Seite 2 von 5

Re: PC kaputt - Fährt nicht hoch, zeigt nichts an.

Verfasst: 19.09.2009 17:19
von ts-soft
STARGÅTE hat geschrieben: Nö kann ich nicht bestätigen, ich kann mein CPU Lüfter problemlos ausmachen, und PC geht trotzdem an, und CPU überhitzt auch nicht , wenn man nichts anstrengendes macht (bleibt dann bei 55°C)
Nicht jedes Mainboard schaltet dann aus, aber jedes gute sollte es machen, wenns im BIOS aktiviert wurde.
800 MHz CPUs kann man problemlos ohne Lüfter nutzen, aber danach wirds kriminell. 53° hat meine CPU bei
Nichtbelastung (die Kerne um 50°). 55° würden wohl locker überschritten, wenn der Lüfter ausfällt.
DarkDragon hat geschrieben: @ts-soft: Der komplette PC wurde mit hilfe von hardwareversand.de zusammengestellt und wurde 2006 oder so ausgeliefert. Ich glaube nicht, dass Billignetzteile so schnell kaputt gehen.
Komplett PCs sind so gebaut, das die werbewirksamen Eckdaten stimmen, der Rest ist meist murks. Die
Netzteile der KomplettPCs sind so ausgelegt, das ein problemloses zusätzliches Einbauen weiterer Komponenten meist
nicht gewährleistet ist. Die angegebenen Wattzahlen ohne Angabe der EnergieEffieziens sagen auch nur was
über die Heizkraft des Netzteiles aus.

2006, also 2,5 Jahre altes NoName Netzteil, hat also schon verhältnismässig lange gehalten. Das würde
ich so oder so austauschen, gegen ein modernes, sparste auch noch Strom :)
Wenns nicht am Netzteil liegen sollte, kannste es aber sicher noch ein paar Wochen nutzen :mrgreen:

Gruß

Thomas

Re: PC kaputt - Fährt nicht hoch, zeigt nichts an.

Verfasst: 19.09.2009 20:02
von DarkDragon
Also ich hab jetzt mal die Grafikkarte ausgesteckt und hab den PC hochfahren lassen und das ging sogar. Ich hörte dann den Windows sound und konnte mich auch wieder abmelden (Natürlich ohne Grafik).

Also entweder es liegt daran, dass die Grafikkarte kaputt ist oder daran, dass das Netzteil nichtmehr genügend Strom liefert damit die Grafikkarte starten kann. :? Was mach ich jetzt? Netzteil oder Grafikkarte?

Wieviel verbraucht denn ein Q6600, 2GB RAM (2 Riegel) DDR2 und eine XFX GeForce 8600GT? Mehr als 350 Watt?

http://www.xfxforce.com/en-us/products/ ... 0gt.aspx#2
Sagt 300 Watt minimum für die Graka.

Re: PC kaputt - Fährt nicht hoch, zeigt nichts an.

Verfasst: 19.09.2009 20:41
von ts-soft
350 Watt ist da wohl die unterste Grenze, kauf Dir mal ein neues Netzteil mit mind. 450 Watt.
Mein Rechner fährt mit einer 8600 GT und einem 400 Watt NoName Netzteil nicht mehr hoch,
bzw. ohne Bild :mrgreen:

Und kauf Dir gleich ein Markennetztteil mit mind. 83% Effizienz, im Angebot kosten die kaum
mehr als die NoName Dinger die nur die Bude heizen.

hier findeste des öfteren Angebote für Netzteile,
heute ist aber leider keins bei. Über 50€ sollteste aber einplanen, drunter gibts nur plunder (nicht den Kuchen)

Gruß
Thomas

// edit
hier z.B. http://www.hifishop24.de/hifishop24.sto ... Duyy5tbQ==

Re: PC kaputt - Fährt nicht hoch, zeigt nichts an.

Verfasst: 19.09.2009 20:49
von DarkDragon
Was ist denn ein gutes Netzteil? Welche Marken? Und muss ich dafür dann alle Kabel austauschen oder kann ich die verwenden die bereits drin sind und einfach umstecken ins neue Netzteil dann und welche Größe brauch ich?

Danke für den Link, die Seite hab ich vor kurzem schonmal gesucht und nichtmehr gefunden.

Re: PC kaputt - Fährt nicht hoch, zeigt nichts an.

Verfasst: 19.09.2009 20:53
von rolaf
Nimm das, reicht völlig:
http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;LA=2; ... 380d1c96ca
Läuft bei mir schon "ewig"... :mrgreen:

P.S. Wetten gleich motzt tisi. :lol:

Re: PC kaputt - Fährt nicht hoch, zeigt nichts an.

