Wahnsinn! Es funktioniert! Danke!
Kiffi ist Spitze
Dank auch an den comate Autor, ist ganz schön kompliziert.
Jetzt werde ich noch versuchen den code auch zu begreifen, abschreiben ist einfach aber zu wenig.
Wenn ich mehrere Fotos auf einmal einstellen möchte, dann kann man eine Schleife mit
machen, damit man die Connection nicht immer neu aufmachen muss?
Ist es sinnvoll, die Connection am Anfang des Programms zu öffnen und wenn man beendet zu schliessen? oder ist es besser nicht länger offen zu lassen und jedes mal zu schließen, könnte ja wer auch weggehen vom aktiven Programm und eine Stunde passiert nichts.
Dann will ich fragen, ob man die ADO Connection auch für die normalen PB Database Befehle nutzen kann, etwa dass man ein DNS=MYSUPERPICS in den Connectionstring einbaut und dann mit der DNS das Opendatabase() verwendet.
Wenn man das nicht kann, kann man dann beide connections (ADo unn PB) gleichzeitig öffnen oder passiert da was Böses?
Ich frage deshalb bevor ich da rumprobiere weil es ja eine fremde Datenbank ist und wenn der admin dort merkt, dass da gepfuscht wird, ist mir das nicht recht.
Nachdem ich schon viele DB Abfragen mit der Database() Lib geschrieben habe, möchte ich das nicht unbedingt mit Comate + ADO machen. Die echte Fotodatenbank ist natürlich komplizierter mit vielen Spalten als die Testfotodatenbank mit den 2 Spalten.
Danke Lupo