Gibt es in PB überhaupt Mac-Programmierer?

Hier kann alles mögliche diskutiert werden. Themen zu Purebasic sind hier erwünscht.
Flames und Spam kommen ungefragt in den Mülleimer.
Benutzeravatar
Max_der_Held
Beiträge: 595
Registriert: 18.04.2006 17:01
Wohnort: Bavaria
Kontaktdaten:

Re: Gibt es in PB überhaupt Mac-Programmierer?

Beitrag von Max_der_Held »

YEAH! that is what I'm talking about!
opera -> feel the challenge :)
Benutzeravatar
dllfreak2001
Beiträge: 2925
Registriert: 07.09.2004 23:44
Wohnort: Bayern

Re: Gibt es in PB überhaupt Mac-Programmierer?

Beitrag von dllfreak2001 »

Ich wollte mir mal einen Mac-Mini zulegen um die Community
abzuziehen (man kann in der Mac-Welt gut Geld mit so manchem popeligen Tool verdienen), scheiterte aber an letzterer.
Einen solchen selbstverliebten Fanboy-Haufen sucht man selten, wobei
ich darauf hinweise, dass es auch vernuenftige Mac-Nutzer gibt die sich
aber wahrscheinlich in den einschlaegigen Foren nicht so oft zu tummeln scheinen.
I´a dllfreak2001
babelfish
Beiträge: 58
Registriert: 08.07.2009 10:53

Re: Gibt es in PB überhaupt Mac-Programmierer?

Beitrag von babelfish »

*aufzeigen*

ich programmierte unter Windows -> meine Faktura-, Kundenverwaltung...

Da mir die Mac's immer gut gefallen haben (technisch gesehen - ok zugegeben auch design) und PB ja auch OSX unterstützt bin ich grad dabei mich mit PB auf MAC auseinander zu setzen.

Erstes Fazit:
- Schade das es keinen Designer gibt (bzw. noch nicht gefunden)
Daher VmWare - WinXP -> Designen... und unter OSX Programmieren und Compilieren.
Wenn jemand eine andere Idee hat (ausser händisch designen *g*) nur her damit.
- PB-Editor + Compilieren: Funkt perfekt
- 1:1 Übernahme von Windows-Code nur bedingt möglich.

Mir macht's jedenfalls Spaß mit PB+Mac
Hauptsächlich Purebasic für OSX
Benutzeravatar
inc.
Beiträge: 348
Registriert: 27.10.2004 12:25

Re: Gibt es in PB überhaupt Mac-Programmierer?

Beitrag von inc. »

Das "Problem" ist gar nicht ein fehlender Designer, sondern dass zum erstellen der GUI-Elemente das Carbon Interface genutzt wird und nicht die aktuelle Cocoa-Umgebung was optisch dem aktuellen OSx nativen Look entspricht.
Aber das alles für PB auf Cocoa umzuprogrammieren wird eine höllen Arbeit sein, da eine hier vollkommen andere API etc. genutzt wird.
Hier gibts die OOP Option für PureBasic.
babelfish
Beiträge: 58
Registriert: 08.07.2009 10:53

Re: Gibt es in PB überhaupt Mac-Programmierer?

Beitrag von babelfish »

inc. hat geschrieben:Das "Problem" ist gar nicht ein fehlender Designer, sondern dass zum erstellen der GUI-Elemente das Carbon Interface genutzt wird und nicht die aktuelle Cocoa-Umgebung was optisch dem aktuellen OSx nativen Look entspricht.
Aber das alles für PB auf Cocoa umzuprogrammieren wird eine höllen Arbeit sein, da eine hier vollkommen andere API etc. genutzt wird.
Aaaaah... jetzt ist der "Groschen" gefallen...
Ich wunderte mich schon...

Bin (wie gesagt) neu bei MAC - aber fühlte mich gleich wohl
Solche Informationen fehlen halt noch bei mir...
Hauptsächlich Purebasic für OSX
broozar
Beiträge: 97
Registriert: 08.03.2010 15:53
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Gibt es in PB überhaupt Mac-Programmierer?