Verfasst: 19.09.2009 21:11
von ts-soft
DarkDragon hat geschrieben:Was ist denn ein gutes Netzteil? Welche Marken? Und muss ich dafür dann alle Kabel austauschen oder kann ich die verwenden die bereits drin sind und einfach umstecken ins neue Netzteil dann und welche Größe brauch ich?

Danke für den Link, die Seite hab ich vor kurzem schonmal gesucht und nichtmehr gefunden.
Kabel sind im allg. fest mit dem Netzteil verbunden, lediglich etwas teurere haben Kabelmanagment wobei
die Kabel jedoch bei jedem Hersteller unterschiedlich, also nicht austauschbar sind.

450 Watt würde ich als absolutes Minimum ansetzen, wobei bei NoName wären in diesem Falle wohl eher 550 Watt anzusetzen, da diese die versprochene Leistung nicht liefern.

@DrFalo
Mit so einem Lade ich immer mein Handy auf und Heitze die Wohnung :mrgreen:
Hat ja noch nichtmal Leitungen für die GraKa und nur 2 für Sata, das ist wohl
ein Zusatznetzteil für Netbooks :mrgreen:

Re: PC kaputt - Fährt nicht hoch, zeigt nichts an.

Verfasst: 19.09.2009 21:23
von rolaf
ts-soft hat geschrieben:@DrFalo
Mit so einem Lade ich immer mein Handy auf und Heitze die Wohnung :mrgreen:
Hat ja noch nichtmal Leitungen für die GraKa und nur 2 für Sata, das ist wohl
ein Zusatznetzteil für Netbooks :mrgreen:
Wieso ist PCI-Express kein Grafikkarten Anschluss? :mrgreen:
Augen auf beim Netzteilkauf. :wink:

Und heizen ist auch nicht, ruhig ist es zudem. :allright:

Re: PC kaputt - Fährt nicht hoch, zeigt nichts an.

Verfasst: 19.09.2009 21:31
von ts-soft
DrFalo hat geschrieben: Wieso ist PCI-Express kein Grafikkarten Anschluss? :mrgreen:
Augen auf beim Netzteilkauf. :wink:

Und heizen ist auch nicht, ruhig ist es zudem. :allright:
PCI-Express Karten ohne Stromanschluß sind wohl eher nur für Office PCs,
DD hat aber eine 8600 GT, die es zwar auch ohne Zusatz-Stromanschluß
gibt (z.B. meine, passiv gekühlt), aber im allg. benötigen die sowas.

Heizen ist schon, wenn die Effiziens unter 70% liegt, ansonsten würden
dies das doch angeben, sind 30% nur dafür da, die Umwelt zu erwärmen :mrgreen:

Ist ein Netzteil für Office PCs im low Budget bereich. Würde ich mir nicht
einbauen, hätte auch keinen Zweck. Mein BeQuit bietet da einfach mehr :)

Re: PC kaputt - Fährt nicht hoch, zeigt nichts an.

Verfasst: 19.09.2009 21:37
von rolaf
Ähemm ts, Augen auf! PCI-Express Anschluss hat das Netzteil. :wink:
Mal in die rechte Tabelle schauen...

Re: PC kaputt - Fährt nicht hoch, zeigt nichts an.

Verfasst: 20.09.2009 07:55
von DarkDragon
ts-soft hat geschrieben:
DrFalo hat geschrieben: Wieso ist PCI-Express kein Grafikkarten Anschluss? :mrgreen:
Augen auf beim Netzteilkauf. :wink:

Und heizen ist auch nicht, ruhig ist es zudem. :allright:
PCI-Express Karten ohne Stromanschluß sind wohl eher nur für Office PCs,
DD hat aber eine 8600 GT, die es zwar auch ohne Zusatz-Stromanschluß
gibt (z.B. meine, passiv gekühlt), aber im allg. benötigen die sowas.

Heizen ist schon, wenn die Effiziens unter 70% liegt, ansonsten würden
dies das doch angeben, sind 30% nur dafür da, die Umwelt zu erwärmen :mrgreen:

Ist ein Netzteil für Office PCs im low Budget bereich. Würde ich mir nicht
einbauen, hätte auch keinen Zweck. Mein BeQuit bietet da einfach mehr :)
Hmm das wundert mich jetzt schon, also ich hatte früher ne AGP GeForce 6600 GT und die benötigte auch einen externen Stromanschluss. Aber bei der 8600GT PCI-E seh ich kein Kabel drangehen und generell ist da kein Stecker/keine Buchse auf der Grafikkarte verbaut. Lediglich Platinenmäßig am Rand sind da Kerben und zwischen den Kerben sind Leitungen auf der Platine. Ich dachte mir da schon, vielleicht übernimmt das jetzt auch der PCI-Express Slot.

Danke an beide. Nur solange ich nicht genau weiß was jetzt nun kaputt ist weiß ich noch nicht was ich machen soll. Immerhin wurde die ja auch recht heiß, obwohl die Kühlung 1a funktionierte.