Seite 2 von 4

Re: Geht ihr Faschingsfeiern?

Verfasst: 12.02.2010 16:55
von Max_der_Held
bei uns zu lande sagt man "gehst du a auf de Faschingsfeier?" wobei "Faschingsfeier dann zum substantiv wird ;) (substantiviertes zusammengesetztes Verb)
diese Umzüge sin hier wie schon gesagt gar nicht vorhanden, aber jetz ist von der schule aus eben was.. und ich war da bisher noch nicht.. (deswegen habich gleichmal hier gefragt^^ :)
macht auch Fun, ist viel familiärer und viel preiswerter.
hijaa.. wenn ma schon sowas hat is des natürlich optimal ;) :)

Re: Geht ihr Faschingsfeiern?

Verfasst: 12.02.2010 17:24
von Kaeru Gaman
Max_der_Held hat geschrieben:bei uns zu lande sagt man "gehst du a auf de Faschingsfeier?"
Kaeru Gaman hat geschrieben:das heißt "Fasching feiern" oder "auf Faschingsfeiern".
meins ist lediglich Plural, dein Titel bleibt falsch.

Re: Geht ihr Faschingsfeiern?

Verfasst: 12.02.2010 17:31
von ts-soft
Wenn es um die deutsche Rechtschreibung geht, sollte man auch deutsch verwenden.
Mehrzahl, Plural ist latein :)

Zum Thema:
Hab leider niemanden gefunden, der mit zur Faschingsfeier kommt, die klemmen sich alle
wegen der 17 € Eintritt.

Re: Geht ihr Faschingsfeiern?

Verfasst: 12.02.2010 17:52
von Kaeru Gaman
das sind längst etablierte Fachbegriffe. /:->

Re: Geht ihr Faschingsfeiern?

Verfasst: 12.02.2010 18:10
von ts-soft
Kaeru Gaman hat geschrieben:das sind längst etablierte Fachbegriffe. /:->
Kann man sehen wie man will, ich bin freu das ich deutsch mit deutschen Begriffen
gelernt habe. Solche Fremdwörter wurden damals eben seltener verwendet, und viele
kenne ich immer noch nicht, finde ich auch nicht wichtig, solange ich deutsch kann.

Re: Geht ihr Faschingsfeiern?

Verfasst: 12.02.2010 18:59
von Kaeru Gaman
aber beides ist richtig und insofern Geschmackssache,
wohingegen "Faschingsfeiern" kein substantiviertes Verb zur Beschreibung einer Tätigkeit darstellt,
sondern die Mehrzahl der Beschreibung der Veranstaltung.

Ich bemühe mich durchaus weitestgehend auf solche Korinthenkackerei zu verzichten,
aber völlig zerstörte Grammatik geht mir eben manchmal tierisch auf'n Zeiger.

Re: Geht ihr Faschingsfeiern?

Verfasst: 12.02.2010 19:21
von Vera
HalliGalli

wenn hier die Narren regieren, hab' ich lieber Stubenarrest :mrgreen:

Zu Fasching kann man folgende deutsche ethymologische Herkunftsgeschichte [vorsicht 'weisser Schimmel'] finden:
stupide hat geschrieben:Der Fasching wird zur gleichen Zeit wie der Karneval vollzogen, nur dass alle, die Fasching feiern, Faschisten sind (wie der Name schon sagt). Aus früheren Erzählungen geht hervor, dass ein Mann zwei Söhne hatte. Der eine hieß Klaus Arneval al Aaf und der andere Friedrich Asching Helau: Kurz K.Arneval und F.Asching.
mehr ... Bild

Grüße ~ Vera

Re: Geht ihr Faschingsfeiern?

Verfasst: 12.02.2010 20:48
von Max_der_Held
[
aber völlig zerstörte Grammatik geht mir eben manchmal tierisch auf'n Zeiger.
schonmal in Niederbayern gewesen? :D ;) ^^ hehe
[LOL K.Arneval und F.Asching.] :mrgreen: ]
ich geh jetz Bildessen :D ;)

Re: Geht ihr Faschingsfeiern?

Verfasst: 12.02.2010 20:55
von ts-soft
Selbst unter Androhung von Schläge würde ich Weißwurst nicht essen :twisted:

Re: Geht ihr Faschingsfeiern?

Verfasst: 12.02.2010 20:59
von bobobo
die wollten wir mal braten (damals am bodensee)

die würden heute noch im feuer liegen und weiß sein, denke ich (und das ist mehr als 20 Jahre her)

widerlich

--zum topic .. ansehnliche leute gehen feiern .. die hässlichen bleiben lieber daheim, oder ?
(au ha .. das gibt gleich tüchtich kloppe :lol: )