mein gott, mbpure, was hast du mir denn da auferlegt

.
aber ich hab ja gesagt, ich liebe herausforderung.
naja ich arbeite grad an der interpretation von pgn. werd aber, glaub ich, erstmal mit der
langen algebraische notation arbeiten. die kurze ist i-wie komisch

.
ich will halt schnellstmöglich das speichern und laden von ganzen netzwerk-sitzungen ermöglichen, dazu noch ein autosave. somit sind die partien bei einem ausfall auf der server-seite gesichert. außerdem wollt ich ändern, dass, wenn die verbindung zu ein client abbricht, er nicht sofort alle spiele verliert, sondern sich wieder verbinden kann.
zu pgn: wenn das erledigt ist, werd ich mich auch noch um das fen-tag kümmern. dann kannst du deine punkte 2 und 3 zumindest manuell erledigen. aber der 3. punkt hört sich echt verdammt interessant an, ich denke das wird auch in naher zukunft eingebaut.
zu punkt 1: da müsstest du mir nochmal erklären, was du damit meinst.
STARGÅTE hat geschrieben:Im LAN reicht es ja vollkommen, wenn man mit den ComputerNamen verbindet:
ExamineLocalNetwork()
danke, habs zwar noch nicht ausprobiert, werd aber mal schauen, was besser funktioniert.
das mit der internet-server-geschichte hört sich gut an. was müsste man denn dafür machen. hab da eigentlich kein plan von

.
lg kevin