Seite 2 von 3

Re: x86 und x64 Kompiler gleichzeitig benutzen??

Verfasst: 14.07.2010 22:15
von freak
Fluid Byte hat geschrieben:
kann ich mit der x64Purebasic version auch x86 Programme erstellen oder ist das irgendwie möglich??
Nein. Es ist aber geplant die Compiler zusammenzuführen um Anwendungen von einer IDE aus für beide Prozessorarchitekturen erstellen zu können.
Derartige Pläne gibt es nicht.
ts-soft hat geschrieben:Oder man erstellt ein Projekt, ich klicke nur: Alle Ziele erstellen :wink:
Genau so ist das auch gedacht.

Re: x86 und x64 Kompiler gleichzeitig benutzen??

Verfasst: 15.07.2010 01:08
von Fluid Byte
freak hat geschrieben:Derartige Pläne gibt es nicht.
Ich war mir absolut sicher das Fred mal etwas derartiges erwähnt hatte. Naja, egal.
ts-soft hat geschrieben:Oder man erstellt ein Projekt, ich klicke nur: Alle Ziele erstellen :wink:
Sicherlich nur wo stell ich den Shortcut dafür ein? Sonst muss ich ja jedes mal Compiler-Menü klicken, Untermenü aufklappen, Ziel wählen und F5 drücken. Da kann ich auch gleich einmal Doppelklick auf die x86 IDE machen. Nicht falsch verstehen, ich will nicht mosern. So wie es jetzt aussieht ist es schon fast perfekt nur summiert sich das und ich bin klickfaul.

Nebenbei ist mir aufgefallen das wenn versucht im "Dateiexplorer" der "Werkzeugtafel" eine .pbp-Datei zu öffnen diese immer mit dem "Dateibetrachter" geöffnet wird (zeigt mir dann die XML an) anstatt das Projekt zu laden. Ist das normal?

Re: x86 und x64 Kompiler gleichzeitig benutzen??

Verfasst: 15.07.2010 08:35
von Falko
Fluid Byte hat geschrieben:
freak hat geschrieben:Derartige Pläne gibt es nicht.
Ich war mir absolut sicher das Fred mal etwas derartiges erwähnt hatte. Naja, egal.
Das was du in Erinnerung hast, hatte freak hier auch geschrieben.

http://www.purebasic.fr/english/viewtop ... 31#p320031

Aber das sind wohl nur Notitzen gewesen
freak hat geschrieben:The most notable are:

* Support for Array, List and Map in structures
These can be nested as much as you want, so you can have a Map-in-List-in-List if you want to. There is no need to call NewList, NewMap or Dim on these elements. They are created as soon as the outer structure is created. Dim can of course still be used to change the size of a dynamic array. Arrays inside structures can only have one dimension for the moment.
The debugger has full support for this too. Embedded Arrays, Lists or Maps can be easily viewed by right-clicking on them in the Variable Viewer.
* Image Library changes
We decided to abandon the support for images with depths below 24bit. Support for images with a palette was Windows-only anyway and had quite a number of bugs as well. The library now stores images internally only in 24bit or 32bit format which makes things a lot simpler. Images can still be loaded (and now also saved) at lower bit depth, so you can still work with them if you need to.
* IDE Improvements
The ability to select the used compiler in the compiler options allows to easily switch between different versions from the same IDE. It also allows to easily build and debug 32bit and 64bit applications from one IDE. Furthermore, some longer requested options like keyword sensitive indentation and indent guides have been added.

* Debugger improvements
There is a brand new 'Purifier' tool in the debugger. It adds special 'cookie' values around variables, strings and allocated memory blocks to detect when the program accidentally writes past its intended target buffer. As this requires support from the compiler, it has to be activated in the compiler options to be available in the debugger. It is described in detail here: http://www.purebasic.fr/blog/?p=237
Furthermore, the already discussed network support and data breakpoints are now available.
* Up to date documentation
The english help file has already been updated with all documentation for these new features. The other languages will follow in the final release.

Re: x86 und x64 Kompiler gleichzeitig benutzen??

