Re: Aktualisierung eines ListIconGadgets trotz offenem Menü?
Verfasst: 16.03.2010 14:55
Bisher hatte ich diese regelmäßige Prüfung in einem Tímeout. So wie es jetzt für mich aussieht brauche ich dieses in diesem Falle nicht mehr. Oder?
Das deutsche PureBasic-Forum
https://www.purebasic.fr/german/
Wenn man auf Crossplattform angewiesen ist, ist es vielleicht eine Notlösung, mehr nicht. Richtiger wirdKG hat geschrieben:diese Vorgehensweise ist völlig richtig, und war bis zur einführung von AddWindowTimer auch die einzig sinnvolle PB-native Lösung.
lol?ts-soft hat geschrieben:Bei Reaktion auf 0 reagiert man ja nicht aufs Timeout, weil dieses erzeugt ein #WM_TIMER event
auf diese bedingte Rückkehr zu prüfen ist also eine richtige Vorgehensweise, und das tut man also, indem man auf #Null prüft, weil das der Rückgabewert ist den man bekommt wenn diese Bedingung eintritt.Ein optionaler Timeout-Wert (in Millisekunden) kann angegeben werden. Dies veranlasst die Funktion nach einer bestimmten Zeit zur Rückkehr (aus der Wartestellung), wenn keine Ereignisse aufgetreten sind.
Dann würde ich sagen, es war eine "übliche" Vorgehensweise, weil es gibt ja jetzt Timer.Kaeru Gaman hat geschrieben: das ist also bei PureBasic eine durchaus "übliche" Vorgehensweise, dass eine "Ereignisschleife" unter gewissen Bedingungen durchläuft, wenn kein Ereignis anliegt.
Code: Alles auswählen
Event = WindowEvent()
Code: Alles auswählen
If Event
jeder der nicht nur sporadisch Spiele schreibt sondern sich weitergehend mit dem Thema auseinandersetzt, muss sich grundlegende Gedanken über das Timing machen.Dann würde ich sagen, es war eine "übliche" Vorgehensweise, weil es gibt ja jetzt Timer.
Leider wurde mein Vorschlag beim Alpha-Testing, einen optionalen Callback Parameter
hinzuzufügen ignoriert.
Ich denke mal, für Screens sollte sich der Timer auch eignen, zumal dadurch eine etwas
regelmässigere Abarbeitung stattfindet. Aber ist nicht mein Interessengebiet, aber testen
solltet Ihr das mal