Anfänger Problem mit "Interface"

Anfängerfragen zum Programmieren mit PureBasic.
Benutzeravatar
Josh
Beiträge: 1028
Registriert: 04.08.2009 17:24

Re: Anfänger Problem mit "Interface"

Beitrag von Josh »

ts-soft hat geschrieben:Du bist doch noch nicht so alt das Du nicht mehr umlernen kannst :twisted:
hast du eine ahnung, wie alt ich bin :mrgreen:
ts-soft hat geschrieben:Gerade im Anfängerforum wäre ein korrekter Code wünschenswert
also für mich ist es ein korrekter code, aber ich glaub nicht, dass das hier der platz ist, um das zu diskutieren ^^
ts-soft hat geschrieben:oder lasse das einfach weg
genau das halte ich ja für ein kapitalverbrechen der sonderklasse. ist zwar sehr beliebt, aber nach meiner meinung absolut tötlich. mal angenommen, ich habe eine pbi datei, die ich schon länger verwende und alles funktioniert wunderbar. irgendwann fällt mir ein, dass ich was dazubasteln will. also schreibe ich mal in einer procedur in dieser datei auf zeile 2483 Define.l. genau in diesem moment ruft ein kumpel an, dass er auf ein bier gehen will. na was ist wohl wichtiger? nach blabla am handy, schnell alles gesichert und auf in den kampf. nachdem am nächsten tag der kater verflogen ist, sind auch die gehirnzellen die das vorhaben abgespeichert haben abgestorben und meine pbi datei steht herum wie sie ist. alles funktioniert weiter wunderbar, aber auf einmal gibt es in einer ganz anderen datei, viele tausend codezeilen entfernt einen fehler. da möchte ich dich gerne beim suchen sehen, weil wo du den standardtyp geändert hast, das findest du nicht mal mit irgendeiner suchfunktion, weil es eben nichts konkretes zum suchen gibt. irgenwie ist das mit dem standardtyp für mich ein bischen pervers. auf der einen seite habe ich EnableExplicit um fehler auszuschalten, auf der anderen seite habe ich mit dem verwenden/ändern von standardtypen die möglichkeit, genau das wieder zum teil zu umgehen. wenn es eine funktion gäbe um standardtypen auszuschalten, wäre die bei mir mit sicherheit aktiviert.
Benutzeravatar
STARGÅTE
Kommando SG1
Beiträge: 7031
Registriert: 01.11.2005 13:34
Wohnort: Glienicke
Kontaktdaten:

Re: Anfänger Problem mit "Interface"

Beitrag von STARGÅTE »

Also ich würde dazu raten bei einem Include oder Code-Block,
immer erst:

Code: Alles auswählen

Define.i
aufzurufen.
Dann kann man alle .i später weglassen und spart damit ein bischen Arbeit.
Genau wie bei den Proceduren.

Hat man dagegen er ein Include mit Strings dann eben Define.s
sodass man dort die .s spart!
PB 6.01 ― Win 10, 21H2 ― Ryzen 9 3900X, 32 GB ― NVIDIA GeForce RTX 3080 ― Vivaldi 6.0 ― www.unionbytes.de
Aktuelles Projekt: Lizard - Skriptsprache für symbolische Berechnungen und mehr
Benutzeravatar
Fluid Byte
Beiträge: 3110
Registriert: 27.09.2006 22:06
Wohnort: Berlin, Mitte

Re: Anfänger Problem mit "Interface"

Beitrag von Fluid Byte »

Hab' ich was verpasst? Der Standardtyp ist doch eh Integer.
Windows 10 Pro, 64-Bit / Outtakes | Derek
Benutzeravatar
STARGÅTE
Kommando SG1
Beiträge: 7031
Registriert: 01.11.2005 13:34
Wohnort: Glienicke
Kontaktdaten:

Re: Anfänger Problem mit "Interface"

Beitrag von STARGÅTE »

es ging ja darum das irgendwer in igend einem Incldue mal Define.b oder so benutzen könnte !
Würde man dann dieses Include bei sich einbauen, gäbe es eine riesige BugWelle.

Das dient halt einfach nur dem "eigenschutz", auch wenn man sich ja eigentlich die Include die man einbbaut vorher genau anguckt.
PB 6.01 ― Win 10, 21H2 ― Ryzen 9 3900X, 32 GB ― NVIDIA GeForce RTX 3080 ― Vivaldi 6.0 ― www.unionbytes.de
Aktuelles Projekt: Lizard - Skriptsprache für symbolische Berechnungen und mehr
Benutzeravatar
Josh
Beiträge: 1028
Registriert: 04.08.2009 17:24

Re: Anfänger Problem mit "Interface"

Beitrag von Josh »

STARGÅTE hat geschrieben:Genau wie bei den Proceduren
genau da sehe ich das hauptproblem, weil die änderung des standardtyps immer global ist und nicht auf die procedur beschränkt ist, wenn er in einer procedur geändert wird. die procedur braucht nicht mal aufgerufen zu werden und der standardtyp wird geändert.

Code: Alles auswählen

Define var1
Debug SizeOf (var1)

Procedure test()
  Define.w
EndProcedure

Define var2
Debug SizeOf (var2)
Benutzeravatar
Fluid Byte
Beiträge: 3110
Registriert: 27.09.2006 22:06
Wohnort: Berlin, Mitte

Re: Anfänger Problem mit "Interface"

Beitrag von Fluid Byte »

Ach, macht mal wie ihr wollt :mrgreen:

Ich passe Includes sowieso immer meinem Programmierstil an <)
Windows 10 Pro, 64-Bit / Outtakes | Derek
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Re: Anfänger Problem mit "Interface"

Beitrag von ts-soft »

Fluid Byte hat geschrieben:Ich passe Includes sowieso immer meinem Programmierstil an <)
Ich auch :mrgreen: , deshalb meckere ich ja immer. Erziehung läßt mich die Codes schneller anpassen :twisted:
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Antworten