Seite 2 von 3

Re: Windows 7 - Rechte und Pflichten...

Verfasst: 29.11.2010 19:44
von HeX0R
Sebastian hat geschrieben:[...]Ich finde es allerdings schade, dass nicht im eigenen Programmordner Daten erzeugt werden können. Ich fand das irgendwie aufgeräumter und komfortabler.
Du musst auch über den Tellerrand schauen:
Nur, weil bei dir daheim, kein anderer an deinen Windowsrechner geht, und es dementsprechend nur ein Userkonto gibt,
solltest du dennoch an all die anderen denken, die sich einen Rechner teilen.
Wie willst du denn jedem einzelnen User dann ermöglichen seine ganz persönlichen Einstellungen zu benutzen?

Will man sein Tool portabel machen, erstellt man entweder extra eine Version (wie das die allermeisten machen),
oder man setzt einen netten Programstartparameter, wie es die PB-IDE ja auch macht.

Re: Windows 7 - Rechte und Pflichten...

Verfasst: 29.11.2010 20:33
von ts-soft
In Firmen geht das ganze ja noch einen Schritt weiter, APPDATA für die User befindet sich auf dem
Server. Egal an welchem PC in der Firma man sich mit seinem Account anmeldet, hat man dieselben
Programme und Einstellungen.

Viel wichtiger ist aber der Sicherheitsaspekt. Die Programme, somit auch Viren, Würmer usw. dürfen
nicht überall schreiben usw. Einstellungsdateien im Progammverzeichnis sind dort garnicht möglich.
Alles ausführbare kann dort nur mit Adminrechten hingelangen (meist Installalation durch Admin) und
kann danach nur noch ausgeführt werden.

Bei kommerziellen Produkten wird erwartet, das die korrekten Verzeichnisse genutzt werden. Einige
Firmen akzeptieren z.B. nur MSI-Installer, wegen der digitalen Signatur und der
Verteilungsmöglichkeit der Installationsprogramme und Updates für das Netzwerk.

Wer auf seinem privaten PC solche Dinge missachtet, bietet den Viren, Würmern usw. zumindest
zwischenstationen zum Parken, bevor sie sich vermehren oder zuschlagen. Solche Unterstützung
sollte man den Viren- usw. Herstellern aber IMHO nicht bieten :mrgreen:

Gruss
Thomas

Re: Windows 7 - Rechte und Pflichten...

Verfasst: 30.11.2010 10:46
von Sebastian
Ja. Das ist sicher etwas dran. Ich werde also zukünftig alle Dateien personalisiert anlegen. Und was Updates angeht: Ich glaube, das kann InnoSetup auch managen. Wird Zeit, dass ich mich auch hier mal einarbeite.

Re: Windows 7 - Rechte und Pflichten...

Verfasst: 30.11.2010 13:36
von Vera
Sebastian hat geschrieben:Sollte der User dann meine Software entfernen, kann ich ja einen Hinweis geben, wo sich die Daten befinden und dass diese gelöscht werden können. Das sollte dann mit eingeschränkten Rechten funktionieren, oder?
Üblicherweise würde mit einer routinierten Installation auch eine Uninstallroutine erzeugt, die dann auch die Daten unter APPDATA mit entfernt.
Grundsätzliche Hinweise zur In- u. Deinstallation finden sich doch oft mit in den ReadMes und teilweise auch im Installationsprozess. Dort könnte man auch eine Option für die Datenablage einbauen.
Sebastian hat geschrieben: Ich finde es allerdings schade, dass nicht im eigenen Programmordner Daten erzeugt werden können. Ich fand das irgendwie aufgeräumter und komfortabler.
Du bist nach wie vor frei, Deine Programme genau so zu gestalten und anzubieten. Für Vista u. WIN7-User empfiehlt sich dann der Hinweis, diese nicht innerhalb eines Systemordners zu platzieren.

Es kommt einfach darauf an, was dein Programm machen soll, ob es zum Ablauf ins System intergriert sein muß und welche Zielgruppe Du erreichen willst.

Gruß ~ Vera

ps: ich hab vorhin mitbekommen, das MS zur Zeit als AdventAktion das eBook zu Win7 Home Premium kostenlos anbietet: http://advent.microsoft-press.de/

Re: Windows 7 - Rechte und Pflichten...

Verfasst: 01.12.2010 15:14
von dige
Mit Win7 sollte man generell seine Programme mit einem
Admin-Check ausrüsten. Falls bspw. das Schreiben in ein
vom Nutzer gewähltes Verzeichnis fehlschlägt, weil bspw.
der geschützte Programm-Ordner gewählt wurde,
kann man automatisch anbieten das Programm über UAC
mit Admin Rechten zu starten.

Re: Windows 7 - Rechte und Pflichten...

Verfasst: 01.12.2010 22:58
von HemSA
Hallo Vera,
was das mit Window7 und der pdf-Datei von Microsoft angeht.

Ich konnte es erst nach mehreren Versuchen herunterladen ( davor hat es immer geheissen, das die Zulassung veraltet sei ).

Nach dem Runterladen kann ich es mit Adobe Reader 6.0 CE nicht öffnen wegen irgendeinem Fehler ( schlechtes Chiffrewörterbuch ).

Die Datei ist 85464 kB gross.
Ich habe einen alten Lapptop mit einer 40 GB Festplatte und Windows XP ( die Kinder haben seit 2 Wochen einen neuen PC wo Windows 7 drauf ist - deswegen auch das Interesse ).

Hat es bei dir geklappt?

Re: Windows 7 - Rechte und Pflichten...

Verfasst: 01.12.2010 23:28
von c4s
@HemSA
Ich hatte es mir auch heruntergeladen und mit Foxit Reader lässt es sich bestens öffnen :allright:

Re: Windows 7 - Rechte und Pflichten...

Verfasst: 01.12.2010 23:45
von ts-soft
Irgendwas stimmt mit dem Button: Bild
nicht. Erst nachdem ich Avira deaktiviert habe konnte ich diesen drücken :freak:
Der link der per Mail kam, geht einwandfrei und download ist auch okay.

Re: Windows 7 - Rechte und Pflichten...

Verfasst: 01.12.2010 23:52
von Kiffi
ts-soft hat geschrieben:Erst nachdem ich Avira deaktiviert habe konnte ich diesen drücken :freak:
hier bei mir funktionierte es (Win7 + Google Chome + Avira).

Anzeige des PDF (ebenfalls über Google Chrome) funktioniert problemlos.

Grüße ... Kiffi

Re: Windows 7 - Rechte und Pflichten...

Verfasst: 02.12.2010 00:08
von ts-soft
Naja, ich hab Avira Premium, den WebGuard gibts bei Dir wohl nicht :wink:

Gruß
Thomas