Seite 2 von 3

Re: apple ipad

Verfasst: 30.01.2010 18:41
von Fluid Byte
Unter Mac OS X gibts dieso total bescheuerte Mausbeschleunigung.
Bin also nicht alleine <)

Die Maus aufm Mac fühlt sich an als ob man sie durch Matsch zieht. Was, wie du bereits erwähnt hast, an der verwendeten Beschleunigung liegt. Wenn man von Windows kommt kann man kaum damit arbeiten. Ich habe bis heute sicherlich 20 verschiedene Tools, Treiber und Mäuse probiert und es immer noch nicht geschafft die Beschleunigungskurve von Windows einigermaßen nachzuahmen. Ich bin zwar mit Mac aufgewachsen (Performa, Mac Classic, System 7/8) aber heutzutage gibt es keinen triftigen Grund mehr Mac zu benutzen.

Aber das iPhone ist geil! :mrgreen:

Re: apple ipad

Verfasst: 30.01.2010 20:12
von Thorium
Fluid Byte hat geschrieben: heutzutage gibt es keinen triftigen Grund mehr Mac zu benutzen.

Aber das iPhone ist geil! :mrgreen:
Den Grund hast du selbst genannt. ^^
Möchte man fürs iPhone entwicklen kommt man um MacOS X leider nicht rumm. Das SDK mit samt Compiler läuft nur auf Mac OS 10.4 oder höher, kein Windows, kein Linux.

Re: apple ipad

Verfasst: 30.01.2010 20:32
von Little John
Leider kenne ich mich mit Smartphones nicht gut aus.
Gibt es zum iPhone keine gleichwertigen (oder besseren) Alternativen?

Gruß, Little John

Re: apple ipad

Verfasst: 30.01.2010 20:42
von TomS
Little John hat geschrieben:Leider kenne ich mich mit Smartphones nicht gut aus.
Gibt es zum iPhone keine gleichwertigen (oder besseren) Alternativen?

Gruß, Little John
Ohne das iPhone jemals selbst ausgiebig getestet zu haben (ne Menge Bekannte haben es, und ab und an spiel ich mal damit rum): Android Geräte.
Ich habe ein G1 (HTC Dream) und bin echt zufrieden damit.
Es ist Multitasking-fähig.
Das Android-OS ist OpenSource (auch wenn es "im Gegensatz zu Openmoko ein 'vermurkstes' Linux" ist (Zitat von Macros)).
Es ist relativ einfach neue Programme zu entwickeln. Auch "3D"-Spiele sind langsam im kommen, wie es viele für's iPhone gibt.

//EDIT: Hab hier noch nen Vergleich gefunden: http://www.spiegel.de/netzwelt/mobil/0, ... 43,00.html
//EDIT2: In dem Link steht, dass das G1 Netlock hat. Das war bei mir nicht der Fall, obwohl ich ein Vertragshandy habe. Es lief u.a. auch mit einer E-Plus-Karte anstandslos.

Re: apple ipad

Verfasst: 30.01.2010 22:41
von Little John
TomS:
Danke für die Antwort und den Link. Inzwischen gibt es bei der Konkurrenz auch schon beispielsweise Motorola Milestone mit Android 2.0. Es sieht so aus, dass man auch um das iPhone bequem herumkommt. Es sei denn man will Geld damit verdienen, dass man Programme dafür entwickelt.

Apple versucht ja eine geschlossene "iWelt" aufzubauen: iPod, iPhone, iTunes und jetzt iPad, und damit die Kunden von sich abhängig zu machen. Solange es gleichwertige Alternativen gibt, sollte man als Verbraucher IMHO solche Bestrebungen nicht unterstützen.

Gruß, Little John

Re: apple ipad

Verfasst: 30.01.2010 23:15
von TomS
Man kann auch mit Android Programmen Geld verdienen.
Ich würde auch ein paar Dollar für eine gute App für Android bezahlen, allerdings kann man nur mit Google Checkout bezahlen, und dafür braucht man eine Kreditkarte.
Nur ganz wenige Programmierer/Firmen bieten ein Downloadportal an, wo man bspw. mit Paypal oder so bezahlen kann.

iProducts :mrgreen:

Ich würde mir schon aus finanziellen Gründen keine Apple Produkte kaufen. Computer und Notebooks sind bei vergleichbarer Hardware-Ausstattung fast doppelt so teuer.

