Re: Hatte ich schon erwähnt, die Welt geht unter ... Amazon, ...
Verfasst: 11.12.2009 00:54
Ne, die hat auch kein WLAN
Mehr als 4 MegaPixel braucht eh kein Mensch
Da macht es Hasselblad richtig. Die tauschen mehr oder weniger nur ihren Sensor-Chip aus.
Ich meine, der Rest ist bei einer Spiegelreflexkamera schon seit 20 Jahren gleich.
Interessant wird es, wenn die physikalische Grenze der Chips erreicht ist. Also ein Lichteinfänger kleiner ist
als die Lichtwelle selbst. Und es dann wenig Sinn hat, die Dinger kleiner zu machen.
So wie es bei BlueRay-Discs der Fall ist. Weshalb es danach keine Scheiben mehr geben wird.
Die Frage wäre, wie viele MegaPixel bekommt man auf eine 6 cm x 6 cm Platine (Rollfilm Hasselblad)
bzw. 24 mm x 36 mm voll Format-Sensor Kleinbild.
http://www.digitalkamera.de/Meldung/Kamera_Datenbank_um_Profi_Spiegelreflexkameras_erweitert/804.aspx
Interessant finde ich auch, dass zurzeit die MediaMarkt-Preise von MediaMarkt zu MediaMarkt in der selben Stadt unterschiedlich bei den selben Produkten sind.
Und bei der Fotoausrüstung zurzeit scheinbar die Willkür im Preismachen vorherrscht.
Nix mehr mit Einkaufspreis * 130% = Verkaufspreis oder so, sondern nach Nase oder Bauchgefühl
Fotografie, der neue Volkssport. Nach dem HD-TV-Fernseher in jedem Haushalt zu finden sind, jeder nen Laptop und
einen PC hat, muss nun auch der letzte Depp mit einer digitalen Spiegelreflexkamera überschüttet werden.


Aber geil finde ich die Nikon schon. 6 Jahre alt und immer noch Up to dateMit dem optional erhältlichen Sender WT-1 können die Bilddaten direkt von der Kamera aus über Funk an ein IEEE-802.11b-Wireless-LAN übertragen werden. Der 35 Gramm leichte Sender wird an der Bodenplatte der Kamera angesetzt und am Stativgewinde festgeschraubt.

Mehr als 4 MegaPixel braucht eh kein Mensch

Da macht es Hasselblad richtig. Die tauschen mehr oder weniger nur ihren Sensor-Chip aus.
Ich meine, der Rest ist bei einer Spiegelreflexkamera schon seit 20 Jahren gleich.
Interessant wird es, wenn die physikalische Grenze der Chips erreicht ist. Also ein Lichteinfänger kleiner ist
als die Lichtwelle selbst. Und es dann wenig Sinn hat, die Dinger kleiner zu machen.
So wie es bei BlueRay-Discs der Fall ist. Weshalb es danach keine Scheiben mehr geben wird.
Die Frage wäre, wie viele MegaPixel bekommt man auf eine 6 cm x 6 cm Platine (Rollfilm Hasselblad)
bzw. 24 mm x 36 mm voll Format-Sensor Kleinbild.
http://www.digitalkamera.de/Meldung/Kamera_Datenbank_um_Profi_Spiegelreflexkameras_erweitert/804.aspx
Interessant finde ich auch, dass zurzeit die MediaMarkt-Preise von MediaMarkt zu MediaMarkt in der selben Stadt unterschiedlich bei den selben Produkten sind.
Und bei der Fotoausrüstung zurzeit scheinbar die Willkür im Preismachen vorherrscht.
Nix mehr mit Einkaufspreis * 130% = Verkaufspreis oder so, sondern nach Nase oder Bauchgefühl

Fotografie, der neue Volkssport. Nach dem HD-TV-Fernseher in jedem Haushalt zu finden sind, jeder nen Laptop und
einen PC hat, muss nun auch der letzte Depp mit einer digitalen Spiegelreflexkamera überschüttet werden.
