Seite 2 von 2

Re: Multiline-Statements in der PB-IDE ...

Verfasst: 21.04.2010 15:59
von STARGÅTE
ja, es wird alles richtig dargestellt. es wird bei einem fehler die richtige zeile dargestellt
Ne leider nicht:

Code: Alles auswählen

Enumeration
  #Window : #Gadget : #Menu
EndEnumeration

#Window_Width  = 800
#Window_Height = 600

OpenWindow(#Window, :
           0, 0, :
           #Window_Width, #Window_Height, :
           "Fenster", :
           #PB_Window_MinimizeGadget :
           #PB_Window_ScreenCentered)

Repeat

  Event = WaitWindowEvent()
 
  Select Event 
   Case #PB_Event_CloseWindow
    End
  EndSelect

ForEver
Starte ich diesen Code mit diesem MultiLineTool kommt Fehler in Zeile 8: Syntax-Fehler.

Aber leider ist der eigentliche Fehler erst in Zeile 13 wo ich nämlich den Operator | "vergessen" habe.


Außerdem kann man mit diesem Tool keine SprungMarken mehr setzen, weil alle : am Zeilenände gekill werden.

Ary aber das ist ein sehr schlechter großer Fehler:

Code: Alles auswählen

DataSection
  Zahlen:
  Data.l 3, 6, 9
EndDataSection

Code: Alles auswählen

Gosub Test

End

Test:

Debug "Hallo???"

Return 
Naja und immer nach dem : irgend etwas zu schrieben damit er die Sprungmarke erkennt, ist auch nciht das wahre ...

Aber das ist nur ein Bug-Report ... ich selber werde es nicht nutzen ... daher muss das niemand korrigieren

Re: Multiline-Statements in der PB-IDE ...

Verfasst: 21.04.2010 16:04
von Josh
@Didel

ich glaube du musst noch ein weiteres werkzeug erstellen, mit den gleichen einstellungen wie Tool3, aber mit dem ereignis Vor dem Erstellen des Executable

@Stargate

deswegen habe ich ja folgendes geschrieben:
bei einem fehler in der gesplitteten zeile wird halt die erste zeile als falsch markiert, was aber ok ist
anders wäre es ja extrem schwer, bis eher unmöglich das umzusetzen. es ist und bleibt eine befehlszeile. ich glaube in anderen sprachen wird in einem solchen fall auch nicht 'teilzeile' markiert.

das mit dem : ist sicher eine suboptimale lösung. besser wäre auf jeden fall den _ zu verwenden. die änderung sollte aber keine große sache sein.

Re: Multiline-Statements in der PB-IDE ...

Verfasst: 21.04.2010 17:20
von Didelphodon
Labels funktionieren jetzt so wie sie sollten.

Womöglich ist der ":" wirklich suboptimal - ich muss gestehen, an Labels hab ich nicht gedacht, die verwende ich nie, sorry mein Fehler.

Egal, wie gesagt, jetzt funktionieren Labels (spezielle Spezialfälle mag es dennoch geben).

Bzgl. "Create Executable": Ah, hab ich vergessen, die entsprechende Tool-Konfig liefere ich heut Abend nach.

Bzgl. "Behandlung von Includefiles": Man muss diese eigentlich gar nicht behandeln, da beim Speichern einer Datei ein syntaktisch richtiger Zustand hergestellt wird und es temporäre Includefiles meines Wissens nach nicht gibt. => D.h., die includierten Files sollten von "alleine" richtig sein.

@LittleJohn: Du fixierst Dich so auf der Aussage "...endlich...", ich denke diesen Umstand hab ich doch in meinem darauffolgenden Posting klargestellt? Ich habe von Deinem Tool einfach nichts mitbekommen und meine initialen Suchen nach etwas entsprechendem haben nichts ergeben; ist aber natürlich von den Suchbegriffen abhängig.

Re: Multiline-Statements in der PB-IDE ...

