Seite 2 von 2
Re: Pong etwas anders
Verfasst: 19.02.2010 23:16
von c4s
Nun mal zu deinem Spiel:
Sehr schöne Partikel-Effekte sehe ich da nur verstehe ich nicht ganz was mal in den unterschiedlichen Modi machen muss.
Kann du das mal genauer erläutern?
Re: Pong etwas anders
Verfasst: 19.02.2010 23:44
von Conrad
danke!
also es geht eigentlich immer darum möglichst viele punkte zu sammeln. rechts oben werden die angezeigt. darum kreisen die bälle, die aus dem spiel sind, weil sie hinter den linken bildschirmrand gelangt sind.
jedes mal, wenn man einen ball eingefangen hatt und per mausklick 'freilässt' gibt es punkte: beim ersten freilassen punkte+ballgeschwindigkeit*2 beim 2ten punkte+ballgeschwindigkeit*4, beim 3ten punkte+ballgeschwindigkeit*8, u.s.w. . dabei erhöhen sich nicht nur der multiplikator und die punkte, sonder auch die geschwindigkeit der bälle. so wird es immer schwieriger sie mit dem schläger einzufangen.
die modi:
der speedmode ist sozusagen der 'klassische' modus: es gilt sooft wie möglich die bälle mit dem schläger zu fangen und freizulassen. mehr ist dazu eigentlich auch nicht zu sagen.
in deathline kommt die rechte wand, an der die bälle apprallen, immer näher (diese lila dingens). dieser modi ist dadurch sozusagen zeitbegrenzt: der freie platz für die bälle wird immer enger bis er irgentwann nicht mehr exestiert.
in letterrace kommt es nicht so stark auf die geschwindigkeit der bälle, sondern eher auf das sehr schnelle spielen gegen (oder mit?) viel zu schnellen und unübersichtlichen bällen an. die schweife der bälle werden nämlich immer kleiner mit jeder berührung der wand. jeder ball, der keinen schweif mehr hat, verschwindet aus dem spiel.
Re: Pong etwas anders
Verfasst: 20.02.2010 20:41
von Conrad
so, habe jetzt noch einen bug beim online-highscore behoben.
Re: Pong etwas anders
Verfasst: 28.02.2010 23:10
von Mok
Geile Sache, das Spiel!
Es und es wäre noch einmal so geil, wenn es Open Source wäre

Re: Pong etwas anders
Verfasst: 01.03.2010 00:05
von jojo1541
Ich frage mich schon länger, wie man diese fantastischen Pixel-Effekte hinbekommt. (Direkt gezeichnetete Partiekleffekte?)
Wenn da mal jemand einen Code oder ein tut hätte, wäre ich sehr dankbar.

Re: Pong etwas anders
Verfasst: 06.03.2010 02:51
von Conrad
hab jz den bug beim onlienehighscore beseitigt. es müsste alles korekt angezeigt werden. die alten onlinescores wurden aber gelöscht (ging nicht anders).
Re: Pong etwas anders
Verfasst: 06.03.2010 11:31
von Conrad
@ jojo1541: ne. die sind nicht gezeichnet (währe zu langsam). ist alles mit sprite3d's gemacht. die einzelnen particle sin alle 15x15 große punkte, welche nach ausenhin an alpha verlieren (auser die bei letterrace, die maus und die credits; dabei handelt es sich tatsächlich um buchstabe^^):
die tollen "leucht-" und "feuereffekte" krigt man mit Sprite3DBlendingMode() hin (habe ca. 15min. gebraucht um die gewünschten effekte zu finden (ca. 196 kombinationen möglich)). mehr steckt eigentlich nicht dahinter.
p.s.: danke, dass jemand endlich mal über das spiel spricht!

Re: Pong etwas anders
Verfasst: 06.03.2010 20:58
von Vera
Hi Conrad,
Wie schön

- den rauchenden Cursor find ich toll und das rotierende bunte ZählRad ...
Die Credits sind ebenso überaschend individuell gemacht -
doch beim ersten Durchlauf kam die Fehlermeldung, sich nicht mit dem Netzwerk verbinden zu können
[bin unter WIN offline] und Pong beendet sich einfach. Danach passiert das nur noch beim HighscoreAufruf.
Beim Spiel ist es einmal in die Taskleiste verschwunden
(da ich an eine sensible Bildschirmstelle gekommen war (versteckter Launcher)) - kein Problem - ABER: beim Klick auf's TrayIcon kam die Anwendung (optisch) nicht hoch, sondern hat dann alles eingefroren. Der einzige verbliebene RechnerZugang war ESC, womit das
unsichtbare Pong beendet werden konnte
Nett ist, dass man alle Bälle im Schläger sammeln kann und der immer mehr
'kocht' - und wenn man dann alle frei gibt, gibt's eine riesige Explosion.
Nicht zuletzt gefällt mir auch das 'kometenhafte' Ende.
Schade find ich nur, dass man den Blick hauptsächlich auf dem Schläger halten muß und kaum beobachten kann, welche Farbexplosionen sich rechts abspielen.
Zwei Tips haben mir gefehlt:
- Pong oder die Ebenen könen jederzeit mit ESC verlassen werden.
- Es werden Einstellungen unter %userprofile%\Pong1\ gespeichert.
Gruß ~ Vera