Verfasst: 15.07.2010 08:42
von Christian+
Das was da steht geht doch auch mit der PB 4.50 man kann weitere PB Installationen in der IDE eintragen und diese dann über Compiler-Optionen -> Use Compiler über eine IDE z.B. die 64 Bit IDE verwenden von anderen Plänen steht da doch nichts oder habe ich was überlesen.

Re: x86 und x64 Kompiler gleichzeitig benutzen??

Verfasst: 15.07.2010 10:43
von ts-soft
Christian+ hat geschrieben:Das was da steht geht doch auch mit der PB 4.50 man kann weitere PB Installationen in der IDE eintragen und diese dann über Compiler-Optionen -> Use Compiler über eine IDE z.B. die 64 Bit IDE verwenden von anderen Plänen steht da doch nichts oder habe ich was überlesen.
Nein, das was dort steht, ist seit PB 4.50 umgesetzt und funktionert sehr gut. Da wurde wohl wieder viel hineininterpretiert :mrgreen:

Re: x86 und x64 Kompiler gleichzeitig benutzen??

Verfasst: 15.07.2010 10:52
von c4s
Fluid Byte hat geschrieben:Sicherlich nur wo stell ich den Shortcut dafür ein? Sonst muss ich ja jedes mal Compiler-Menü klicken, Untermenü aufklappen, Ziel wählen und F5 drücken. Da kann ich auch gleich einmal Doppelklick auf die x86 IDE machen. Nicht falsch verstehen, ich will nicht mosern. So wie es jetzt aussieht ist es schon fast perfekt nur summiert sich das und ich bin klickfaul.
Du musst die unterschiedlichen Veersionen installieren, die Compiler Zusammenfügen, dir ein Projekt anlegen und dann kannst du auch auf "Compiler" -> "Alle Ziele erstellen" klicken.
Die Möglichkeit ein Tastenkürzel dafür festzulegen besteht nach wie vor über den üblichen Weg.

Re: x86 und x64 Kompiler gleichzeitig benutzen??

Verfasst: 15.07.2010 11:12
von ts-soft
Für Executable erstellen gibt es es auch kein Tastaturkürzel, wäre IMHO ziemlich sinnfrei.
Für das gleichzeitige erstellen mehrere Executables wird es nicht sinnvoller, ist ja nicht
dasselbe wie F5. Das gleichzeitige Starten mehrerer Version per Shortcut (wie bei F5)
kann ja auch gar nicht immer funktionieren.

Also praktisch fehlt IMHO nichts sinnvolles in diesem Zusammenhang.

Re: x86 und x64 Kompiler gleichzeitig benutzen??

Verfasst: 15.07.2010 22:49
von Fluid Byte
Ich meinte den Sourcecode kompilieren, keine Anwendung erstellen.

Und was ist hiermit:
Fluid Byte hat geschrieben:Nebenbei ist mir aufgefallen das wenn versucht im "Dateiexplorer" der "Werkzeugtafel" eine .pbp-Datei zu öffnen diese immer mit dem "Dateibetrachter" geöffnet wird (zeigt mir dann die XML an) anstatt das Projekt zu laden. Ist das normal?

Re: x86 und x64 Kompiler gleichzeitig benutzen??

Verfasst: 15.07.2010 23:07
von ts-soft
Fluid Byte hat geschrieben:Ich meinte den Sourcecode kompilieren, keine Anwendung erstellen.
Aber da wirste doch immer nur eine Version testen können. Zwei Versionen gleichzeitig, die dann
Übereinander auftauchen, oder eine Aufgrund von Mutex garnicht usw. macht meist nicht viel Sinn :wink:

Re: x86 und x64 Kompiler gleichzeitig benutzen??

Verfasst: 15.07.2010 23:49
von Fluid Byte
Danke ts-soft aber ganz behämmert bin ich auch nicht (noch nicht) <)

Ich will in der IDE F5 drücken um den Sourcecode für x64 zu kompilieren und F6 (als Beispiel) um für x86 kompilieren.
Also nicht jedes mal in den Compiler-Optionen umstellen. Wie gesagt, ich bin klickfaul.