Verfasst: 21.04.2010 17:28
von Didelphodon
Bzgl. "Zeile 8 aber Fehler in Zeile 13": Das lässt sich leider nicht ändern, da für den Compiler es natürlich EINE Zeile ist und auch sein muss.

D.h., es wird bei allem auf die Anfangszeile eines Multilinestatements fokusiert ... Breakpoints, Syntaxerrors, Stepping ... Aber!: das Hovern von Variablen im Debugmodus funktioniert dennoch (ist zwar von dessen Ansatz her klar, ich wollts aber dennoch erwähnt haben).

Re: Multiline-Statements in der PB-IDE ...

Verfasst: 21.04.2010 18:29
von Little John
Didelphodon hat geschrieben:@LittleJohn: Du fixierst Dich so auf der Aussage "...endlich...",
Nein, ich "fixiere" mich keineswegs darauf. Ich hatte lediglich eine klarstellende Bemerkung dazu machen wollen.
Didelphodon hat geschrieben:ich denke diesen Umstand hab ich doch in meinem darauffolgenden Posting klargestellt? Ich habe von Deinem Tool einfach nichts mitbekommen
Ja, natürlich hast Du das klargestellt, und das habe ich auch verstanden. Ich habe auch nicht angenommen, dass Du eine böse Absicht verfolgst oder irgendwas in der Art. Mit Deinem darauffolgenden Posting wäre die Sache damit für mich erledigt gewesen, wenn nicht jemand anders wieder mit dem Thema gekommen wäre ... Was ich daraufhin dann schrieb, war ja nicht an Dich gerichtet.

Gruß, Little John

Re: Multiline-Statements in der PB-IDE ...

Verfasst: 21.04.2010 20:52
von bobobo
folgendes Ohne Gewähr und nur für windoofe rechner (sendmessage_(...))

den folgenden code als wrappit.exe kompilieren und in der ide als tool
mit Menü oder Tastenkürzel (ich hab ALT + W) mit keinen weiteren Haken
integrieren.
Das spart sämtliche Zeilenumbruchtoolerei weil die ide das selber macht.

Drücke Alt+w für das wrapping und alt+w um das wrapping aufzuheben

hier (xp pro mit pb4.4.1) geht's immer wunderbar und hab bisher keine Fehler entdecken können

(den code hab ich mal irgendwo (vermutlich im englishen forum) gesehen und ist nicht von mir.)

Code: Alles auswählen

If scintilla
  SendMessage_(scintilla,#SCI_SETWRAPVISUALFLAGS,#SC_WRAPVISUALFLAG_START,0)
  SendMessage_(scintilla,#SCI_SETWRAPSTARTINDENT,2,0)   ; <-- indent amount
  SendMessage_(scintilla,#SCI_SETWHITESPACEFORE,#True,RGB(4, 141, 251))   ; <- colour of marker
  SendMessage_(scintilla,#SCI_SETWRAPMODE,1-SendMessage_(scintilla,#SCI_GETWRAPMODE,0,0),0)
EndIf
End

Re: Multiline-Statements in der PB-IDE ...

Verfasst: 21.04.2010 21:39
von Didelphodon
@Josh: Ich habe die bislang noch ausständige Tool-Definition im englischen Originalthread nun hinzugefügt (siehe dort).

Re: Multiline-Statements in der PB-IDE ...

Verfasst: 21.04.2010 21:45
von X0r
Nur meine ich, dass Aussagen wie: "Jetzt ist es endlich möglich ..." schon ins rechte Licht gerückt werden sollten.
Sieh es mal so: solche Aussagen sind im Konkurrenzgeschäft nun mal üblich. :mrgreen:
http://www.vwonline.de/das_auto.jpg

Re: Multiline-Statements in der PB-IDE ...

Verfasst: 21.04.2010 23:14
von Didelphodon
@X0r: :lol:

@all: Das sensitive Zeichen für die Fortsetzungszeile kann nun im File purewrap.pref, das im initialen Lauf im User-Folder angelegt wird, geändert werden.