Beitrag von broozar »

hello, i'm a mac.

and a pc.
and linux.

pb läuft bei mir atm in ner virtualbox im seamless mode, funktioniert einwandfrei. auch den UI designer möcht ich dann doch nicht verzichten.
win/lin/mac crossplatfrom-compatibility war für mich neben der winzigen größe der kompilierten programme und der hohen ausführungsgeschwindigkeit der entscheidende pb-kaufgrund.

die mac-version von pb fällt im vergleich zur win-version dann aber doch ein wenig kurz, die controls sehn sehr... "fremd" aus, kompilieren braucht wesentlich länger als auf einem (virtuellen) windows und die liste der nicht unterstützten befehle scheint auf keinem system so lang zu sein wie auf mac. und es läuft dennoch. vielleicht tut sich ja was in der zukunft... upgrades sind ja frei...

zum thema fanboys - die längsten hasstiraden kommen ja immer von leuten, die selber noch nie einen mac angefasst haben. ich habe hier einige kisten stehen mit div. windowsversionen, linuxdistris und auch zwei macs. subjektiv gesehen sind die macmaschinen die, die am schnellsten booten, am meisten spaß bei der bedienung machen, flash am langsamsten abspielen und im 3d-bereich ähnlich unausgegoren sind wie linux. und wer keine lust hat, sich mit xcode auseinanderzusetzten, scheint gui-programmiertechnisch herzlich aufgeschmissen am obstcomputer. kein wirkliches GTK am mac, QT schleppt einen riesenballast an dependencies mit sich herum und die alternativen sind entweder potthässlich, inkompatibel mit dem 64bit-mode oder unhandlich.
iMac 27" quad i7 radeon 4850 8gig ram
PB 4.4 in parallelsVM @ 2 cores 3072megs ram 32megs vram win7
Benutzeravatar
Josh
Beiträge: 1028
Registriert: 04.08.2009 17:24

Re: Gibt es in PB überhaupt Mac-Programmierer?

Beitrag von Josh »

broozar@web.de hat geschrieben:die längsten hasstiraden kommen ja immer von leuten, die selber noch nie einen mac angefasst haben
das beruht dann wohl auf gegenseitigkeit. diel größten lobgesänge auf den mac kommen wahrscheinlich auch on leuten, die windows noch nie angefasst haben. :mrgreen:
Benutzeravatar
Thorium
Beiträge: 1722
Registriert: 12.06.2005 11:15
Wohnort: Germany
Kontaktdaten:

Re: Gibt es in PB überhaupt Mac-Programmierer?

Beitrag von Thorium »

Jaaa PC-Mac-Schlammschlacht :mrgreen:

Also ich hab mit beidem schon Spaß und Ärger gehabt, wobei ich sagen muss das Windows sich verbessert hat wobei sich Mac OS verschlimmbessert hat. Mac OS in Version 7 hab ich super gefunden. Mac OS X, tja damit arbeite ich nur, wenn unbedingt nötig. Es ist grauenvoll zu bedienen.
Zu mir kommen behinderte Delphine um mit mir zu schwimmen.

Wir fordern mehr Aufmerksamkeit für umfallende Reissäcke! Bild
Benutzeravatar
Josh
Beiträge: 1028
Registriert: 04.08.2009 17:24

Re: Gibt es in PB überhaupt Mac-Programmierer?

Beitrag von Josh »

ne, das hat mit schlammschlacht nix zu tun. es gab sicher zeiten, da konnten die macs gegen windows einfach in sachen stabilität punkten. aber der punkt hat sich für mich irgendwann (ich glaube mit win2k) erledigt und ich könnte mich da über windows nicht mehr beschweren. ansonsten seh ich keinen grund, warum ich mich für viel geld bei hard- und software einschränken soll.

beim design ist es mir eigentlich schnurz egal wie meine kiste aussieht, abgesehen davon, dass ich dieses momentan so aktuelle zeugs in schwarzen klavierlackglanz nicht mal nachgeschmissen haben möchte.
Benutzeravatar
mk-soft
Beiträge: 3855
Registriert: 24.11.2004 13:12
Wohnort: Germany

Re: Gibt es in PB überhaupt Mac-Programmierer?

Beitrag von mk-soft »

Josh hat geschrieben:beim design ist es mir eigentlich schnurz egal wie meine kiste aussieht, abgesehen davon, dass ich dieses momentan so aktuelle zeugs in schwarzen klavierlackglanz nicht mal nachgeschmissen haben möchte.
Ich hab son nettes Asus Laptop und da sicht man jeden Fingerabdruck.....
Alles ist möglich, fragt sich nur wie...
Projekte ThreadToGUI / EventDesigner V3 / OOP-BaseClass-Modul
Downloads auf MyWebspace / OneDrive
Antworten