Re: Tatsächlichen Dateipfad berechnen
Verfasst: 17.02.2010 22:19
Weil's so Cross-Platform-fähig ist?Little John hat geschrieben:Und warum so umständlich?
Das deutsche PureBasic-Forum
https://www.purebasic.fr/german/
Weil's so Cross-Platform-fähig ist?Little John hat geschrieben:Und warum so umständlich?
Stimmt.TomS hat geschrieben:Weil's so Cross-Platform-fähig ist?
Es würden auch 2 Aufrufe reichen, da hast du Recht. Aber dadurch würde das bestehende Arbeitsverzeichnis unwiederruflich verändert werden. Fall das egal ist, weil sowieso keine relativen Dateizugriffe erfolgen, dann kann man das auch so machen. Meine Lösung ist jedoch sicherer, falls in dem Code doch noch Dateizugriffe mit relativen Pfad auftauchen. Und anders geht es nicht, man muss den aktuellen Pfad nun mal in einer Variablen zwischenspeichern.Little John hat geschrieben:Und warum so umständlich?AND51 hat geschrieben:Falls möglich, das Arbeitsverzeichnis kurz auf den Pfad setzen und wieder zurücksetzen
Aber leider ist Stargate's Lösung unvollständig.WPö hat geschrieben:Das Thema ist (was mich angeht) vom Tisch, weil nur Larifari-Anwendung und nur auf Windoof benötigt.
Stargate: Was Du nur so auf die Schnelle "hingeschmiert" hast, war doch sehr schön.
Dieses komische "Windoof", das ~99,5% der User hier benutzen muss ja wirklich ziemlicher Mist seinWPo hat geschrieben:Das Thema ist (was mich angeht) vom Tisch, weil nur Larifari-Anwendung und nur auf Windoof benötigt.
Etwas derartiges habe ich überhaupt nicht geschrieben, und die Sache ist ohnehin schon längst geklärt.AND51 hat geschrieben:Es würden auch 2 Aufrufe reichen, da hast du Recht.Little John hat geschrieben:Und warum so umständlich?AND51 hat geschrieben:Falls möglich, das Arbeitsverzeichnis kurz auf den Pfad setzen und wieder zurücksetzen