Seite 2 von 2
Re: CVL MKL$
Verfasst: 18.08.2010 09:23
von Fordey_ra
Weil mit diesem Programm noch zur Zeit noch arbeiten und ich versuche Stück um Stück dieses umzusetzen. Alles auf einmal geht nicht. Ich greife halt auf die alten Daten noch zu. Später möchte ich es in eine richtige Datenbank umwandeln aber ersteinmal muß das Grundgerüst laufen.
Ich denke es gibt in Firmen noch viele solcher alter in Qbasic geschriebener Programme. Die würden sich freuen wenn jemand die alle umschreibt oder sich anbietet.
mfg
Reinhard
Re: CVL MKL$
Verfasst: 18.08.2010 10:04
von hjbremer
Nun Purebasic kann alles, auch das umwandeln dieser alten Sachen
Es ist zu allererst ein CHR(0) Problem
ein x$ = Chr(0) + Chr(240) + Chr(3) + Chr(69)
funktioniert nicht, wegen Chr(0) ! Alles nach Chr(0) wird einfach ignoriert oder vergessen oder was auch immer
Prinzipiell funktioniert eine Umwandlung so
Code: Alles auswählen
Structure mks
b1.b
b2.b
b3.b
b4.b
EndStructure
Structure zahl
StructureUnion
b.mks
f.f
EndStructureUnion
EndStructure
x.zahl
x\b\b1 = 0
x\b\b2 = 240
x\b\b3 = 3
x\b\b4 = 69
Debug PeekF(@x\b)
Debug x\f
Sollten die Daten in einer Datei hocken, so mußt du diese Daten erstmal lesen. z.B. mit ReadData und dann zerlegen
Wenn SatzAufbau bekannt ist wird es dann wohl eine Kombination von ReadFloat und ReadData werden.
Solltest du weiter Probleme haben, mußt du uns mal die Daten zur Verfügung stellen
z.B. unter
http://hosting.alexander-n.de/site.files.public.html
Re: CVL MKL$
Verfasst: 18.08.2010 10:20
von Kiffi
hjbremer hat geschrieben:Alles nach Chr(0) wird einfach ignoriert oder vergessen oder was auch immer
genau deswegen habe ich ihm geschrieben, dass er seine LinkedList
mal ausgeben soll:
dann wäre er vermutlich schneller auf den Trichter gekommen, dass
da schon beim Einlesen was schief läuft.
Naja, soll er mal weiter puzzeln. Ich bin raus.
Grüße ... Kiffi
Re: CVL MKL$
Verfasst: 18.08.2010 20:06
von dysti
Hey @Fordey_ra,
hier hast du eine Umsetzung deiner Funktionen
http://www.b6sw.com/forum/content.php?mode=snips&t=206
, die du nur noch etwas an PB anpassen muß.
Z.B.
Schau in der Hilfe zu PB:
OpenLibrary(#PB_Any, "xxxxxx.dll")
CallFunction(lib, "DLL-Funktion", Parameter, Parameter, Parameter)
Gruß
Dysti
Re: CVL MKL$
Verfasst: 18.08.2010 23:37
von Fordey_ra
Das ist genau die Routine die ich brauche. Da ich aber leider noch Anfänger bin, weiß ich nicht wie ich die Routine in PB umschreibe. Da ich aber sehe (auf dieser Seite) das der CVL Befehl statt CVS viel einfacher umzusetzen ist, ändere ich lieber das QBaisc-Programm und die Datei ins CVL Format, der ist auch 4 Byte lang und es macht nicht viel Aufwand.
Vielen Dank für eure Bemühungen.
Sehe das man hier gut aufgehoben ist.
mfg
Reinhard
Re: CVL MKL$
Verfasst: 19.08.2010 07:11
von hjbremer
Re: CVL MKL$
Verfasst: 19.08.2010 07:46
von Fordey_ra
Da es sich nur um Auftragsnummern handelt brauche ich keine Kommastellen.
Danke für den Tip.
mfg
Reinhard
Re: CVL MKL$
Verfasst: 19.08.2010 14:35
von Bisonte
Wenn Du das Programm noch mit QBasic manipulieren kannst, warum bringst du nicht die Daten in ein Format, das Du mit PB auslesen KANNST ???
Re: CVL MKL$
Verfasst: 28.08.2010 21:13
von Fordey_ra
Brauche ich gar nicht die Befehle gibt`s ja in PureBasic
ReadFloat
WriteFloat
Hab mir etwas Zeit genommen die Anleitung zu studieren.
In der Hilfe stehen sie interessanter Weise nicht unter Filesystem.
Vielen Dank trotzdem allem.
mfg
Reinhard