Seite 2 von 4
Verfasst: 03.03.2005 18:50
von Lukaso
Hat jemand von euch ne ahnung ob PB4 OOP haben soll?
Warte schon ewig darauf

Ein Hoch auf PB ^^
Verfasst: 03.03.2005 19:33
von Artus
Hallo!!
Ich binn zwar noch nicht so lang dabei, aber ich muss sagen "PureBasic" ist die wohl beste Programmiersprache mit der ich je gearbeitet habe. Ich habe damals mit "QBasic" angefangen ^^ das waren noch Zeiten

deshalb habe ich mich recht gut in PB eingefunden.
Ich muss auch mal ein groooooßes Lob an das PureBasic-Team richten, die Sprache ist schnell zu verstehen, es gibt viele Befehle(und es kommen immer neue dazu) ^^, ist schnell usw... Ich habe mich auch schon an C++ gewagt aber ich binn wohl zu dumm dafür
Ich freue mich schon wenn es endlich eine richtige 3D Engiene gibt.
PS: Schreibt mehr Tutorials
Grüße Artus
Re: Ein Hoch auf PB ^^
Verfasst: 03.03.2005 20:47
von 125
Ich habe mich auch schon an C++ gewagt aber ich binn wohl zu dumm dafür
Jo so gehts mir auch hab damals mit Dev-CPP bissle rumprobiert und mir war schnell klar das mir das zu hoch ist.. Dann habbich die PB Demo getestet und 2 Wochen später gekauft

Re: Ein Hoch auf PB ^^
Verfasst: 03.03.2005 22:28
von Laurin
Ich habe mich auch schon an C++ gewagt aber ich binn wohl zu dumm dafür

Kommt mir bekannt vor. Ich hab auch mich an vielen anderen Sprachen getestet, bevor ich zu PureBasic gekommen bin.
@Artus:
Hast du den PB-Artikel auf
www.qbasic.de gelesen?
Greetz Laurin
Verfasst: 04.03.2005 18:06
von Artus
Ne hab ich nich. Welchen meinst du Laurin?

Verfasst: 04.03.2005 19:25
von Zaphod
@Lukaso: währe mir neu, das je geplant war pb irgendwann einmal auf oop umzustellen.
ich währe ja schon dankbar wenn man endlich das implizierte deklarieren von variablen abstellen könnte. das sollte wirklich in keiner programmiersprache sein.
Verfasst: 04.03.2005 19:26
von GPI
Zaphod hat geschrieben:@Lukaso: währe mir neu, das je geplant war pb irgendwann einmal auf oop umzustellen.
ich währe ja schon dankbar wenn man endlich das implizierte deklarieren von variablen abstellen könnte. das sollte wirklich in keiner programmiersprache sein.
Ist in jeden Basic-Dialekt so. Ich wünschte, es würde auch auf Prozeduren ausgedehnt...
Verfasst: 04.03.2005 19:36
von Zaphod
aber das winzige bischen zeit das man sich beim deklarieren spart, bezahlt man mit stundenlanger fehlersuche, weil man irgendwo sich mal bei einem variablennamen vertippt hat.
bei vb ist das nicht so, oder? und wenn ich mich richtig erinnere (ist ja schon ewig her) passierte das beim amiga basic auch nicht.
Verfasst: 04.03.2005 22:07
von hardfalcon
Man sollte einen befehl (oder eine Compilerdirektive) einführen, mit dem man auf Wunsch das von Zaphod gewünschte Verhalten einschalten kann...Denn ich muss sagen, für Programme bis etwa 20 Zeilen Code "nervt" das Deklarieren von Variablen eigentlich eher. Mich hat es bei anderen Sprachen jedenfalls bisher immer genervt, allerdings habe ich es nie unter dem von Zaphod aufgeführten Gesichtspunkt betrachtet... Das ist wirklich eine Überlegung wert...
[Die Moderatoren: verschoben in Laberecke, da keine Ankündigung PureBasic oder das Board betreffend]
Verfasst: 07.03.2005 14:05
von stbi
Zaphod hat geschrieben:bei vb ist das nicht so, oder?
Bei VB kann man mit
gezielt erzwingen, dass Variablen deklariert werden müssen.