Zugriff auf Online SQLite-Datenbank ohne diese zu downloaden

Anfängerfragen zum Programmieren mit PureBasic.
Benutzeravatar
Sunny
Beiträge: 290
Registriert: 19.02.2009 06:02

Re: Zugriff auf Online SQLite-Datenbank ohne diese zu downlo

Beitrag von Sunny »

Hmm... OK,
dann muss ich also wieder was mit PHP erstellen, und die Seite dann mit nem verstecktem Fenster aufrufen... Find ich zwar ein bischen doof aber wenn's nicht anders geht...
Benutzeravatar
Bisonte
Beiträge: 2465
Registriert: 01.04.2007 20:18

Re: Zugriff auf Online SQLite-Datenbank ohne diese zu downlo

Beitrag von Bisonte »

Sunny hat geschrieben:Hmm... OK,
dann muss ich also wieder was mit PHP erstellen, und die Seite dann mit nem verstecktem Fenster aufrufen... Find ich zwar ein bischen doof aber wenn's nicht anders geht...
Wieso verstecktes Fenster ? Webanfragen sind auch ohne Fenster (WebGadget) machbar ...
PureBasic 6.21 (Windows x86/x64) | Windows11 Pro x64 | AsRock B850 Steel Legend Wifi | R7 9800x3D | 64GB RAM | GeForce RTX 5080 | ThermaltakeView 270 TG ARGB | build by vannicom​​
Benutzeravatar
Sunny
Beiträge: 290
Registriert: 19.02.2009 06:02

Re: Zugriff auf Online SQLite-Datenbank ohne diese zu downlo

Beitrag von Sunny »

Webanfragen sind auch ohne Fenster (WebGadget) machbar ...
Echt???
Warum sagt mir das niemand!? :lol:
Hätte ich das ehr gewusst, hätte ich mir bei manchen Sachen ne menge Arbeit erspart...

Ähm... wie genau mach ich das? :oops:
Evtl. irgendwie mit den HTTP-Befehlen aber damit kann ich nur auslesen, was in der Seite steht steht, die Befehle, um eine Datenbank auszulesen bzw. zu ändern würden doch dann nicht ausgeführt werden.

(Ich weiß, ihr habts nicht leicht mit mir...) :mrgreen:
Benutzeravatar
Bisonte
Beiträge: 2465
Registriert: 01.04.2007 20:18

Re: Zugriff auf Online SQLite-Datenbank ohne diese zu downlo

Beitrag von Bisonte »

Also ohne PHP wirds dann doch schwierig ;)

nein im ernst.

Du hast ein PHP Skript, dass irgendwas mit deiner Datenbank anstellt (auslesen,ändern usw.)
und das wird einfach mittels den HTTP-Befehlen runtergeladen und z.B. per String-Befehlen ausgewertet.
PureBasic 6.21 (Windows x86/x64) | Windows11 Pro x64 | AsRock B850 Steel Legend Wifi | R7 9800x3D | 64GB RAM | GeForce RTX 5080 | ThermaltakeView 270 TG ARGB | build by vannicom​​
Benutzeravatar
Sunny
Beiträge: 290
Registriert: 19.02.2009 06:02

Re: Zugriff auf Online SQLite-Datenbank ohne diese zu downlo

Beitrag von Sunny »

Hmm...
Gut, ich werd jetz mal was ausprobieren.
Wenn das nicht klappt, schreibe ich nochmal, was da alles nich klappt.

Bis gleich... (oder später,mal sehn wie lange es dauert :) )

Edit:
Hey...
Das haut ja alles hin :mrgreen:
Hätte nicht gedacht, das mit ReceiveHTTPFile() auch die Befehle für die DB ausgeführt werden.

Danke nochmal für eure hilfe.
Benutzeravatar
bobobo
jaAdmin
Beiträge: 3873
Registriert: 13.09.2004 17:48
Kontaktdaten:

Re: Zugriff auf Online SQLite-Datenbank ohne diese zu downlo

Beitrag von bobobo »

ämm genau das meinte ich auch so ..

die daten liegen in der sqlite-db und php "geht" auf dem webserver damit "um".

