Seite 2 von 6
Re: Installation
Verfasst: 03.02.2010 03:09
von ts-soft
NicTheQuick hat geschrieben:Ich bin da grad nicht mehr so auf dem Laufenden. Was muss ich dafür tun, damit das geht?
Warten darauf, das es einen nativen 64-Bit Firefox für Deine Distribution gibt
Wird leider in der Hilfe garnicht erwähnt, das WebGadget unter Linux z. Zeit nur mit 32-Bit Versionen
möglich ist. Ansonsten würde es ein:
wohl tun.
Gruß
Thomas
Re: Installation
Verfasst: 03.02.2010 10:04
von NicTheQuick
Na das ist ja mal wieder toll... Was ist an 64 Bit so schwer? Sonst kommt doch auch jedes Programm mit den Libraries zurecht.

Re: Installation
Verfasst: 05.02.2010 21:12
von strippenstrolch
Ich habe aber auch sowohl unter Ubuntu als auch unter Suse den
Eindruck gewonnen, dass es wohl besser ist, die 32-Bit-Version
zu bevorzugen.
Viele 64-er Programme haben noch Bugs, bzw, es gibt sie
gar nicht unter 64 Bit.
Daher habe ich wieder ein 32er Suse installiert, obwohl
ich hier einen 64er-AMD betreibe.
Das Ganze war aber auch unter Windows auch schon so,
nur halt, dass dort die Programme liefen. Leider war
64er Windows sogar langsamer als ein 32er Windows.
Daher verwende ich einfach nur noch die 32er Versionen.
Funktioniert einfach besser, egal welches Betriebssystem.
Re: Installation
Verfasst: 03.06.2010 17:21
von The_Dark_Zim-.-
Hehe der Beitrag ist zwar schon älter aaber
@strippenstrolch
Meiner Meinung nach läuft meine XP x64 stabiler als alle anderen vorher installierten Systeme, die ich vorher drauf hatte.
Ich hatte auch schon Windows 7 drauf.
Die Probleme die meist für x64 beschrieben werden sind in der Regel sehr alt (außer für vista/7) und treten oft garnicht mehr auf.
Oder es gibt eine einfache Lösung
Ich muss jedoch zugeben das ich Lieber mit der 32-Bit Variante von PB arbeite ^^ zumal die Meisten kein x64 Betriebssystem benutzen :P
Und Ubuntu x64 teste ich gerade auf meinem Laptop ^^ mal sehen wie das so ist
Gruß Zim
Re: Installation
Verfasst: 03.06.2010 18:32
von DarkDragon
Psst es fehlt noch eine lib, damit OGRE läuft: libXxf86vm
Btw.: bei mir ging das WebGadget mit 64bit Ubuntu 10.04 als ich das letzte mal nachgeschaut hab.
[bobobo: ist eingewurstet]
Re: Installation
Verfasst: 19.10.2010 15:33
von mbuettner
Beim Ausführen dieser Zeile kommt bei mir folgende Meldung:
Code: Alles auswählen
E: Unable to locate package libgnomeprintui2.2-dev
E: Couldn't find any package by regex 'libgnomeprintui2.2-dev'
E: Package 'libxul-dev' has no installation candidate
Woher bekomme ich das Paket?
Ich benutze Ubuntu 10.10 Live.
Re: Installation
Verfasst: 19.10.2010 16:45
von ts-soft
Das erste Paket ist z. Zt. in der Version 2.18.5-1 in Ubuntu enthalten
und das zweite Paket heißt: xulrunner-1.9.2-dev
Re: Installation
Verfasst: 20.10.2010 14:00
von mbuettner
Danke, funktioniert jetzt, nur wenn ich folgendes mit "J" bestätige, dann bricht er mir das immer ab.
0 aktualisiert, 112 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
Es müssen noch 34.5MB von 42.8MB an Archiven heruntergeladen werden.
Nach dieser Operation werden 162MB Plattenplatz zusätzlich benutzt.
Möchten Sie fortfahren [J/n]?
E:\ Beim Starten von PureBASIC (kann sein, dass er nur die Pakete braucht, kommt folgende Meldung:
»/media/MARKUS/Linux/purebasic_demo/compilers/purebasic« konnte nicht angezeigt werden.
Für den Dateityp Programm ist keine Anwendung installiert
Hängt das mit den Paketen zusammen?
Re: Installation
Verfasst: 20.10.2010 16:20
von ts-soft
Wenn Du in der Konsole mit großem J antwortest bricht er auch nicht ab. Ansonsten installiere doch mit Synaptec,
findeste im Systemmenü.
Das andere deutet evtl. darauf hin, das evtl. das Ausführen-Flag bei der Datei fehlt. Das passiert u.a.
wenn man das Paket unter Windows entpackt.
Gruß
Thomas
Re: Installation
Verfasst: 20.10.2010 16:39
von mbuettner
Das Programm heißt Synaptic

Die PureBASIC-Demo habe ich unter Linux entpackt.