Seite 2 von 2
Re: Windows Vista/7 - Nachträglich Admin.-Rechte anfordern ?
Verfasst: 15.11.2010 16:23
von ts-soft
Ohne UAC keine Admin-Rechte. Der einfachste Weg ist also ein zweites Programm
oder sich selbst mit RunAs aufrufen. Exe aus dem RAM würde ich in jedem Falle von
abraten, weil erstens funktioniert das meist nicht, zweitens wird die exe aus dem
RAM wohl auch keine AdminRechte bekommen, drittens machen sowas nur böse
Buben

, sollte also von jedem Virusprogramm verhindert werden.
Ob es noch andere Wege gibts, weiß ich nicht, wozu auch.
Gruß
Thomas
Re: Windows Vista/7 - Nachträglich Admin.-Rechte anfordern ?
Verfasst: 15.11.2010 16:54
von dige
UAC war das richtige Stichwort

Danke TS!
Wenn man also nachträglich Admin-Rechte benötigt
kann man das laufende Programm über folgende Proc
erneut starten und dann selbst beenden:
Code: Alles auswählen
; http://www.purebasic.fr/english/viewtopic.php?f=12&t=38291
Procedure Elevated_Cmd(app_dir.s, app_name.s)
AppVerb$ = "runas"
AppName$ = app_name
AppDir$ = app_dir
shExecInfo.SHELLEXECUTEINFO
shExecInfo\cbSize=SizeOf(SHELLEXECUTEINFO)
shExecInfo\fMask=#Null
shExecInfo\hwnd=#Null
shExecInfo\lpVerb=@AppVerb$
shExecInfo\lpFile=@AppName$
shExecInfo\lpDirectory=@AppDir$
shExecInfo\nShow=#SW_NORMAL
exe.i = ShellExecuteEx_(shExecInfo)
EndProcedure
Re: Windows Vista/7 - Nachträglich Admin.-Rechte anfordern ?
Verfasst: 15.11.2010 17:00
von ts-soft
Wenn das ganze dann noch für was Kommerzielles ist, wird das auch nicht genügen,
dann sollte man das Programm noch Digital Signieren (Signatur ca. 400$ per Anno),
dann kommt ein "anderes UAC" Fenster, dem dann evtl. auch in Firmen getraut wird
Am besten sowas einem gutem Installer überlassen, im eigenem Programm braucht man sowas
normallerweise nicht.
Gruß
Thomas
Re: Windows Vista/7 - Nachträglich Admin.-Rechte anfordern ?
Verfasst: 15.11.2010 17:24
von dige
Mir fällt da gleich eine Update-Funktion ein, die Admin-Rechte
benötigt, um im Programm-Verzeichnis Daten ändern zu können...