Felder bei Faltung von Prozeduren

Hier werden, insbesondere in den Beta-Phasen, Bugmeldungen gepostet. Das offizielle BugForum ist allerdings hier.
Benutzeravatar
Josh
Beiträge: 1028
Registriert: 04.08.2009 17:24

Re: Felder bei Faltung von Prozeduren

Beitrag von Josh »

vieleicht gibt es einen grund, aber momentan erschließt sich für mich kein grund, warum ein keywort für die faltung mitten im code stehen sollte. ohne genauer darüber nachgedacht zu haben, könnte es vieleicht noch einen sinn machen, wenn ein schließendes schlüsselwort auch am ende der codezeile stehen kann.
Benutzeravatar
7x7
Beiträge: 591
Registriert: 14.08.2007 15:41
Computerausstattung: ganz toll
Wohnort: Lelbach

Re: Felder bei Faltung von Prozeduren

Beitrag von 7x7 »

BrunoF hat geschrieben:Felder bei Faltung von Prozeduren
Kann man nicht wenigstens den Titel eines Themas fehlerfrei schreiben? :freak:
- alles was ich hier im Forum sage/schreibe ist lediglich meine Meinung und keine Tatsachenbehauptung
- unkommentierter Quellcode = unqualifizierter Müll
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Re: Felder bei Faltung von Prozeduren

Beitrag von ts-soft »

Josh hat geschrieben:vieleicht gibt es einen grund, aber momentan erschließt sich für mich kein grund, warum ein keywort für die faltung mitten im code stehen sollte. ohne genauer darüber nachgedacht zu haben, könnte es vieleicht noch einen sinn machen, wenn ein schließendes schlüsselwort auch am ende der codezeile stehen kann.

Code: Alles auswählen

Goto label3 ;{

; code
Return ;}
Nur mal als dummes Beispiel :wink:
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Benutzeravatar
Josh
Beiträge: 1028
Registriert: 04.08.2009 17:24

Re: Felder bei Faltung von Prozeduren

Beitrag von Josh »

ts-soft hat geschrieben:

Code: Alles auswählen

Goto label3 ;{

; code
Return ;}
ähhhm, den sinn dieses codes musst mir mal genauer erläutern, ich meine, wo jetzt die sprungmarke sein soll und wohin du mit dem return überhaupt zurückspringen willst. wenn du so gerne mit goto arbeitest :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: , wäre es ja einfacher die sinnlose goto/return kombination als faltung zu definieren.

also mit diesem beispiel hast du mich mal nicht überzeugt :D
ein beispiel mit sinnvollen faltungskeyword mitten in der codezeile ist es im übrigen auch nicht.
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Re: Felder bei Faltung von Prozeduren

Beitrag von ts-soft »

Josh hat geschrieben:wäre es ja einfacher die sinnlose goto/return kombination als faltung zu definieren.
Das geht zum Beispiel nicht, weil nicht jedem Goto ein Return folgt :mrgreen:
Das Codebeispiel ist nicht gut, aber Dein Wunsch würde diese Möglichkeit verwehren. Desweiteren würden
andere Falten, die nicht funktionieren können (z.B. wegen Compilerdirektiven), auch wenn sie nur am Zeilenanfang stehen, nicht durch ;} ausgeglichen werden können.
Ich kenne auch keinen Editor wo dies anders wäre. Einzige Lösung wäre die IDE auf ein Start und ein Endwort
festzulegen, damit wären alle Probleme gelöst aber der Komfort im Ar*** :mrgreen:
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Benutzeravatar
Josh
Beiträge: 1028
Registriert: 04.08.2009 17:24

Re: Felder bei Faltung von Prozeduren

Beitrag von Josh »

irgendwie beschleicht mich das gefühl, dass du von goto/gosub/return null ahnung hast und es vieleicht doch nicht so häufig anwendest :bounce:
was compilerdirektiven jetzt mit faltungen zu tun haben und warum faltungen deswegen nicht funktionieren können, musst mir aber nochmal ausführlicher erklären :mrgreen:
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Re: Felder bei Faltung von Prozeduren

Beitrag von ts-soft »

Normallerweise solltest Du selber drüber stolpern, es sei denn du nutzt nur 32-Bit und nur ein OS.
Beispiel für Josh:

Code: Alles auswählen

CompilerIf #PB_Compiler_Processor = #PB_Processor_x64
  Import "MyDLL_64.lib"
CompilerElse
  Import "MyDLL.lib"
CompilerEndIf
  bla(a)
  blub(a,b)
EndImport
Und hier eine mögliche Lösung:

Code: Alles auswählen

CompilerIf #PB_Compiler_Processor = #PB_Processor_x64
  Import "MyDLL_64.lib"
CompilerElse
  Import "MyDLL.lib"
CompilerEndIf
  bla(a)
  blub(a,b)
EndImport ;}
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Benutzeravatar
Josh
Beiträge: 1028
Registriert: 04.08.2009 17:24

Re: Felder bei Faltung von Prozeduren

Beitrag von Josh »

ts-soft hat geschrieben:Normallerweise solltest Du selber drüber stolpern, es sei denn du nutzt nur 32-Bit und nur ein OS.
welche faltungseinstellungen du auf deinem system getroffen hast, weiß mein computer leider nicht und deswegen kann ich auch nicht drüberstolpern. deine mögliche Lösung würde bei mir eine ggf. offene faltung fälschlicherweise schließen.
Josh hat geschrieben:vieleicht gibt es einen grund, aber momentan erschließt sich für mich kein grund, warum ein keywort für die faltung mitten im code stehen sollte. ohne genauer darüber nachgedacht zu haben, könnte es vieleicht noch einen sinn machen, wenn ein schließendes schlüsselwort auch am ende der codezeile stehen kann.
das betrifft ja wohl dein beispiel. trotzdem fehlt mir noch immer ein grund und ein beispiel, warum ein wort mitten in der codezeile zu einer faltung führen soll.
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Re: Felder bei Faltung von Prozeduren

Beitrag von ts-soft »

weil ich und viele andere es so verwenden, das sollte doch reichen.

Code: Alles auswählen

Repeat
  Select WaitWindowEvent()
    Case #PB_Event_Gadget ;{ beginn Gadgetevents
     bla
     blub
     dada;}
    Case
  EndSelect
ForEver
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Benutzeravatar
Josh
Beiträge: 1028
Registriert: 04.08.2009 17:24

Re: Felder bei Faltung von Prozeduren

Beitrag von Josh »

drei mal hast jetzt was zusammengebastelt und noch immer kein beispiel geschafft, das eine antwort gibt, warum codewörter mitten im code zu einer faltung führen sollen. nochmal mein ganz erstes beispiel vom anfang dieses themas

Code: Alles auswählen

Interface Test
  Item1 (Macro.i)
EndInterface
ts-soft hat geschrieben:weil ich und viele andere es so verwenden, das sollte doch reichen.
soll das jetzt das durchschlagende argument sein, weil du einfach kein beispiel zusammenbringst? ich finde es schade um dieses forum, wenn sich gewisse leute einfach erst mal gegen jede änderung querstellen ohne ein einziges vernünftiges gegenargument bringen zu können. aber was rege ich mich auf, ich hab ja bereits in meinem ersten beitrag geschrieben, dass das für mich so ein kleiner fehler ist, mit dem ich gut leben kann.
Gesperrt