PureBasic 4.40 final released
Re: PureBasic 4.40 final released
Danke ans Team! Das war eine große Leistung!
Für mich sind besonders interessant:
- Strukturenkopie, und -löschung
- MAP
- Stringfunktionen
- StatusBarProgress()
Für mich sind besonders interessant:
- Strukturenkopie, und -löschung
- MAP
- Stringfunktionen
- StatusBarProgress()
PB 5.72
Re: PureBasic 4.40 final released
Danke an das Team unad allen Betatester 

Alles ist möglich, fragt sich nur wie...
Projekte ThreadToGUI / EventDesigner V3 / OOP-BaseClass-Modul
Downloads auf MyWebspace / OneDrive
Projekte ThreadToGUI / EventDesigner V3 / OOP-BaseClass-Modul
Downloads auf MyWebspace / OneDrive
Re: PureBasic 4.40 final released
Meinen Dank gibt es auch! Habe es erst heute Morgen mitbekommen, das da schönes auf dem Server liegt. Also schnell gezogen und installiert, leider keine Zeit zum Testen gehabt. Irgendwann muss man ja doch zur Arbeit...
Aber am Abend sehe ich mir das Prachtstück mal näher an.
Aber am Abend sehe ich mir das Prachtstück mal näher an.
PB 4.41 | Win7 64bit
- Vera
- Beiträge: 928
- Registriert: 18.03.2009 14:47
- Computerausstattung: Win XP SP2, Suse 11.1
- Wohnort: Essen
Re: PureBasic 4.40 final released
danke auch von mir
und eine kleine Gabe für alle Interessierten
CHM - VERGLEICH -4.31 -4.40
Hallo,
heut' ich habe nun die beiden PB-Hilfe-versionen PB 4.31 u. 4.40 für die deutsche u. englische Ausgabe miteinander verglichen, um einen Überblick über die Neuerungen bzw. Änderungen zu erhalten.
Dabei ist eine Liste der entsprechenden Html-Seiten (und Bilder/ Beispiele) herausgekommen, die ich Euch gerne zur Verfügung stellen möchte. (Es macht aber keine Aussage über konkrete Änderungen, nur wo sie stattfanden. Die Zahlenangaben betreffen jeweils die Anzahl von Dateien.)
viel Spass beim Forschen ~ PB-chm-431-440.txt
Gruß ~ Vera

CHM - VERGLEICH -4.31 -4.40
Hallo,
heut' ich habe nun die beiden PB-Hilfe-versionen PB 4.31 u. 4.40 für die deutsche u. englische Ausgabe miteinander verglichen, um einen Überblick über die Neuerungen bzw. Änderungen zu erhalten.
Dabei ist eine Liste der entsprechenden Html-Seiten (und Bilder/ Beispiele) herausgekommen, die ich Euch gerne zur Verfügung stellen möchte. (Es macht aber keine Aussage über konkrete Änderungen, nur wo sie stattfanden. Die Zahlenangaben betreffen jeweils die Anzahl von Dateien.)
viel Spass beim Forschen ~ PB-chm-431-440.txt
Gruß ~ Vera
°
<°)))o><
~~~~~~~~~
echo "Don't worry"
echo "Keep quiet"
@echo off
format forum:\
<°)))o><
~~~~~~~~~
echo "Don't worry"
echo "Keep quiet"
@echo off
format forum:\
Re: PureBasic 4.40 final released
@Vera
Gute Idee, danke
Gute Idee, danke

- mardanny71
- Beiträge: 266
- Registriert: 05.03.2005 01:15
- Wohnort: Thüringen
Re: PureBasic 4.40 final released

Dankeschön.

Gruß, mardanny71
Windows 7 - openSUSE 12.1 - KDE 4.7 - PB4.6 beta 4
Windows 7 - openSUSE 12.1 - KDE 4.7 - PB4.6 beta 4
- Vermilion
- Beiträge: 1846
- Registriert: 08.04.2006 16:00
- Computerausstattung: Apple iMac (2010) & HP Notebook
- Wohnort: Heidekreis
Re: PureBasic 4.40 final released
Ja so ein Mist, hätte ich von der Map-Sache nur vorher gewusst. Sprachkram jetzt aufwendig mit XML zusammengefummelt, wenn es das wohl auch schon bringt.
Egal, mal gucken über die frische Dokumentation, auf die Alpha Sachen der 2DDrawing Library bin ich auch gespannt (in den Betas wusste ich da nichts mit anzufangen)...