Und die fehlende Multitasking-Unterstützung - v.a. beim iPad oO - ist ein weiteres KO-Kriterium.
Wenn ich schon 500€ für eine Handy ausgebe, will ich wenigstens Musik hören können, während ich meine E-Mails checke, oder schnell eine Adresse im Internet recherchieren, ohne meine SMS in den Entwurfsordner zu speichern, das SMS-Programm zu beenden, den Browser zu starten, der ohnehin schon laufen sollte, wenn ich ihn kurz davor benutzt habe, die Adresse ins Clipboard kopieren (was beim iPhone laut Vergeichslink im vorherigen Post nicht zu funktionieren scheint (vlt in der neueren Version)) dann wieder das SMS-Programm zu starten, und die SMS neu zu laden.

Re: apple ipad

Verfasst: 31.01.2010 00:07
von Thorium
TomS hat geschrieben:Man kann auch mit Android Programmen Geld verdienen.
Ich würde auch ein paar Dollar für eine gute App für Android bezahlen, allerdings kann man nur mit Google Checkout bezahlen, und dafür braucht man eine Kreditkarte.
Nur ganz wenige Programmierer/Firmen bieten ein Downloadportal an, wo man bspw. mit Paypal oder so bezahlen kann.
Das ist aber kein vergleich zum iPhone. Möchte man im Smartphonesektor mit Software Geld verdienen ist das iPhone an erster Stelle. Die Gründe sind einfach:
  • Es ist das populärste Smartphone = am meisten potentielle Kunden.
  • Es ist sowas von Closed und restriktiv das man Apps nur Raubkopieren kann, wenn man sein iPhone Jailbreakt, was der Großteil der Leute nicht tut.
  • Duch den iStore hat man einen bequemen Vertriebskanal mit der simpelsten Abrechnung die nur irgend möglich ist für den Kunden = niedrige Kaufhemmschwelle.
Klar man kann auch Apps für Android verkaufen. Aber die Gewinnspannen sind sehr viel niedriger.

Re: apple ipad

Verfasst: 31.01.2010 00:17
von TomS
Da hast du sicherlich recht. Aber Android ist ja grade stark im Kommen.
Mit dem Raubkopieren hast du auch Recht. Programme für Android werden nicht kompiliert, sondern mit einer Signatur in ein Zip gepackt. Das Signieren für nicht-Market-Anwendungen, kann jeder daheim machen, der das kostenlose SDK installiert hat.
Der Android-Market entspricht dem iStore. Es gibt also auch ein zentrales Downloadportal.
Wie wird denn beim iStore abgerechnet?

Re: apple ipad

Verfasst: 31.01.2010 01:52
von Thorium
TomS hat geschrieben: Wie wird denn beim iStore abgerechnet?
Über die Apple-ID des Users. Die muss jeder iPhone Nutzer sowieso anlegen. Darüber kann man dann in iTunes und im iStore Kram kaufen. In seinem Apple Account kann man festlegen wie abgerechnet werden soll. Gibt da diverse Dienste wie z.B. Click&Buy die per Kreditkarte, Bankeinzug oder Prepaid abrechnen.

Re: apple ipad

Verfasst: 31.01.2010 01:58
von Tur0k
Ich wollte am Anfang auch ein IPhone kaufen, aber hab mich doch noch für ein HTC Hero (mit Android) entschieden.
Warum? Wie schon gesagt, man kann nur Apps mit einem doofen Mac entwickeln.
Aber bei Android kann man auf jedes Betriebssystem Anwendungen entwicklen. Linux, Windows und Mac werden unterstützt.
Man braucht halt nur Eclipse und ein Addon von Google.

Flash-Unterstützung gibt es beim HTC Hero auch und das HTC Sense ist auch schick! :)
Ich freue mich auf Android 2.1. Das wird der Hammer! :D