Seite 2 von 2

Re: Hilfe beim laden eines Moduls

Verfasst: 10.04.2010 15:27
von Kaeru Gaman
dann haben wir aneinander vorbei geredet und die Definition von "WAVE" wurde wesentlich erweitert.

was ich meine ist der reine unkomprimierte digitalisierte Sound, das war was WAVE war bevor es ein Container wurde.

ein "WAVETABLE" in einem Synthesizer ist eine Tabelle von digitalisierten Sounds.

Re: Hilfe beim laden eines Moduls

Verfasst: 10.04.2010 15:39
von ts-soft
Kaeru Gaman hat geschrieben:dann haben wir aneinander vorbei geredet und die Definition von "WAVE" wurde wesentlich erweitert.
WAVE ist eins der meistverbreitesten Containerformate für Audidateien, ein propietäres Format von
Microsoft, ursprünglich für Windows ersonnen.
Was Du machst, ist in etwas dasselbe, wie ein Image mit bmp gleichzusetzen, das geht so nicht.
BMP ist ein propietäres Speicherformat von Microsoft, ein Image ist irgendein Bild.
Und ein jpg ist kein komprimiertes bmp sondern ein komprimiertes Image!
Das Frauenhofer-Institut hat dieses Format für Audiodateien entwickelt, nicht für WAVE.

Sollte jetzt jeder verstanden haben, was broozar richtig bemerkte.

Re: Hilfe beim laden eines Moduls

Verfasst: 10.04.2010 15:55
von Kaeru Gaman
zwei Begriffe können mit dem selben Wort bezeichnet werden.

bei BMP wird es klarer: BMP ist ein proprietäres Format, eine Bitmap hingegen ist eine zweidimensinale Matrix die aus Bits gebildet wird und meistens als Bild interpretiert wird.
ein JPG ist kein komprimiertes BMP, aber es ist sehr wohl eine komprimierte Bitmap.
als ich WAVE sagte, meinte ich nicht das WAVE-Format .wav den Container, sondern eine digitalisierte Klangwelle.
nur weil ein Wort häufiger für den Begriff des Formates verwendet wird, ist die andere Verwendung nicht falsch, nur mißverständlich.

insofern habe ich keineswegs versucht "ein Image mit bmp gleichzusetzen", du hast nur "bmp" verstanden als ich "bitmap" sagte.
also danke für den ausführlichen Hinweis, ich werde mich bemühen, in Zukunft weniger mißverständliche Wörter zu verwenden die meine Begriffe klarer rüberbringen.

Re: Hilfe beim laden eines Moduls

Verfasst: 10.04.2010 16:00
von ts-soft
Kaeru Gaman hat geschrieben: also danke für den ausführlichen Hinweis, ich werde mich bemühen, in Zukunft weniger mißverständliche Wörter zu verwenden die meine Begriffe klarer rüberbringen.
Das versuche ich schon seit Jahren, aber dann hat man gerade keine Lust oder Zeit alles
richtig auszudrücken, da kommt dann sowas raus. Mir Tat nur der Broozar leid, der ja was
richtiges gesagt hat. Ansonsten hätte ich das ganze sowieso ignoriert :wink:

Re: Hilfe beim laden eines Moduls

Verfasst: 10.04.2010 16:09
von Kaeru Gaman
genau, er hat ebenso was richtiges gesagt, ich habe ihn nur falsch verstanden, weil wir von unterschiedlichen Begriffen ausgingen. :lol:

spaßeshalber: http://en.wikipedia.org/wiki/Wave_%28disambiguation%29

oha, das hat eindeutig viel zu viele Bedeutungen um überhaupt verwendet zu werden. :mrgreen:

Re: Hilfe beim laden eines Moduls

Verfasst: 10.04.2010 16:20
von WPö
Hoffentlich abschließend habe ich auch noch Senf für Euch:

Im Detail, daß ein WAVE oder .WAV für mich fast dasselbe wie .RAW ist, also reine Audiodaten ohne Dateikopf (worin die Abtastfrequenz und Anzahl der Kanäle usw. steht), gehe ich mit Kaeru einig. Das sind Synonyme aus einer Zeit, in der es keinen Dateikopf gab. Auch heute noch sage ich zu beiden Formaten gleich und erst dann, wenn eine Unterscheidung notwendig wird, sage ich "mit Dateikopf" dazu.

Fluid Byte: Erzähl' Du keinen Müll! Willst Du ernstgenommen werden? So jedenfalls gehts nicht. 'Rumstänkern macht unsympathisch!

Gruß - WPö

Re: Hilfe beim laden eines Moduls

Verfasst: 10.04.2010 17:49
von a14xerus
ich hab gesagt das es GEHT, wenn es ne einfache (zb instrumentale) tonspur ist.
und hier das program was das kann: http://www.pluto.dti.ne.jp/~araki/amazingmidi/
und ich habe auch gesagt das es in dem meisten fällen wohl einfacher ist das lied einfach bei midi-keyboard neu einzuspielen.

Re: Hilfe beim laden eines Moduls

Verfasst: 10.04.2010 18:16
von Fluid Byte
Was ein Schwachsinn ...

1.) Ich rede nicht von Grenzfällen wie Instrumentals sondern regulären Musikstücken.
2.) Selbst bei so einem Grenzfall muss man noch mit Einbussen in der Erkennung rechnen:
The quality of music recognition depends on the tone color of the music.
3.) Und nun der größte Witz überhaupt, man braucht für jede Spur einen Demosound mit dem das Programm die Inputdatei durchsucht! Man brächte also für jede Spur einen Demosound doch woher nehmen? Und dann noch die Komplexität mancher Songs, woher soll man wissen wie viele Spuren die haben? Raten? Ach ja, was ist mit Vocals?

Womit wir beim Fazit wären:
Fluid Byte hat geschrieben:Erzähl kein Käse. Das ist nicht mal theoretisch machbar.

Re: Hilfe beim laden eines Moduls

Verfasst: 10.04.2010 18:19
von a14xerus
doch eben genau das ist es. -.-'
theoretisch ist es sehr wohl machbar, praktisch nur mit viel mühe und deshalb immernoch : am einfachsten ist es es selber einzuspielen.
für mich is das thema hier beendet

Re: Hilfe beim laden eines Moduls

Verfasst: 10.04.2010 18:40
von Fluid Byte
Ja na sicher hast du die Inputfiles für einen komplexen 32-spurigen Song parat ...

... wenn du ihn selber geschrieben hast! :lol:

Manche Leute haben Nerven, unfassbar ...