Seite 2 von 2
Re: Popup Edit Menu
Verfasst: 18.09.2010 13:51
von ts-soft
mbuettner hat geschrieben:@ts-soft:
Geht das auch in der Event-Schleife bzw. ohne WinApi? (ja, hWnd und #WM_CONTEXTMENU gehören zu WinAPI)
#WM_CONTEXTMENU kannst Du nur in einem Callback abfangen. Dort funktioniert es aber auch
viel zuverlässiger als im normalem EventLoop.
Wenn Du das Popup für ein Scintilla benötigst, solltest Du das Popup des Scintillas deaktivieren
(#SCI_USEPOPUP)
Einen Editor ohne Callbacks zu schreiben ist eher unmöglich, es sei denn er kann nicht besonders
viel, also Freunde Dich mal lieber mit den Callbacks an (Scintilla-Callback wirste früher oder später
auch noch benötigen)!
Gruß
Thomas
Re: Popup Edit Menu
Verfasst: 26.10.2010 17:48
von mbuettner
Sorry dass ich diesen Thread noch einmal hervorkrame, aber wie funktioniert das dann z.B. unter Linux, wenn die Fenstergröße geändert wird? Unter Linux gibt es schließlich keine Callbacks.
Re: Popup Edit Menu
Verfasst: 28.10.2010 00:07
von Vera
Hi mbuettner,
ich hatte mal ein kleines Beispiel zum PopupMenü gemacht, das auf allen drei Plattformen funktioniert, vielleicht hilft Dir das ja weiter:
Using PopUpMenus
Allerding verstehe ich Deine Frage nicht, denn was hat ein PopupMenü mit der Fenstergröße zu tun?
Gruß ~ Vera
Nachtrag: im selben Thread befinded sich im ersten Code ein Beispiel für die relative Positionsabfrage der Maus, um ein PopupMenü ins Verhältnis zum Fenster zu setzen.
Re: Popup Edit Menu
Verfasst: 28.10.2010 14:02
von mbuettner
Die Fenstergröße hat sich auf den vorherigen Post bezogen.
ts-soft hat geschrieben:Einen Editor ohne Callbacks zu schreiben ist eher unmöglich