Seite 2 von 2
Re: BigDecimal - Include
Verfasst: 20.06.2010 21:37
von Helle
Hatte ich nicht mehr dran gedacht: Beide Proceduren produzieren im ASM-Output Instruktions-Müll und ich habe sie deshalb auskommentiert.
Gruß
Helle
Re: BigDecimal - Include
Verfasst: 20.06.2010 21:46
von CSHW89
Ja gut, ich hoffe mal, dass das so schnell wie möglich bereinigt wird.
Ansonsten zu 'PBSub': das was Stargate bereits sagte, ist richtig. Einfach 'Else: ub = 0' einsetzen, dann funktionierts.
lg kevin
Re: BigDecimal - Include
Verfasst: 21.04.2014 23:24
von Sicro
CSHW89 hat geschrieben:Einfach 'Else: ub = 0' einsetzen, dann funktionierts.
Wäre gut, wenn du das in deinem Code noch einfügen könntest. Nicht alle lesen den Thread durch.
Gerade festgestellt:
Code: Alles auswählen
Define.BigDecimal bda, bdb, result
BDFromString("1", bda)
BDFromString("3", bdb)
BDdiv(bda, bdb, result)
Debug BDStr(result) ; liefert "333333333."
Ansonsten klasse Include. So etwas fehlt in PureBasic nativ noch.
Re: BigDecimal - Include
Verfasst: 22.04.2014 00:06
von Derren
Sicro hat geschrieben:Ansonsten klasse Include. So etwas fehlt in PureBasic nativ noch.
Seh ich auch so. Aber nicht mit zusätzlichen Funktionen, sondern als Compilerswitch. Dann wird das Programm halt minimal langsamer, dafür gibt's mehr Komfort beim Umgang mit Dezimalzahlen.
Re: BigDecimal - Include
Verfasst: 22.04.2014 00:37
von CSHW89
Ups. Ich hatte mal ne neuere Version hochgeladen, den Link hier aber nicht mehr aktuallisiert (steht nun im ersten Post). Da sind noch ein paar Kleinigkeiten geändert worden. Weiß aber ehrlich gesagt, nicht mehr was

.
@Sicro: hast mir gerade echt Angst gemacht. Anscheinend funktioniert der Code nicht unter 64-bit. Ich hatte damals kein 64-bit-System, welshalb ich es nicht testen konnte. Kompiliere den Code zur Not erstmal mit 32-bit, mit der klappt es wie gewohnt. Ich kümmere mich mal die nächsten Tage darum.
lg Kevin
Re: BigDecimal - Include
Verfasst: 23.04.2014 09:59
von CSHW89
Ok, 64-bit sollte wieder klappen. Ein ".l" bei einem Dim hat gefehlt.
Der Typ des Arrays der Mantisse ist ja Long. Es kann sein, dass das Programm bei 64-bit dadurch etwas langsamer ist. Wenn man will, kann man alle ".l" durch ".i" austauschen (dabei aber keines vergessen!). Das könnte minimal schneller sein, ist aber auch auf Kosten doppelter Größe der Zahlen. Muss jeder für sich selbst abwiegen.
lg Kevin
Re: BigDecimal - Include
Verfasst: 26.04.2014 17:33
von Sicro
Vielen Dank für die Korrektur