Re: PureBasic 4.40 final released
Jetzt auch noch mal im deutschen Forum:
Vielen Dank an das PB Team für die immer leistungsfähiger werdende Entwicklungsumgebung.
Als beste Neuerung empfinde ich das Projektmanagement.
Nun ja, die erzeugten Exen sind mit dieser Version zwar schon wieder um ein paar KB gewachsen, aber ich sollte mich wohl langsam mal von solchen übertriebenen Vorstellungen lösen (wie z.B. ein hello World in 1.2 KB o.ä.).
Im Vergleich mit Delphi, wx-Devcpp und Co. ist das noch immer Programmierung auf Elementarteilchen-Ebene.
Toller Job, Jungs.
Vielen Dank an das PB Team für die immer leistungsfähiger werdende Entwicklungsumgebung.
Als beste Neuerung empfinde ich das Projektmanagement.

Nun ja, die erzeugten Exen sind mit dieser Version zwar schon wieder um ein paar KB gewachsen, aber ich sollte mich wohl langsam mal von solchen übertriebenen Vorstellungen lösen (wie z.B. ein hello World in 1.2 KB o.ä.).
Im Vergleich mit Delphi, wx-Devcpp und Co. ist das noch immer Programmierung auf Elementarteilchen-Ebene.

Toller Job, Jungs.
"Never run a changing system!" | "Unterhalten sich zwei Alleinunterhalter... Paradox, oder?"
PB 6.02 x64, OS: Win 7 Pro x64 & Win 11 x64, Desktopscaling: 125%, CPU: I7 6500, RAM: 16 GB, GPU: Intel Graphics HD 520
Useralter in 2024: 56 Jahre.
PB 6.02 x64, OS: Win 7 Pro x64 & Win 11 x64, Desktopscaling: 125%, CPU: I7 6500, RAM: 16 GB, GPU: Intel Graphics HD 520
Useralter in 2024: 56 Jahre.
Re: PureBasic 4.40 final released
Danke auch von mir!
Besonders die Alpha-Kanal-Unterstützung ist mir immer wichtig gewesen.
Das mit der MAP-Funktionalität erleichtert Portierungen PB <=> PHP.
Die Geschwindigkeitssteigerung in der Variablenansicht war mir nicht so wichtig, aber schneller ist nunmal besser...
Unterstreichen der zusammenghörigen Struktur-Schlüsselwörter ist ganz nett (was man aber nicht braucht, wenn man ohnehin stark strukturiert schreibt).
Was ich mir immer noch wünsche: native Mehrzeilenunterstützung
Gruß - WPo

Besonders die Alpha-Kanal-Unterstützung ist mir immer wichtig gewesen.
Das mit der MAP-Funktionalität erleichtert Portierungen PB <=> PHP.
Die Geschwindigkeitssteigerung in der Variablenansicht war mir nicht so wichtig, aber schneller ist nunmal besser...
Unterstreichen der zusammenghörigen Struktur-Schlüsselwörter ist ganz nett (was man aber nicht braucht, wenn man ohnehin stark strukturiert schreibt).
Was ich mir immer noch wünsche: native Mehrzeilenunterstützung
Gruß - WPo
Ich glaube nur der Statistik, die ich selbst gefälscht habe!
Meine Netzpräsenz: WPö.de
PB5.31 auf LMDE und Pentium T7200 2,00GHz, 4GB DDR2, ATI X1400.
Meine Netzpräsenz: WPö.de
PB5.31 auf LMDE und Pentium T7200 2,00GHz, 4GB DDR2, ATI X1400.
Re: PureBasic 4.40 final released
Fuer grosse Projekte brauchste mit PB x mal so lange wie mit einer professionellen Sprache.Kurzer hat geschrieben:Nun ja, die erzeugten Exen sind mit dieser Version zwar schon wieder um ein paar KB gewachsen, aber ich sollte mich wohl langsam mal von solchen übertriebenen Vorstellungen lösen (wie z.B. ein hello World in 1.2 KB o.ä.).
Im Vergleich mit Delphi, wx-Devcpp und Co. ist das noch immer Programmierung auf Elementarteilchen-Ebene.![]()
Da nehm ich die paar Mb (von mir aus auch nen Framework) fuer ein "hello world" gerne in Kauf.