Seite 2 von 2
Re: ExamineDirectory sortiert Ergebnisse nicht
Verfasst: 30.01.2011 00:58
von STARGÅTE
Nino hat um 6Uhr geantwortet, ich habs schon um 1:18 gepostet.
Re: ExamineDirectory sortiert Ergebnisse nicht
Verfasst: 30.01.2011 01:07
von Jet1199
Ups: Ich bin noch die Dateisystemfrage schuldig.
Es handelt sich um ein NAS, also um eine Netzwerkfestplatte, die offensichtlich ein Linux als Grundlage hat. Zum Dateisystem kann ich nix sagen, aber das wird in Fragen Sortierung der springende Punkt sein.
Re: ExamineDirectory sortiert Ergebnisse nicht
Verfasst: 30.01.2011 17:03
von NicTheQuick
Also ich finde es eigentlich nur logisch, dass die Dateien in einem Dateisystem nicht nach Namen sortiert sind. Da wäre es ja noch eher logisch, wenn sie nach ihrem Erstellungsdatum sortiert wären, weil sie dann in dieser Reihenfolge eingetragen wurden.
Wenn also 'ExamineDirectory()' Dateien schon nach ihrem Namen sortiert ausgibt, dann muss entweder Windows schon vorher die komplette Liste gecached und sortiert haben oder die Reihenfolge ist so wirklich im Dateisystem hinterlegt. Das müsste man bei NTFS mal von Linux aus ausprobieren. Also von Linux aus auf eine NTFS-Partition zugreifen und ausgeben lassen. Wenn das dann auch sortiert ist, liegt es wohl an NTFS.
Interessant finde ich aber auch, dass ich früher ein Defragmentierungsprogramm von O&O genutzt habe, bei dem man einstellen konnte, ob die Dateien nach ihrem letzten Zugriff, nach ihrem Namen oder sonstigen Kriterien auf der Festplatte sortiert werden sollen. Würde man da jetzt "letzten Zugriff" wählen, wäre womöglich die Liste auch bei NTFS-Platten nicht mehr vorsortiert, könnte ich mir vorstellen.
Re: ExamineDirectory sortiert Ergebnisse nicht
Verfasst: 30.01.2011 17:32
von Jet1199
STARGÅTE hat geschrieben:Nino hat um 6Uhr geantwortet, ich habs schon um 1:18 gepostet.
Wo Du Recht hast, hast Du Recht!
