Umfrage für Programmierer

Hier kann alles mögliche diskutiert werden. Themen zu Purebasic sind hier erwünscht.
Flames und Spam kommen ungefragt in den Mülleimer.
Benutzeravatar
Zaphod
Beiträge: 2875
Registriert: 29.08.2004 00:40

Beitrag von Zaphod »

<gähn> ziemlich lahmer versuch rumzutrollen... hier hast du einen fisch <°((((><
Benutzeravatar
Froggerprogger
Badmin
Beiträge: 855
Registriert: 08.09.2004 20:02

Beitrag von Froggerprogger »

...allerdings bietet C++ immerhin OOP. Wie natürlich auch Java, und einige andere Sprachen, aber PureBasic nicht.

Objektorientierung bringt einige neue Konzepte mit (Vererbung, etc.), welche sich natürlich auch in vielen weiteren Befehlen und seltsamen keywords zeigen (implements, interface, class, static, extends, abstract, ...).
Konsequente OOP geht sogar soweit, dass z.B. in Java ein einfacher Print-Befehl so aussieht: System.out.print("TEST");

Aber OOP ist für große Projekte ein Muss, da es klare Strukturmöglichkeiten auf Ebenen zwischen 'Programm' und 'Source' bietet.
Die Leute, die mit PB und Tailbite gerne eigene Libs erstellen, genießen einen Funken OOP.


[edit]lol @Zaphod. Machs gut, und danke für den Fisch![/edit]
!UD2
Benutzeravatar
125
Beiträge: 1322
Registriert: 19.09.2004 16:52
Wohnort: Neu Wulmstorf (Hamburg)
Kontaktdaten:

Beitrag von 125 »

Hab zwar gelesen wa OOP is....
Aber ob ich nun nen Spiel Progge wo ich Player mit einer Class create oder eine Procedur zum Player createn schreibe ist doch wurscht....

Ich finde OOP Code ziemlich verwirrend.... :freak:
Benutzeravatar
MVXA
Beiträge: 3823
Registriert: 11.09.2004 00:45
Wohnort: Bremen, Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von MVXA »

In einem Spiel wird OOP gerade sehr interessant. Versuch mal in einem Strategiespiel 300 Männlein auseinander zu halten ^^. Mit OOP ist sowas verdammt vereinfacht.
Bild
Xin
Beiträge: 10
Registriert: 11.03.2005 02:10
Wohnort: http://sascha.atrops.com

Beitrag von Xin »

125 hat geschrieben:
Ausgangspunkt ist C++,
Also ich hasse C++

Ich liebe PureBasic..

Warum setzte Basic Dialikte auf die Liste wennde eine CPP ählniche Language schreiben willst?
Ich habe selber mit Basic angefangen und in meiner Laufbahn verschiedene Basic Dialekte programmiert. Abgesehen davon, ist Basic noch keine tote Sprache, ergo stelle ich es zur Auswahl.

Die Auswahl dient dazu einen Überblick über verwendete Sprachen zu erhalten, Ausgangspunkt ist C++, wohin es geht, wird man sehen. C++-kompatibel kann es jedenfalls nicht mehr werden, obwohl ich das ursprünglich vorhatte.
125 hat geschrieben:Mir Persönlich ist C++ zu Komplex PB im Gegensatz ist leicht verstehbar und Flüssig lesbar......

Und C++ ist nur deswegen erfolgreich weil darin alles Mögliche geschrieben wurde is inner Vergangenheit und jeder sagt : "Ohh C++ das ist High End Porgrammierung da wurde windoof mit geproggt"
Ich empfinde C++ als sehr leicht lesbar. Das ist zum einen Gewohnheit und zum anderen baue ich meine Sourcecodes sauber und lesbar auf.
Die Lesbarkeit hängt stark vom Aufbau des Sourcecodes ab und jede Programmiersprache kann man durch einen schlechten Aufbau unlesbar machen.

Ich kenne niemand Ernstzunehmenden, der das Wort "High-End-Programmierung" verwendet oder eine Programmiersprache benutzt, weil darin Windows geschrieben wurde. Grade Windows ist unter C++ wirklich unschön zu programmieren, das liegt aber nicht an C++, sondern weil die Windows API einfach nur krank ist. Purebasic versteckt diese, die MFC war ein netter Versuch, es gibt garantiert besser Fasaden für die WindowsAPI. Kann ich nicht sagen, ich bin mehr auf Linux unterwegs.

C++ ist eine Möglichkeit, die sich in vielen Bereichen bewiesen hat.
Würde ich C++ als perfekt erachten, würde ich nicht beginnen eine neue Sprache zu designen.
125 hat geschrieben:Meine persönliche Meinung ist: C++ ist der Größte und komplezierteste Schrott der je zusammengeproggt worden ist... ein Kumpel der CPP Progggt brauch für ein Programm wo ich 500 Zeilen Code brauche 2000 und zig unverständliche aufrufe...
Das ist leicht nachvollziehbar, da Basic-Dialekte sich dadurch auszeichnen, dass Sie Funktionalität in eigene Befehle binden.
Das hat den Vorteil, dass man schneller entwickeln kann, aber auch den Nachteil, dass man schnell alt aussieht, wenn das Basic die benötige Funktionalität nicht besitzt. Im Falle, dass 500 Basic-Zeilen mein Problem nicht lösen, bevorzuge ich die 2000 C++-Zeilen und zig ungewöhnliche Aufrufe.
--
Mit freundlichen Grüßen
Sascha 'Xin' Atrops