Deine PB-Anwendung kommuniziert mit der php-anwendung.
Du kannst mit pb dateien auf einen webserver hochladen wenn auf dem
webserver ein entsprechendes php-script "lauert" (den pb-part dazu findest du im codearchiv)
http://www.purearea.net/pb/CodeArchiv/I ... Connect.pb

der php-teil dazu geht in etwa wie folgt (die hochzuladende datei wird auf dem webserver in
ein verzeichnis up gespeichert. (das print_r dient nur zum debuggen und könnte auch weg)

Code: Alles auswählen

<?php 
session_start();
if (is_uploaded_file($HTTP_POST_FILES['datei']['tmp_name']))
{
print_r ($_FILES);
print_r (move_uploaded_file($HTTP_POST_FILES['datei']['tmp_name'], "up/".$_FILES['datei']['name']));
print_r ("up/".$_FILES['datei']['name']);
}
session_destroy();
session_unset();
session_unregister();
?> 

und du kannst Dateien per ReceiveHTTPFile(...) holen.

alles weitere ist etwas php-sqlite-datenbank-gefiesel-und-dann-noch-abfragen-parsen-um-
rauszufinden-was-das-pb-denn-da-haben-will (rein oder aus) und dann eben deine pb anwendung
‮pb aktuel 6.2 windoof aktuell und sowas von 10
Ich hab Tinnitus im Auge. Ich seh nur Pfeifen.
John
Beiträge: 33
Registriert: 10.11.2010 11:23
Computerausstattung: Ein stinknormales ASUS Notebook, 15,2 Zoll.
Wohnort: Deutschland, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Zugriff auf Online SQLite-Datenbank ohne diese zu downlo

Beitrag von John »

Hi,

Wegen ReceiveHTTPFile() : da bin ich aber echt platt, dass es möglich ist (ich habs nicht probiert, aber laut PB Hilfe geht das ja) eine PHP File "von irgend einer URL" runter zu laden. Wenn das wirklich so ist, bedeutet es ja, das man damit PHP Code klauen kann, was ja sonst nicht möglich ist, bzw. nur dann, wenn - ganz selten passiert sowas ja (Lotto...:-) - der PHP Interpreter ausgefallen ist auf dem Server.
Grüße
John

Weniger ist mehr :-)
http://www.loetseite.de - noch ganz jung: etwas über Elektronik.
Benutzeravatar
Bisonte
Beiträge: 2465
Registriert: 01.04.2007 20:18

Re: Zugriff auf Online SQLite-Datenbank ohne diese zu downlo

Beitrag von Bisonte »

ReceiveHTTPFile() macht im grunde nichts anderes als ein Browser... er lädt eine Webseite.
Wenn in dem PHP Skript nirgends eine Ausgabe erfolgt, kannst du auch mit ReceiveHTTPFile nichts runterladen...
Genausowenig wie mit nem Browser halt.
PureBasic 6.21 (Windows x86/x64) | Windows11 Pro x64 | AsRock B850 Steel Legend Wifi | R7 9800x3D | 64GB RAM | GeForce RTX 5080 | ThermaltakeView 270 TG ARGB | build by vannicom​​
shim
Beiträge: 65
Registriert: 12.09.2004 23:09

Re: Zugriff auf Online SQLite-Datenbank ohne diese zu downlo

Beitrag von shim »

Post ist zwar schon etwas her, aber mit Webdav funktioniert das. Eine andere Möglichkeit gibt es zum Glück (Sicherheit) nicht.
Der Webserver muß jedoch Webdav unterstützen.
Indem man das entsprechende Verzeichnis im System eingebunden hat, kann mit ganz normalen Befehlen darauf zugegriffen werden.
Windows 8.1 Pro 64 Bit | PB 5.31 x86
Antworten