Seite 2 von 2

Re: 24 Stunden Zeiger Uhr

Verfasst: 27.08.2010 15:32
von Nino
Vera hat geschrieben:@Nino
Damit Sprite und 3D funtioniert, muß man in den Compileroptionen bei Library Subsystem 'opengl' manuell eintragen. (siehe Hilfe zu Sprite)
Hallo,

danke für den Hinweis.

ich hatte in die Richtung gedacht, und daher in der Hilfe von PB 4.51 RC 2 Linux x86 zu den Compiler-Optionen nachgesehen (Kapitel "Kompilieren Ihrer Programme", Abschnitt "Compiler-Optionen für Nicht-Projektdateien", Absatz "Library Subsystem"). Dort wird opengl zwar für Windows genannt, nicht aber für Linux. :( Daher nahm ich an, dass PB opengl unter Linux nicht unterstützt.
In der allgemeinen Hilfe zu Sprite (Kapitel "PureBasic - Sprite") steht auch nicht, dass opengl zwingend vorausgesetzt wird. Dort steht ebenfalls etwas von SDL, und die notwendigen SDL-Pakete sind meiner Ansicht nach installiert.

Nachdem ich nun das "opengl" eingetragen habe, erhalte ich beim Versuch das Programm zu compilieren (unter Ubuntu 10.04 x86) den Fehler
/usr/bin/ld: cannot find IXxf86vm
collect2: ld returned 1 exit status
Vielleicht fehlt irgendein Paket? Ich habe aber alle nach Anleitung installiert.

Grüße, Nino

Re: 24 Stunden Zeiger Uhr

Verfasst: 27.08.2010 15:59
von walter741
Hallo

Habe den Code jetzt geändert. => Fenstergrösse im Code veränderbar.

Um die 3 Sprite mit den Zeigern transparent zu machen, könnt Ihr
diese 3 Zeilen vor dem "If CreateSprite3D(4, 4) And Crea......"
einfügen und testen. Bei mir bringt es nichts.

Code: Alles auswählen

               TransparentSpriteColor(1, RGB(0,0,0))
               TransparentSpriteColor(2, RGB(0,0,0))
               TransparentSpriteColor(3, RGB(0,0,0))

Re: 24 Stunden Zeiger Uhr

Verfasst: 27.08.2010 20:52
von NicTheQuick
Die Zeilen bringen auch nichts. Das ist wohl ein Bug in der Linux-Version von PB.

Re: 24 Stunden Zeiger Uhr

Verfasst: 27.08.2010 21:06
von Vera
@ walter741
Danke für die kleinere Version und den einfachen 'Schalter', um die Größe ändern zu können :)
Meinen Hinweis mit dem 'handlicheren Coden' bezieht sich ganz banal auf die Bildschirmgröße, wo eine 800x800 Anwendung bei einem 1024 Monitor kaum Platz läßt, um paralell dazu den Code durchzusehen. (auch ist der Not-Aus-Schalter dann immer überlagert ;) )

Das mit dem TransparentSpriteColor() hat hier auch keine Wirkung und dann hab' ich in der Hilfe gesehen, dass es eh' nur in Verbindung mit DisplayTransparentSprite() benutzt wird, was in Deinem Code nicht vorkommt.
Du verwendest DisplaySprite3D() und dabei kann (optional) der letzte Wert die Tranzparenz bestimmen.


@ Nino
Ich kann Dir nur zustimmen, dass die Hilfe dabei, auch für mich, ziemlich schlecht ist und sich widersprüchlich falsch darstellt, da ich mich mit all dem nicht auskenne. Vielleicht ließt hier jemand mit, dem klar ist, warum die Beschreibungen so verschieden sind und klärt uns auf.
Aus dem selben Grunde, kann ich auch zu Deiner zweiten Fehlermeldung nichts sagen.

Grüße ~ Vera