Vielen Dank für eure Testerei !!!
@Dysti
Es soll kein Ckient oder Server mit Purebasic-Befehlen aufgebaut werden,
sondern ich möchte mit Hilfe einer DLL und Purebasic auf ein Server zugreifen.
Der Befehl der DLL um sich mit dem Server zu verbinden verlangt einen String mit der ADR des Servers.
Syntax: function Connect(Server: PAnsiChar; Port: Integer): Boolean;
Und da liegt das Problem: Dieser PAnsiChar ........ wird nicht als ADR von der DLL (über Purebasic) genommen.
Ob da nun 127.0.0.1 oder localhost steht, über Purebasic und der DLL geht es nicht........
Da nun nicht jeder dieses Serverprogramm hat, habe ich das PB-Hilfe-Server-Beispiel mit Port 3773 angehängt.
Damit könnte, wer mir helfen mag, den Zugriff auf den Server
über diese DLL versuchen.
zB. mit diesem Codebeispiel:
Code: Alles auswählen
;Ort der LIB, "C:\Trixi\Trixi.dll")
;library öffnen
DLL_NAME.s="C:\Trixi\Trixi.dll"
iLib=OpenLibrary(#PB_Any,DLL_NAME)
Debug iLIB
;function Connect(Server: PAnsiChar; Port: Integer): Boolean;
Text$ = "127.0.0.1"
*Text = @Text$ ; *Text speichert die Adresse des Strings im Speicher
*Pointer.String = @*Text ; *Pointer verweist auf *Text
Debug *Pointer\s ; Darstellen des Strings, welcher sich an der in *Pointer gespeicherten Adresse befindet
PortNr.i=3774
Debug *Pointer\s
;RetVal_connect.l=CallFunction(iLIB,"Connect",*Pointer\s,PortNr)
Debug *Pointer\s
Debug RetVal_connect
Gibt es irgendwelche Textformatierungen die man machen kann?
AnsiChar, Pchar oder wie auch immer das heißen kann?
Die Demoprogramme, aus Trixi, habe ich mit folgendem Ergebniss ausprobiert:
VB geht nicht Fehlermeldung
Net Prism geht
Delphi geht
Delphi Unicode geht
Vielen Dank für eure Versuche, Gruß Helmut