Seite 2 von 2

Re: in StringGadget Input speichern

Verfasst: 09.04.2010 18:53
von Andesdaf
dann schau mal lieber auf die Antwort von Kaeru zwei hier drüber.
In dem Thread wirste bestimmt fündig.

Re: in StringGadget Input speichern

Verfasst: 09.04.2010 18:59
von ts-soft
PureBeGinnerr hat geschrieben:funktioniert nicht
Case #PB_EventID_Gadget
kennt er nicht
Der heißt in Deiner Version so ähnlich, wahrscheinlich ohne den zweiten Bindestrich und
evtl. ohne ID. Das mußte schon selber in der Hilfe finden. Ansonsten eine aktuelle Version
kaufen. Mit Deiner Version mußte schon anhand der Hilfe sowie der in der Hilfe aufgeführten
Geschichte die Unterschiede finden, ist zwar mühselig, aber wir können ja nichts dafür
wenn Du diese alte Version nutzt.

Am besten studierst Du erstmal die Beispiele, die Deiner Version beiliegen und nicht was Du
hier findest, weil das mußt Du alles umschreiben, was wiederum eine Kenntnis von PB
voraussetzt, die Du noch nicht hast.

Re: in StringGadget Input speichern

Verfasst: 09.04.2010 19:07
von Vera
Hallo PureBeGinnerr,

da ich mich grad' selber mit den ganzen Compilerfunktionen 'rumschlage', habe ich heute festgestellt, dass bei den alten Versionen (< v. 4.10) im CompilerVerzeichnis bei jedem Start verschiedenen Funktionslisten generiert werden - sprich, schau doch mal im Unterverzeichnis nach, ob die bei 3.3 auch vorhanden sind, dann hättest Du eine kompakte Schnellübersicht.

Das Dir die Hilfe nicht angezeigt wird liegt an Win7, das die Hilfe blockiert.
Lösung: reKlick auf die CHM, Eigenschaften wählen und dann 'Unblock' anklicken und ok - damit sollte das Problem weg sein.

viel Erfolg ~ Vera

Re: in StringGadget Input speichern

Verfasst: 09.04.2010 19:26
von ts-soft
Hab ich ganz übersehen. PB3.3 ist nicht Windows 7 kompatible,
installiere es nicht nach "Program Files" oder ähnlich, sondern besser
nach z.B. "Eigene Dateien" oder ähnlich.

Re: in StringGadget Input speichern

Verfasst: 09.04.2010 19:39
von rolaf
ts-soft hat geschrieben:Hab ich ganz übersehen. PB3.3 ist nicht Windows 7 kompatible,
installiere es nicht nach "Program Files" oder ähnlich, sondern besser
nach z.B. "Eigene Dateien" oder ähnlich.
Zu diesem Zwecke gibts bei mir auf Laufwerk C: das selbst angelegte Verzeichnis Anwendungen, da landen alle Installationen die Schreibrechte im Programmverzeichnis brauchen. so bleibts schön aufgeräumt. Mal so als Tipp...