7x7 hat geschrieben:Regenduft hat geschrieben:"Heizen mit Strom ist absolut unsinnig!" Das ist natürlich absolut korrekt... Mit Stom heizen ist ineffizent! Punkt aus.
Deine Aussage -so wie sie oben steht- ist ist eine Pauschalierung und lässt viele Aspekte ausser acht.
Da muss ich Dir voll und ganz Recht geben.
7x7 hat geschrieben:Ich persönlich bin gerade dabei -AUS ENERGIESPARGRÜNDEN- die Warmwasserversorgung im ganzen Haus auf elektrische Durchlauferhitzer umzustellen. Habe leider im Moment wenig Zeit für eine ausführliche Begründung, ich gehe davon aus, dass mein Energiebedarf sich um 50% reduziert.
Das ist nur zum Teil Richtig. Mit über 95% Wirkungsgrad "E in Wärme" ist es vor Ort eine Ersparnis. Allerdings ist der Verteilungsverlust (also "der Weg durch die Stromleitung") so hoch, dass sich der Geamtwirkungsgrad auf gerademal ca. 25% reduziert. Das heißt die
Wirkleistung des elektischen Durchlauferhitzers ist etwa so hoch wie
Verlustleistung des gasbetriebenen Durchlauferhitzer: 25%. Aktuell verschwendest Du also Energie, wenn man das "große Ganze" betrachtet. CO2-Austoß ist auch kein Argument, denn ob der zu Hause oder im Kraftwerk stattfindet ist ja egal. Wenn sich allerdings die Verlustleistung des "Stromtransports" weiter verbessert (mit der Pferdekutsche statt dem LKW

), dann kann sich das ganze aber wieder drehen. Es gibt da ja (anscheinend) eine positive Entwicklung, aber ich bin da überhaupt nicht im Bilde.
7x7 hat geschrieben:In Norwegen z.B.ist es selbstverständlich, dass man elektrisch DAS HAUS BEHEIZT. Warum? Elektrische Energie steht nahezu unbegrenzt zur Verfügung (Wasserkraft). Ich bin der Meinung, dass wir in Zukunft ALLES mit elektrischer Energie betreiben werden.
Jetzt betreibst Du aber die Pauschalisierung.

In Norwegen könnte ich das auf Grund Deiner Ausage nachvollziehen (da könnten die Offshores auch noch interessant werden). Aber (sinnbildliches) Beispiel: Wenn man den Diesel in ein Auto kippt ist das effizienter als einen Sack voll schnell verschleißender Akkus zu produzieren, diese über ein Dieselaggregat zu laden und dann das Elektroauto damit zu betreiben. Alles "elektrifizieren" halte ich aber generell für bedenklich. Man sollte immer ein paar alternativen im Auge behalten. Das Heizen mit schnellnachwachsenden Rohstoffen wäre theoretisch (!) das effizienteste und CO2 neutral (nur das Heizen an sich bedacht). Und um mal eine scherzhafte Übertreibung loszuwerden: In Island gibt es den "Kerzenfisch". Der ist so fettig, da braucht man nur 'nen Docht reinhauen und man hat Licht!
7x7 hat geschrieben:Übrigens: Dein elektrisches Auto wird in Zukunft 12-20 Kwh/100km el.Energie verbrauchen. Da sind die paar kW für die elektrische Heizung zuhause ein Klacks.
[offtopic]Habe zwar den Führerschein aber kein Auto und werde aber wohl auch in Zukunft darauf verzichten.

[/offtopic] Nebenbei zum "Urthema": Glühlampen sind so gerechnet heute ein Klacks. Interssant wäre für mich auch ein
ordentlicher Energiebilanzvergleich (was für ein Unwort...) zwischen "klassischen" Leuchtmitteln und "energiesparenden". Da fällt immer so viel unter den Tisch...
kswb73 hat geschrieben:Das Problem der Glühlampe ist nicht ihr Wirkgrad sondern der der Kraftwerke. Da gehen unmengen von Energie verloren
Siehe Beispiel Durchlauferhitzer.
Bisonte hat geschrieben:In meinem Computerraum ist der Server die einzige Heizung... ist nur ab ca. 0 Grad Außentemperatur zuwenig

Ansonsten ists da drin kuschelig bei 19 Grad (ist im Keller)
Danke für ein gutes Beispiel von ineffizenter Technik, auch wenn Du ja vorbildlich und umweltbewußt die Verlustleitung zum Heizen nutzst.
Bitte nicht alle Daten, die ich hier rumgespuckt habe für 100% korrekt nehmen! Energieeffizenz ist so ein kompliziertes Thema, da reicht es nicht nur (wie ich hier teilweise gemacht habe) im Bogen zu pinkeln, sondern man muss um zig Ecken denken. Leider ist es IMHO auch schwer an zuverlässige Daten zu kommen, da oft geschönt wird. Auch von den "Aufklärern".
Wenn ich teilweise sarkastisch bin möchte ich niemanden persönlich angreifen! Ich finde die Diskussion interessant!