It's a kind of fun to do the impossible.
(Walt Disney)
Benutzeravatar
Zaphod
Beiträge: 2875
Registriert: 29.08.2004 00:40

Beitrag von Zaphod »

vor allem ist oop sehr nützlich, wenn mehrere leute gleichzeitig am selben programm schreiben.

c++ programme müssen auch nicht länger sein, das ist nämlich sehr von verwendeten bibliotheken/frameworks abhängig. wenn ich ein spiel in c/c++ mit allegro schreibe, ist das nicht länger als ein pb programm.
Benutzeravatar
remi_meier
Beiträge: 1078
Registriert: 29.08.2004 20:11
Wohnort: Schweiz

Beitrag von remi_meier »

Diese Diskussion hatten wir zwar schon mal, aber hier meine Meinung:
C++ ist eine Katastrophe in Syntax, weil es unbedingt kompatibel zu C sein musste... (wer will kann Beispiele sehen!)
OOP wird in C++ vereinfacht und ein bisschen zusätzlich erweitert. OOP ist nur ein Programmierstil! Mit so gut wie jeder Sprache kann man OO-Programmieren.
Beispiel (C++):

Code: Alles auswählen

Objekt.Zahl = 50;
Objekt.Funktion();
Beispiel (PB):

Code: Alles auswählen

Objekt\Zahl = 50
Funktion(@Objekt)
Mit PB kann man auch Funktionen in Strukturen integrieren (Funktionspointer) und sie dann mit CallFunctionFast(Objekt\funktion) ansprechen. Mit C++ wird es einfach vereinfacht (und zusätzlich noch komfortable Vererbung, die ich persönlich nie benutzen würde (fragt nicht wieso))!
Was mich noch interessieren würde wäre, warum alle sagen, dass mit OOP die Wiederverwertbarkeit besser sei.. (ich sehe da keinen grossen Unterschied zu Prozeduren)


Det war mein Teil!
Cu
Remi
MARTIN
Beiträge: 454
Registriert: 08.09.2004 14:03
Wohnort: Kiel

Beitrag von MARTIN »

@remi_meier
Syntax von C/C++ ist einfach nur sau gut. Aber das ist nur Ansichtsache.
Wieso soll diese Syntax so schlecht sein ?

@125
In diesm "Schrott" wurde so zimlich alles Programmiert - Betriebsystem das du benutzt , und auch Teile von PB.

@Xin
Aus reiner Neugier: Wenn dein Compiler fertig wird, wird es frei verfügbar sein ?
Und für welche Betriebsysteme ?
Zuletzt geändert von MARTIN am 11.03.2005 23:01, insgesamt 2-mal geändert.
Amilo 1667|Suse Linux 10.1_64bit/WinXP |PB 4.00/3.94
Benutzeravatar
remi_meier
Beiträge: 1078
Registriert: 29.08.2004 20:11
Wohnort: Schweiz

Beitrag von remi_meier »

Du hast es so gewollt (obwohl eigentlich keine Diskussion darüber entstehen sollte, also nur Beispiele ohne grossen Kommentar):
Es geht mir v.a. auch darum, dass sowas erlaubt ist, nicht dass das schlechter Programmierstil ist! (Wenn es die Möglichkeit gibt, dann wird sie auch ausgenützt (auch im negativen Sinn!))

Code: Alles auswählen

main(k){float i,j,r,x,y=-16;while(puts(""),y++<15)
for(x=0;x++<84;putchar(" .:-;!/>)|&IH%*#"[k&15]))
for(i=k=r=0;j=r*r-i*i-2+x/25,i=2*r*i+y/10,j*j+i*i<11&&k++<111;r=j);}
Wer das versteht :allright:

Code: Alles auswählen

if (z == 0)
  if (k >= 6)
     //do that
else
  //etwas anderes!

Ist falsch eingerückt, ich weiss ;-D, wenn ich das in C++ so will wies eingerückt ist, dann mach ich das so:
if (z == 0)
  if (k >= 6)
     //do that
  else {}
else
  //etwas anderes!

Code: Alles auswählen

Ganz lustig sind auch die nicht der Leserlichkeit dienenden Symbole && ||.

Code: Alles auswählen

Etwas vom Schlimmsten finde ich die {}
Bei langen for() und if und bei genug tiefer Verschachtelung und Länge weiss man nicht mehr wofür jetzt diese komische } steht (for? if? do?).
Natürlich, man kann Kommentare schreiben, aber wer macht das schon? (<- Scherz)
Ich weiss einfach, dass diese Probleme da oben alle in PB nicht existieren!

cu
Remi :)
PS: Meine Meinung
Zuletzt geändert von remi_meier am 11.03.2005 22:38, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
125
Beiträge: 1322
Registriert: 19.09.2004 16:52
Wohnort: Neu Wulmstorf (Hamburg)
Kontaktdaten:

Beitrag von 125 »

In diesm "Schrott" wurde so zimlich alles Programmiert - Betriebsystem das du benutzt , und auch Teile von PB.
Und C++ ist nur deswegen erfolgreich weil darin alles Mögliche geschrieben wurde is inner Vergangenheit und jeder sagt : "Ohh C++ das ist High End Porgrammierung da wurde windoof mit geproggt"
Ist PB net in Asm geschrieben?
Ausserdem interresiert es mich net womit etwas geschrieben wurde....
Sondern womit ICH schreibe....

Ausserdem wenns nur Müll(C++) aufm Markt gibt kann man das neue Innovative(PB) nur ausm Müll(C++) machen denn man hat nix anderes.......
Antworten