Re: Readfile-Operation eines bestimmten Dateityps loggen
Verfasst: 04.01.2010 10:08
Hallo nochmal,
also, nach umfangreichen Recherchen scheint die beste Lösung tatsächlich ein rudimentärer Dateisystem - Filtertreiber zu sein.
Definition:
Ein Dateisystemtreiber ist eine Komponente des Storage Management Subsystems. Es existieren unterschiedliche Varianten der Implementierung wie lokale Dateisysteme, Netzwerk Dateisysteme und verteilte Dateisysteme. Ein Dateisystemtreiber behandelt I/O unabhängig vom der darunterliegenden physikalischen Hardware. Dateisystemfiltertreiber stellen in der Regel zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung wie Virus-Scanning. Viele Projektanforderungen in diesem Bereich können mit einem Filtertreiber gelöst werden, ohne daß ein kompletter Dateisystemtreiber geschrieben werden muss.
D.h. es ist nicht nötig, einen Treiber zu schreiben, sondern vielmehr ein Programm, das zwischen dem Treiber und der Anwendung agiert. Weiß hier jemand, ob das mit Purebasic geht, und wie man das ungefähr aufziehen muss? Wie komme ich an die Systemmeldungen des Kernels? Vielleicht kennt ja einer ein gutes Buch zu dem Thema, "Aufbau und Funktionsweise der I/O Schnittstellen des Kernels". Jeder Hinweis kann helfen.
Vielen Dank....
also, nach umfangreichen Recherchen scheint die beste Lösung tatsächlich ein rudimentärer Dateisystem - Filtertreiber zu sein.
Definition:
Ein Dateisystemtreiber ist eine Komponente des Storage Management Subsystems. Es existieren unterschiedliche Varianten der Implementierung wie lokale Dateisysteme, Netzwerk Dateisysteme und verteilte Dateisysteme. Ein Dateisystemtreiber behandelt I/O unabhängig vom der darunterliegenden physikalischen Hardware. Dateisystemfiltertreiber stellen in der Regel zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung wie Virus-Scanning. Viele Projektanforderungen in diesem Bereich können mit einem Filtertreiber gelöst werden, ohne daß ein kompletter Dateisystemtreiber geschrieben werden muss.
D.h. es ist nicht nötig, einen Treiber zu schreiben, sondern vielmehr ein Programm, das zwischen dem Treiber und der Anwendung agiert. Weiß hier jemand, ob das mit Purebasic geht, und wie man das ungefähr aufziehen muss? Wie komme ich an die Systemmeldungen des Kernels? Vielleicht kennt ja einer ein gutes Buch zu dem Thema, "Aufbau und Funktionsweise der I/O Schnittstellen des Kernels". Jeder Hinweis kann helfen.
Vielen Dank....