Seite 2 von 3
Re: Zauberwürfel
Verfasst: 01.03.2010 12:59
von Vera
Hallo,
also bei mir auf XP SP2 habe ich auch diese bunten 'Mausezähnchen' an den Kanten und deren Farben entsprechen jeweils den Feldern der angrenzenden Seiten. Ggf. liegt's auch an der DLL - meine ist vom 30.05.08.
Beim Spielen hab ich jedoch sofort gemerkt, dass mir der unmittelbare reale Zugriff mit beiden Händen fehlt
Toll finde ich, wie unglaublich geschmeidig die Rotation des Würfels ist
(hierbei verschwinden auch die 'Zähnchen'). Komisch ist jedoch, dass alle Bewegungen gegenläufig sind: zB. Pfeil runter -> der Würfel dreht sich hoch, Klick auf rechte Ecke -> die Ebene dreht sich nach links, etc. .
Bei der Gesamtdarstellung finde ich den Platz zwischen Würfel und Text zu eng, er hätte ja noch genug Platz nach unten; bzw. wär die Anleitung unterhalb des Würfels sicher attraktiver.
Ich hab mir auch das von Little John empfohlenen Java-Rubik angesehen, was von der Darstellung und dem Spielen eindeutig zu klein ist. Aber das hierbei die Rotation auch über die Maus angesteuert wird, macht es erheblich flinker angenehmer zu handhaben.
Gruß ~ Vera
Re: Zauberwürfel
Verfasst: 01.03.2010 13:25
von HeX0R
ts-soft hat geschrieben:
...als kleiner Junge ging das noch
in unter 20 Sekunden
Als du ein kleiner Junge warst, gab's doch noch keine Zauberwürfel.

Re: Zauberwürfel
Verfasst: 01.03.2010 14:20
von Little John
HeX0R hat geschrieben:ts-soft hat geschrieben:
...als kleiner Junge ging das noch
in unter 20 Sekunden
Als du ein kleiner Junge warst, gab's doch noch keine Zauberwürfel.

So sieht's aus, denn
Rubik's Cube ist jetzt 30 Jahre alt.
Gruß, Little John
Re: Zauberwürfel
Verfasst: 01.03.2010 17:35
von ts-soft
Mit zwanzig ist man doch kleiner Junge
War ich bei der Bundeswehr und hab mit Schießgewehr gespielt.
Re: Zauberwürfel
Verfasst: 01.03.2010 18:46
von mpz
Hi,
ich möchte nur auch noch mal mein Senf dazugeben
Ich habe einen Rechner mit einer alten Grafikkarte auftreiben können wo dieser Fehler auch auftritt (war gar nicht so leicht

. Es hat einfach was mit der Standardparametern des Kamerabefehls zu tun (die sich leicht ändern lassen) und diese haben ich jetzt hier mal testweise geändert...
Könntet Ihr bitte testen ob der Fehler mit dieser Datei weg ist?
http://em.q-soft.ch/files/get/SZm-4vlOiB/wuerfel.exe
P.S: d3dx9_38.dll ist Bestandteil von DX9 und kann aber auch einfach in das Windows System32 verzeichnis kopiert werden (oder man installiert einfach DX9)
Gruß Michael
Re: Zauberwürfel
Verfasst: 01.03.2010 18:56
von c4s
@mpz
Jupp, funktioniert nun bestens

Re: Zauberwürfel
Verfasst: 01.03.2010 19:00
von Little John
Nicht ganz weg, aber die Zacken sind deutlich kleiner.
Windows XP x86 mit NVIDIA GeForce Go 7400 ( gilt wahrscheinlich auch schon als "alt", nehme ich an

).
Gruß, Little John
Re: Zauberwürfel
Verfasst: 01.03.2010 21:32
von tmjuk
Hej,
habe gerade den Text ein wenig verschoben.
Maussteuerung des Würfels (Drehen des ganzen Würfels) vom MPZ.
Am Grafikproblem arbeitet er auch noch nebenbei
Code
http://www.tmjuk.de/files/wurfel.exe
Torsten
Re: Zauberwürfel
Verfasst: 01.03.2010 23:51
von STARGÅTE
ohh jee wenn ich den Code sehe
Code: Alles auswählen
; Mesh
Global mesh1.l
Global mesh2.l
Global mesh3.l
Global mesh4.l
Global mesh5.l
Global mesh6.l
Global mesh7.l
Global mesh8.l
Global mesh9.l
Global mesh10.l
Global mesh11.l
Global mesh12.l
Global mesh13.l
Global mesh14.l
Global mesh15.l
Global mesh16.l
Global mesh17.l
Global mesh18.l
Global mesh19.l
Global mesh20.l
Global mesh21.l
Global mesh22.l
Global mesh23.l
Global mesh24.l
Global mesh25.l
Global mesh26.l
Global mesh27.l
Global mesh28.l
Global mesh29.l
Global mesh30.l
Global mesh31.l
Global mesh32.l
Global mesh33.l
Global mesh34.l
Global mesh35.l
Global mesh36.l
Global mesh37.l
Global mesh38.l
Global mesh39.l
Global mesh40.l
Global mesh41.l
Global mesh42.l
Global mesh43.l
Global mesh44.l
Global mesh45.l
Global mesh46.l
Global mesh47.l
Global mesh48.l
Global mesh49.l
Global mesh50.l
Global mesh51.l
Global mesh52.l
Global mesh53.l
Global mesh54.l
Da frage ich mich warum du dafür kein Array nutzt ?
dann wäre sowas:
Code: Alles auswählen
;[...]
MP_MeshSetParent(mesh19, mesh_zentrum)
MP_MeshSetParent(mesh20, mesh_zentrum)
MP_MeshSetParent(mesh21, mesh_zentrum)
MP_MeshSetParent(mesh22, mesh_zentrum)
MP_MeshSetParent(mesh23, mesh_zentrum)
MP_MeshSetParent(mesh24, mesh_zentrum)
MP_MeshSetParent(mesh25, mesh_zentrum)
MP_MeshSetParent(mesh26, mesh_zentrum)
MP_MeshSetParent(mesh27, mesh_zentrum)
;[...]
unnötig,
Code: Alles auswählen
For Index = 1 to 54
MP_MeshSetParent(mesh(Index), mesh_zentrum)
Next
;[...]
das zieht sich durch den ganzen Quellcode, überall hast du dir "viel" Arbeit mit Copy-Past gemacht und dem umschreiben der Nummern.
Diese ganzen gleichartigen 54-Zeilen Blöcken köntest du locker in eine Schleife packen und damit auf 3 Zeilen kürzen.
Das wäre dieser Code nicht 2300 Zeilen lang, und du hast es einfacher sachen zu verändern.
Re: Zauberwürfel
Verfasst: 02.03.2010 00:53
von mpz
Hi
Nun es muss doch noch Platz für Optimierungen geben
Und gute Tipps werden gerne umgesetzt...
Gruß Michael