EProxy [OpenSource] Socks4/Socks5 Proxy
-
- Beiträge: 6291
- Registriert: 29.08.2004 08:37
- Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
- Kontaktdaten:
Re: EProxy [OpenSource] Socks4/Socks5 Proxy
Hmm bei mir lädt es nicht alle Seiten immer vollständig. Es hängt manchmal in der Mitte und geht nicht weiter.
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
Re: EProxy [OpenSource] Socks4/Socks5 Proxy
Das Verhalten hab ich noch nie beobachtet :P Wie schnell ist deine Internetanbindung? Hast du irgendetwas an den Timings im Source umgestellt?
Projekte: IO.pbi, vcpu
Pausierte Projekte: Easy Network Manager, µC Emulator
Aufgegebene Projekte: ECluster

PB 5.1 x64/x86; OS: Win7 x64/Ubuntu 10.x x86
Pausierte Projekte: Easy Network Manager, µC Emulator
Aufgegebene Projekte: ECluster
PB 5.1 x64/x86; OS: Win7 x64/Ubuntu 10.x x86
Re: EProxy [OpenSource] Socks4/Socks5 Proxy
So eine neue Version ist online:
http://files.cxalex.bplaced.net/secure. ... EProxy.zip
Es wurde nur an der Stabilität gearbeitet und die Datei src\DebugHelper.pb enthält einige Features zum erkennen von Ungültigen Zugriffen auf den Speicher und Mutexen. Sobald es keine Probleme mehr gibt kann diese einfach ausgebunden werden, einfach das Include entfernen.
Gruß, Alex
http://files.cxalex.bplaced.net/secure. ... EProxy.zip
Es wurde nur an der Stabilität gearbeitet und die Datei src\DebugHelper.pb enthält einige Features zum erkennen von Ungültigen Zugriffen auf den Speicher und Mutexen. Sobald es keine Probleme mehr gibt kann diese einfach ausgebunden werden, einfach das Include entfernen.
Gruß, Alex
Projekte: IO.pbi, vcpu
Pausierte Projekte: Easy Network Manager, µC Emulator
Aufgegebene Projekte: ECluster

PB 5.1 x64/x86; OS: Win7 x64/Ubuntu 10.x x86
Pausierte Projekte: Easy Network Manager, µC Emulator
Aufgegebene Projekte: ECluster
PB 5.1 x64/x86; OS: Win7 x64/Ubuntu 10.x x86
-
- Beiträge: 6291
- Registriert: 29.08.2004 08:37
- Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
- Kontaktdaten:
Re: EProxy [OpenSource] Socks4/Socks5 Proxy
Nein hab nix umgestellt und an der Internetanbindung kanns ja wohl auch schlecht liegen wenns nur mit dem proxy so ist, der auf dem lokalen rechner läuft.cxAlex hat geschrieben:Das Verhalten hab ich noch nie beobachtet :P Wie schnell ist deine Internetanbindung? Hast du irgendetwas an den Timings im Source umgestellt?

Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
Re: EProxy [OpenSource] Socks4/Socks5 Proxy
Ich fürchte fast die Abstürze lassen sich hiermit erklären.
http://www.purebasic.fr/german/viewtopi ... 20&t=23366
Ich setzte diesen Code ein um zu erkennen ob ein Server die Verbindung beendet:
http://www.purebasic.fr/english/viewtop ... 12&t=42559
Dieser Source ermittelt die das Socket Handle der Connection (Eben per ConnectionID()) und hierbei kann es passieren das nicht das Handle sondern irgendwelcher Blödsinn herauskommt :P Ich prüfe zwar ob sich der Rückgabewert in einem gültigen Bereich befindet (1-65536) nur ab und zu trifft auch der Zufallswert diesen Bereich und naja ... wie die SOCKET API auf ungültige Handles reagiert weiß ich nicht, aber es wird wohl irgendwas im Speicher verhauen und der Debugger schmeißt eine Fehlermeldung je nachdem in welchen Thread wir sind und wie er grade lustig ist ... :P
Wäre echt klasse von Fred oder Freak wenn ConnectionID() Null zurückgeben könnte wenn die Connection ungültig ist oder eine Funktion wie IsNetworkConnection() ...
@DarkDragon: Wie siehts mit dem neuem Code aus? Trozdem wäre deine Geschwindigkeit ins Internet recht hilfreich zu wissen, da der Proxy beim empfangen und weitersenden etwas trickst um Geschwindigkeitsunterschiede auszugleichen, u.a. mit dem SendeStack.
Gruß, Alex
http://www.purebasic.fr/german/viewtopi ... 20&t=23366
Ich setzte diesen Code ein um zu erkennen ob ein Server die Verbindung beendet:
http://www.purebasic.fr/english/viewtop ... 12&t=42559
Dieser Source ermittelt die das Socket Handle der Connection (Eben per ConnectionID()) und hierbei kann es passieren das nicht das Handle sondern irgendwelcher Blödsinn herauskommt :P Ich prüfe zwar ob sich der Rückgabewert in einem gültigen Bereich befindet (1-65536) nur ab und zu trifft auch der Zufallswert diesen Bereich und naja ... wie die SOCKET API auf ungültige Handles reagiert weiß ich nicht, aber es wird wohl irgendwas im Speicher verhauen und der Debugger schmeißt eine Fehlermeldung je nachdem in welchen Thread wir sind und wie er grade lustig ist ... :P
Wäre echt klasse von Fred oder Freak wenn ConnectionID() Null zurückgeben könnte wenn die Connection ungültig ist oder eine Funktion wie IsNetworkConnection() ...
@DarkDragon: Wie siehts mit dem neuem Code aus? Trozdem wäre deine Geschwindigkeit ins Internet recht hilfreich zu wissen, da der Proxy beim empfangen und weitersenden etwas trickst um Geschwindigkeitsunterschiede auszugleichen, u.a. mit dem SendeStack.
Gruß, Alex
Projekte: IO.pbi, vcpu
Pausierte Projekte: Easy Network Manager, µC Emulator
Aufgegebene Projekte: ECluster

