Re: SQlite mit PhP
Verfasst: 26.11.2010 14:09
so 'n Mulituserzugriff hab ich mal gemanagt, indem ich dann einen eventuellen DatabaseError()
entsprechend ausgewertet hab und dann den Befehl im Fehlerfall eben immer wiederholt hab bis
kein Fehler auftrat oder ein Zähler zu gross wurde. So ich weiß, funktioniert das Programm heute
noch. Bis zu 5 User greifen auf eine sqliteDB zu die auch noch irgendwo im Netz rumliegt.
Die Datenbank wird ja immer nur kurzzeitig gelockt, so dass ein direkt konkurrierender Zugriff nicht,
aber ein timegesplicter durchaus drin ist. Muss man eben die Abfrage ne Winzigkeit aufwändiger
gestalten, ist aber auch kein Riesending.
Wenn dann noch sowas wie ein last-UPdate-timestamp gesetzt wird den sich die unterschiedlichen
Anwendungen zu Gemüte führen, ist das handling für die gerade nichts mit der DB zu tum habenden
Anwendungen auch transparent.
entsprechend ausgewertet hab und dann den Befehl im Fehlerfall eben immer wiederholt hab bis
kein Fehler auftrat oder ein Zähler zu gross wurde. So ich weiß, funktioniert das Programm heute
noch. Bis zu 5 User greifen auf eine sqliteDB zu die auch noch irgendwo im Netz rumliegt.
Die Datenbank wird ja immer nur kurzzeitig gelockt, so dass ein direkt konkurrierender Zugriff nicht,
aber ein timegesplicter durchaus drin ist. Muss man eben die Abfrage ne Winzigkeit aufwändiger
gestalten, ist aber auch kein Riesending.
Wenn dann noch sowas wie ein last-UPdate-timestamp gesetzt wird den sich die unterschiedlichen
Anwendungen zu Gemüte führen, ist das handling für die gerade nichts mit der DB zu tum habenden
Anwendungen auch transparent.