Seite 2 von 2
					
				Re: MYSMARTCONTROL M168
				Verfasst: 03.11.2009 19:37
				von R4z0r1989
				dann frag ich dich 7x7 

welchen hinweis?
SRY dass ich dich vergessen hab  

 
			 
			
					
				Re: MYSMARTCONTROL M168
				Verfasst: 03.11.2009 19:55
				von 7x7
				R4z0r1989 hat geschrieben:welchen hinweis?
hab's vergessen  
(war nur'n Gag, weil du mich von der Frage ausgeschlossen hast  

 )
 
			 
			
					
				Re: MYSMARTCONTROL M168
				Verfasst: 03.11.2009 20:08
				von 7x7
				Warte mal, jetzt fällt mir tatsächlich noch was ein. Da gibt es den PICAXE, auch so'n MicroController-Ding. Super-easy zu programmieren. Auf 
http://www.Roboter-teile.de gibtes für 17.- Euronen ein Entwicklerboard für den Pic-8M ein Starter-Set.
Basicähnliche Programmiersprache. Must halt mal durchlesen. Wofür ich früher 50 elektronische Bauteile und 3 Tage gebraucht habe, mache ich heute mit 5 Programmzeilen und einem PICAXE in 5 Minuten.
 
			 
			
					
				Re: MYSMARTCONTROL M168
				Verfasst: 03.11.2009 22:56
				von heiße Luft
				7x7 hat geschrieben:Ich hätte auch noch gerne einen Hinweis gegeben, aber ich bin ja nicht gefragt.. 

 
@ 7x7
das liegt an deinem Pseudonym.  
 
Wenn es 7x6 währe, wüsste man das die Antwort alles umfassen würde ( frei nach Douglas Adams).
http://de.wikipedia.org/wiki/42_%28Antwort%29
@ R4z0r1989
Was hast Du denn eigentlich vor?
Gruß hL
 
			 
			
					
				Re: MYSMARTCONTROL M168
				Verfasst: 04.11.2009 15:12
				von 7x7
				42 (aus Wikipedia) hat geschrieben:Es sei unmöglich, jemals beide [Anm.:Frage UND Antwort]im selben Universum zu kennen – und sollte 
es trotzdem geschehen, würden Frage und Antwort sich gegenseitig aufheben und das Universum mitnehmen, 
das daraufhin durch etwas noch Bizarreres und Unbegreiflicheres ersetzt wird.
Seht ihr: Das resultierende  Bizarrere und Unbegreiflichere ist nämlich "49" (7x7)  

 
			 
			
					
				Re: MYSMARTCONTROL M168
				Verfasst: 04.11.2009 15:39
				von Kiffi
				<OT>
7x7 hat geschrieben:Seht ihr: Das resultierende  Bizarrere und Unbegreiflichere ist nämlich "49" (7x7)  

 
<Karl_Auer>
ich dachte, 7x7 ergibt feinen Sand.
</Karl_Auer>
</OT>
 
			 
			
					
				Re: MYSMARTCONTROL M168
				Verfasst: 04.11.2009 18:03
				von 7x7
				heiße Luft hat geschrieben:Was hast Du denn eigentlich vor?
Er will natürlich eine Alarmanlage bauen, damit, wenn er wieder am Schmuddelbilder studieren ist, 
schnell wegklicken kann wenn Mutti ins Zimmer kommt.  
Kiffi & Karl Auer hat geschrieben:ich dachte, 7x7 ergibt feinen Sand.
Da musste ich jetzt länger darüber nachdenken, was du meinst.
"Sieben mal sieben" hätte es mir einfacher gemacht  

 
			 
			
					
				Re: MYSMARTCONTROL M168
				Verfasst: 05.11.2009 20:37
				von R4z0r1989
				juhu... hab alles fertig zusammengelötet und auch grad getestet mit dem demo programm und pb...
funktioniert alles bestens...
die lichtschranke schließt das relai und die usb karte registriert das über den digitalen eingang und ich kann es per dll abfragen und dann durch die reaktion auch nen ausgang schalten(hab ich noch ned getestet) echt geil das ding 
Danke an euch alle...
is mein erster schritt zum löten und hardwarebasteln 

habt mir echt geholfen
 
			 
			
					
				Re: MYSMARTCONTROL M168
				Verfasst: 06.11.2009 00:36
				von heiße Luft
				Glückwunsch und ein herzliches Willkommen in der Welt des Lötkolbens  
 
Ich lege dir fürs Basteln mit MCs eine meiner Lieblingsseiten ans Herz:
http://www.streifenraster.de.vu/
da habe ich schon viel Spaß bei gehabt, aber ich habe noch lange nicht alles durch.
Der Winter fängt ja auch erst an.
also dann: Qapla (wie der Klingone so sagt)
Grüße hL
Nachtrag:
Was hast Du denn jetzt benutzt?
Den Conrad USB- Experimentier- Bausatz oder das MYSMARTCONTROL M168 ?
 
			 
			
					
				Re: MYSMARTCONTROL M168
				Verfasst: 06.11.2009 10:30
				von R4z0r1989
				danke werd da mal hingucken...
winter is snowboardzeit 

aber danach wird mit der stirnlampe weitergelötet.
hab Den Conrad USB- Experimentier- Bausatz