Re: Mathematisches problem
Verfasst: 16.10.2009 20:08
				
				@Little John 
Ja mir ist bewusst das ArcTan als Definitionsmenge auch nur die ReellenZahlen hat (also ohne undendlich)
Aber ArcTan hat halt ein Grazwert im Unendlichen von PI/2 der jedoch nie angenommen wird.
Tan(PI/2) ist auch nicht definiert, hat aber auch kein Granzwert, weil dieser von links und rechts unterschiedlich ist!
@kob
Ja, das nicht, aber auch PB betrachtet Unendlich als eine Art Grenzwert. und nicht als "unbekanntes Objekt".
>"wichtig ist hat bei komplexen rechnungen , das man den zahlenbereich im entliche bereich hält"
Ja das liegt aber daran das man sich einem Grenzwert im Komplexen nicht nur von 2 Seiten nähren kann (wie im reellen) sonden von "allen" (unendlichvielen) seiten. damit gibt es nicht nur ein Unendlich, wie im rellen.
@DarkDragon
Jo aber wenn man nur LONGs oder so hat reicht da auch das -#MaxLong zb.
und wenn man wirklich Floats/Doubles hat, dann geht das auch nur lolange gut, wie es bei der Variable kein OverFlow gibt:
Vondaher stimmt das schon, man sollte nicht mit Unendlich rechnen. Aber die Funktionen in PB haben fast alle ein Wert bei Definitionslücken.
wie eben auch Log(0) in PB -Infinity ergibt, was ja als Grenzwert stimmt.
			Ja mir ist bewusst das ArcTan als Definitionsmenge auch nur die ReellenZahlen hat (also ohne undendlich)
Aber ArcTan hat halt ein Grazwert im Unendlichen von PI/2 der jedoch nie angenommen wird.
Tan(PI/2) ist auch nicht definiert, hat aber auch kein Granzwert, weil dieser von links und rechts unterschiedlich ist!
@kob
Ja, das nicht, aber auch PB betrachtet Unendlich als eine Art Grenzwert. und nicht als "unbekanntes Objekt".
>"wichtig ist hat bei komplexen rechnungen , das man den zahlenbereich im entliche bereich hält"
Ja das liegt aber daran das man sich einem Grenzwert im Komplexen nicht nur von 2 Seiten nähren kann (wie im reellen) sonden von "allen" (unendlichvielen) seiten. damit gibt es nicht nur ein Unendlich, wie im rellen.
@DarkDragon
Jo aber wenn man nur LONGs oder so hat reicht da auch das -#MaxLong zb.
und wenn man wirklich Floats/Doubles hat, dann geht das auch nur lolange gut, wie es bei der Variable kein OverFlow gibt:
Code: Alles auswählen
Infinity.d = 1 : Infinity / 0
For n = 0 To 5
 If Infinity > Pow(10,n*100)
  Debug "10^"+Str(n*100)+" < Infinity" 
 Else
  Debug "10^"+Str(n*100)+" >= Infinity" 
 EndIf
Nextwie eben auch Log(0) in PB -Infinity ergibt, was ja als Grenzwert stimmt.
 . Denn das ist so gewollt, dass man das tut. Wie jetzt bei meinem Beispielquelltext: das erste Beispiel ist besser als das zweite.
 . Denn das ist so gewollt, dass man das tut. Wie jetzt bei meinem Beispielquelltext: das erste Beispiel ist besser als das zweite. . Es gibt ja viele möglichkeiten wie man dieses
 . Es gibt ja viele möglichkeiten wie man dieses 