Hallo Vera,
vielen lieben Dank für dein ausführliches Feedback

Hätte nicht gedacht, ich dachte eher, es wär nun aus^^
Vera hat geschrieben:Allerdings ist die Seite irgendwie sehr anonym.
Vera hat geschrieben:Man erfährt nichts über Dich, was Du machst, worum es Dir geht ...
Stimmt, eine "About me"-Seite gibt es noch nicht. Ich weiß noch nicht, ob ich so eine Seite erstellen werde.
Aber die Idee ist nicht schlecht.
Vera hat geschrieben:Wenn man auf HOME landet, ist man wohl irgendwo, aber nicht an einer Art Basis-Stelle, wo man erfährt, worum es auf dieser HP geht und was man von dort aus empfohlen bekommt.
Stimmt, die Startseite sieht ein wenig leer aus. Es werden nur die neusten Downloads vorgestellt, aber mehr nicht.
Ich werde das berücksichtigen und meine Startseite erweitern, so dass der Anwender weiß, was für Sachen die Seite anbietet.
Vera hat geschrieben:Dieser kleine Willkommenssatz mit dem Info-Icon ist überall gleich (ich meine den Stil) und schnell verwechselbar.
Vera hat geschrieben:Wenn man danach die Downloadseite sieht, erkennt man, dass in die HOME einfach nur ein Einzelelement 'kopiert' wurde, ohne dass es dort, seiner besonderen aktuellen Stellung entsprechend, hervorgehoben/präsentiert worden wäre.
Dass es überall fast gleich aussieht, habe ich deshalb gemacht, weil ich die Seiten einheitlich gestalten wollte und nicht, dass es immer komplett anders und bunt aussieht. Es ist immer bedingt vorteilhaft. Zwar ist bei einer einheitlichen Seite die Übersichtlichkeit gegeben, aber dafür ist es für den Anwender etwas zu schlicht.
Vera hat geschrieben:Da Twitter / YouTube / RSProxy alle auf eine 'leere Seite' verlinken, um sich dann erneut weiter leiten zu lassen [müssen-kleines Frusterlebnis], könnten diese drei Weiterleitungen doch zusammen auf einer Seite sein.
Ja da haste Recht. Entweder könnte man das alles auf einer Seite machen oder Direktlinks im Menü einführen, so dass man sofort auf die gewünschte Seite kommt, ohne dass man extra erneut auf einen Link klicken zu müssen.
Vera hat geschrieben:auf einem LapTop ist die Zehnertastatur ja nicht verfügbar, also braucht man für einige Shortcuts den Umweg zB ctrl+FN+"ö" oder "p" (um + u. - zu erhalten).
Ah okay stimmt. Das kann ich später in meinem Artikel hinzufügen. Danke.
Vera hat geschrieben:Auch das PureBasic nirgends erwähnt wird, (spätestens bei den Anwendungen), verwundert mich.
Dass ich nirgendwo erwähnt habe, mit welcher Programmiersprache die Anwendungen geschrieben wurden, war beabsichtigt.
PureBasic ist eine prozedurale Programmiersprache basierend auf "Basic", wie der Name bereits sagt.
Aber das verstehen einige Leute falsch und denken sofort, dass die Anwendungen einfach nur "Kinderkacke" ist.
Zwar ist PB wirklich nicht zu vergleichen mit einer OO-fähige Sprache, aber ich nutze trotzdem sehr gerne PB und werde es auch zukünftig weiternutzen und kann damit trotzdem sehr viele Dinge programmieren. Klar bei einem Riesen-Projekt macht PP wenig Sinn, aber obwohl ich PB auch kommerziell nutze, habe ich trotzdem keine Probleme.
Aber da es trotzdem weiterhin geteilte Meinungen gibt, verzichte ich lieber auf einen "by PB"-Hinweis. (Mir ist auch klar, dass man durch Googlen erfahren kann, mit welcher Sprache die Anwendungen geschrieben wurden, da ich diese sowieso hier im Forum zuerst veröffentliche. Aber naja, wer googelt schon nach Anwendungen, mit welcher Sprache diese geschrieben wurden^^)
Vera hat geschrieben:Zu den Downloads finde ich 'portable downloaden' eine Verführung, denn ich hatte mich erst darüber gefreut, getestet und festgestellt, die Anwendungen sind nicht unbedingt portable, sondern nur installationsfrei.
Hm joar, du meinst sicherlich die Einstellungen, die im Anwendungsverzeichnis (AppData) gespeichert werden. Das wär für mich zu aufwändig, wenn ich bei jeder Version wirklich zwei verschiedene Versionen erstellen würde.
Deshalb lasse ich das so.
Vera hat geschrieben:Ja - aber - wann kommt denn nun die API-Lib wieder ?
Da ich wegen Arbeit weniger Zeit habe, kann ich leider nur das machen, worauf ich Lust hab.
Ich möchte ja lieben gerne meine komplette ToDo-Liste abarbeiten, meine neuen Projekte fertig stellen, meine bereits veröffentlichten Anwendungen verbessern u.v.n., aber leider ist das nicht möglich

Wenn ich dazu komme bzw. wenn ich endlich mal wieder Lust haben sollte, werde ich die Offline-Version von WinAPI Library neu programmieren (hab damit bereits angefangen) und werde einen Konverter schreiben, so dass ich meine neuen API-Codes nur einmal hinzufügen brauch' und nicht davor zweimal. Ich weiß, das war schlecht geplant und daher musste ich jedesmal bei einem neuen Update die doppelte Arbeit machen. Aber wenn es soweit ist, dann gibt es wieder eine Online-Version, aber wann es soweit ist, kann ich dir leider nicht sagen.
Ich hoffe, dass du kein Problem damit hast, dass du die Offline-Version benutzen musst, falls du diese nutzt.
Vera hat geschrieben:Aja - fast vergessen: so eine moderne HP ist natürlich nicht für schmale Browser geeignet, aber es fehlen bei mir zum Glück nur ca 6cm

Hm, okay. Meine Seite ist eher auf 1024x768 optimiert. Netbook-User oder die, die eine kleinere Bildschirmauflösung haben, haben leider ein Problem mit dem Scrollen (horizontal).
Ich werd mal schauen, ob ich vielleicht die Site-Width verringere.
Danke nochmal für dein Feedback
