Seite 2 von 2

Re: UnpackMemory - Zielspeichergröße

Verfasst: 22.10.2010 14:53
von GPI
Thorium hat geschrieben:
GPI hat geschrieben:Das ist zwar dokumentiert, aber nicht für PureBasic. Großer Unterschied.
Wieso? PB nutzt die JCalG1 Lib für x86.
Schließt aber nicht aus, das PB eigene Header etc. verwendet. Es ist immer schlecht sich auf was zu verlassen, das nicht offiziell dokumentiert ist. Man sollte das zumindest in Hinterkopf halten.

Re: UnpackMemory - Zielspeichergröße

Verfasst: 22.10.2010 15:53
von STARGÅTE
Danke für eure Antworten...

Die sache mit *Buffer+2 bzw. +3 scheint richtig zu sein.

Wäre natürlich schön von offizieller Seite noch n Antwort zu bekommen, oder es sogar gleich einzubinden.

Trotz alle dem, schreibe ich vorerst die Länge selber mit in mein Archiv, da ich bei fehlgeschlagenen packen, eh die Länge der Originaldaten mit beifügen muss.

@GPI:
Du gehst eh immer auf Nummer sicher oder :lol:
Find ich gut, so kann man nicht "überrascht" werden wenn es doch igendwann mal n ZufallsBug gibt oder nicht mehr Funktioniert.
Trotzdem verwerde ich hier und da ganz gerne "Hintertüren" um unnötige Umwege zu vermeide ...

Re: UnpackMemory - Zielspeichergröße

Verfasst: 22.10.2010 16:18
von GPI
Nur so ein Tip: Bau am besten eine Include, die du in jeden Projekt einbindest und solche undokumentierte Sachen in Prozeduren einpackst.

Vorteil: Wirds mal geändert oder offiziell eingeführt, brauchst du nur eine Datei für alle Projekte zu ändern.

Re: UnpackMemory - Zielspeichergröße

Verfasst: 22.10.2010 20:19
von PMV
GPI hat geschrieben:
Thorium hat geschrieben:Wieso? PB nutzt die JCalG1 Lib für x86.
Schließt aber nicht aus, das PB eigene Header etc. verwendet. Es ist immer schlecht sich auf was zu verlassen, das nicht offiziell dokumentiert ist. Man sollte das zumindest in Hinterkopf halten.
PB-Hilfe hat geschrieben:Die Packer Library bietet eine Reihe effiziente Befehle zum Packen und Entpacken von Daten ("Komprimieren/Dekomprimieren"). Die Pack-/Entpack-Routinen basieren auf dem exzellenten JCalG1-Algorhythmus und sind in PureBasic integriert (keine externen DLL's werden benötigt).
Somit ist es dokumentiert.

Es steht allerdings nirgends, das eine andere Packroutine für x64 genutzt
wird. Allerdings hät ich nen Geheimtipp: Solche Dinge könnte man Fred/ Freak
sicher auch direkt fragen, fals man sicher gehen will, das es offiziell ist und sich
somit nicht still und heimlich ändert. :wink:

MFG PMV