Seite 2 von 3

Re: Codefinder 0.3

Verfasst: 09.10.2009 17:02
von Andesdaf
schönes Programm :allright:
'übereinstimmungen' wird groß geschrieben :wink:

Re: Codefinder 0.3

Verfasst: 09.10.2009 18:43
von Little John
Was ist der Vorteil gegenüber der PB-IDE-Funktion "Suchen in Dateien"?

Gruß, Little John

Re: Codefinder 0.3

Verfasst: 09.10.2009 19:13
von KeauHou
OMFG
PB kann das von Haus aus -.-
Naja egal...was wäre denn der entscheidende Vorteil der dich dazu veranlassen würde mein Prog statt dem Tool aus der PB-IDE zu benutzen? :D

Re: Codefinder 0.4

Verfasst: 09.10.2009 20:26
von KeauHou
...0.4 ist fertig mit ein paar Änderungen siehe Changelog im Threadstart.

Re: Codefinder 0.4

Verfasst: 09.10.2009 20:38
von Kiffi
KeauHou hat geschrieben:...0.4 ist fertig
bei mir wir der Pfad nicht übernommen, wenn ich mit "Pfad auswählen"
im darauffolgenden PathRequester "Eigene Dateien / Eigene Projekte / PureBasic" auswähle.

Grüße ... Kiffi

Re: Codefinder 0.4

Verfasst: 09.10.2009 20:42
von KeauHou
Ok ganz kleiner Fehler hab ich noch schnell behoben.

Re: Codefinder 0.4

Verfasst: 09.10.2009 20:44
von Kiffi
KeauHou hat geschrieben:Ok ganz kleiner Fehler hab ich noch schnell behoben.
teste ich gleich. Noch ne Sache: Ich habe als Dateityp lediglich
'pb' angegeben (ohne Anführungsstriche). Dennoch sucht er auch
in allen anderen Dateien. Ist mit Sicherheit nicht so gewollt, oder? ;-)

Grüße ... Kiffi

Re: Codefinder 0.4

Verfasst: 09.10.2009 20:48
von KeauHou
Das kommt davon wenn man zu schnell was neues hochläd ohne die Änderungen zu testen...
Ist auch behoben :P

Re: Codefinder 0.4

Verfasst: 09.10.2009 21:00
von Kiffi
KeauHou hat geschrieben:Ist auch behoben :P
Sauber! Beides ist nun OK. :allright:

Kommen wir nun zu den Verbesserungsvorschlägen: :-)

1.) Es wäre schön, wenn der Codefinder sich zumindest den/die Dateitypen
und den zuletzt ausgewählten Suchpfad merken würde, damit man
diese Daten nicht immer wieder eingeben muss.

2.) Ich würde die gefundenen Dateien sofort im ListIconGadget ausgeben
und nicht erst nach dem kompletten Suchlauf. Denn oft genügt ein Treffer;
dann kann man die Suche manuell beenden.

3.) Nach drücken des 'Suche starten' - Buttons erscheint in der
Statusleiste: "Bereite Suche vor". Das lässt darauf schließen,
dass Du zuerst die Dateistruktur in eine Liste einliest und diese Liste
dann als Grundlage für Deine Suche verwendest.
Würde ich nicht machen. Durchsuch die Datei direkt in Deiner rekursiven
Schleife zum ermitteln der Dateistruktur. Das spart Zeit, wenn eine der
ersten Dateien den Treffer enthält (siehe auch in Verbindung mit Punkt 2)

Was das Hervorheben von Treffern innerhalb einer Datei anbelangt:
Da hätte ich eine Idee. Sag Bescheid, wenn Du Interesse hast.

Grüße ... Kiffi

Re: Codefinder 0.4

Verfasst: 09.10.2009 21:31
von KeauHou
1.) Wird geändert.
2.) War Anfangs so hatte aber Probleme da die Suche im Thread läuft. Werds mir nochmal angucken.
3.) Das vorbereiten ist nur ein Zählen der zu durchsuchenden Dateien damit ich den Fortschritt anzeigen kann. Ich suche schon noch "direkt" in der rekursiven Funktion und nicht nur in einer erzeugten Ordnerstruktur.

MfG KeauHou