PB 5.1 x64/x86; OS: Win7 x64/Ubuntu 10.x x86
Pausierte Projekte: Easy Network Manager, µC Emulator
Aufgegebene Projekte: ECluster
PB 5.1 x64/x86; OS: Win7 x64/Ubuntu 10.x x86
-
- Beiträge: 6291
- Registriert: 29.08.2004 08:37
- Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
- Kontaktdaten:
Re: EProxy [OpenSource] Socks4/Socks5 Proxy
DSL 6000 über WLAN.cxAlex hat geschrieben:@DarkDragon: Wie siehts mit dem neuem Code aus? Trozdem wäre deine Geschwindigkeit ins Internet recht hilfreich zu wissen, da der Proxy beim empfangen und weitersenden etwas trickst um Geschwindigkeitsunterschiede auszugleichen, u.a. mit dem SendeStack.
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
Re: EProxy [OpenSource] Socks4/Socks5 Proxy
Ich denke ich habs:
Ich hab mir einen WorkAround für das ConnectionID - Problem geschrieben, das scheints gewesen zu sein:
http://www.purebasic.fr/german/viewtopi ... 03#p281603
Download:
http://files.cxalex.bplaced.net/secure. ... EProxy.zip
Gruß, Alex
Ich hab mir einen WorkAround für das ConnectionID - Problem geschrieben, das scheints gewesen zu sein:
http://www.purebasic.fr/german/viewtopi ... 03#p281603
Download:
http://files.cxalex.bplaced.net/secure. ... EProxy.zip
Gruß, Alex
Projekte: IO.pbi, vcpu
Pausierte Projekte: Easy Network Manager, µC Emulator
Aufgegebene Projekte: ECluster

PB 5.1 x64/x86; OS: Win7 x64/Ubuntu 10.x x86
Pausierte Projekte: Easy Network Manager, µC Emulator
Aufgegebene Projekte: ECluster
PB 5.1 x64/x86; OS: Win7 x64/Ubuntu 10.x x86
Re: EProxy [OpenSource] Socks4/Socks5 Proxy
Ich hab grad folgenden Fehler bekommen:
EProxy.pb: 542: Invalid memory access
EProxy.pb: 542: Invalid memory access
PB v5.72 x86/x64
Windows 10 Pro 64bit
Windows 10 Pro 64bit
Re: EProxy [OpenSource] Socks4/Socks5 Proxy
Und noch ein Fehler:
EProxy.pb: 193: Invalid memory access
EProxy.pb: 193: Invalid memory access
PB v5.72 x86/x64
Windows 10 Pro 64bit
Windows 10 Pro 64bit
Re: EProxy [OpenSource] Socks4/Socks5 Proxy
Bist du sicher das du die neueste Version geladen hast, bzw. das da nicht irgendwas aus dem Cache gekommen ist? Ich schaffe es nicht mehr den Proxy abstürzen zu lassen, obwohl ich mein möglichstes tue (sämtliche Lesezeichen gleichzeitig öffnen lassen (ein paar 100 wenn nicht 1000), dabei nach lust und laune Tabs schließen und gleichzeitig nen 720p Stream ansehen)
Welches OS verwendest du, x64/x86, PB - Version, Internet-Speed?
Gruß, Alex
Welches OS verwendest du, x64/x86, PB - Version, Internet-Speed?
Gruß, Alex
Projekte: IO.pbi, vcpu
Pausierte Projekte: Easy Network Manager, µC Emulator
Aufgegebene Projekte: ECluster

PB 5.1 x64/x86; OS: Win7 x64/Ubuntu 10.x x86
Pausierte Projekte: Easy Network Manager, µC Emulator
Aufgegebene Projekte: ECluster
PB 5.1 x64/x86; OS: Win7 x64/Ubuntu 10.x x86