Seite 2 von 3

Verfasst: 02.09.2009 18:06
von Deluxe0321
Naja wenigstens läuft es Geschwindigkeitsmäßig nun besser als vorher :D
Nur der Splashscreen am Anfang irritiert mich immernoch ein wenig.
Btw: kennt denn jemand noch gute Tutorialseiten für Anfänger?

Danke und Grüße

Verfasst: 02.09.2009 18:43
von Vermilion
Wurde schon bedacht, dass es das Android SDK offiziel nur für Eclipse gibt? Oder ist mein Stand mittlerweile nicht mehr der neueste?

Verfasst: 02.09.2009 19:12
von Kiffi
Deluxe0321 hat geschrieben:Btw: kennt denn jemand noch gute Tutorialseiten für Anfänger?
http://openbook.galileocomputing.de/jav ... /index.htm

Grüße ... Kiffi

Verfasst: 02.09.2009 19:29
von Deluxe0321
danke kiffi.. die seite hatte iostream schon geposted.
Ich nehme erstmal die hier.. http://www.gailer-net.de/tutorials/java/
ist gut verständlich und lässt sich gut und schnell durcharbeiten.
Grüße Marv

Verfasst: 02.09.2009 19:59
von Kiffi
Deluxe0321 hat geschrieben:danke kiffi.. die seite hatte iostream schon geposted.
doppelt gemoppelt... Nix für ungut. :-)

Grüße ... Kiffi

Verfasst: 02.09.2009 23:37
von Tur0k
Vermilion hat geschrieben:Wurde schon bedacht, dass es das Android SDK offiziel nur für Eclipse gibt? Oder ist mein Stand mittlerweile nicht mehr der neueste?
Genau :allright:

Falls man für Android Apps entwickelt, dann sollte man besser Eclipse benutzen, da Google dafür noch ein Plugin bereitstellt.
Für Netbeans gibts auch, aber nicht ganz fertig. :P

Hab selber ein Android Handy (Hero) :P

Verfasst: 03.09.2009 09:05
von DarkDragon
Vermilion hat geschrieben:Wurde schon bedacht, dass es das Android SDK offiziel nur für Eclipse gibt? Oder ist mein Stand mittlerweile nicht mehr der neueste?
Da das Android SDK Java basierend ist schätze ich laufen auch normale Mobilanwendungen die mit Java programmiert wurden, ansonsten macht das für mich keinen Sinn wesshalb Android auf dieses wertvolle Feature verzichtet hat. Eine JavaVM muss ja installiert sein.

Verfasst: 03.09.2009 09:37
von ZeHa
Android verwendet aber ein anderes Bytecode-Format und daher auch eine andere VM. Hab aber keine Ahnung ob der Simulator auf dem PC das ebenfalls macht oder ob der normales Java nimmt.

Verfasst: 03.09.2009 17:37
von Vermilion
Worauf ich hinauswollte ist, dass es ohne Entwicklungsumgebung (meiner Kenntnis zu Folge derzeit nur Eclipse) schwierig oder umständlich wird Android Anwendungen zu erstellen.

@DarkDragon: Das Android SDK gibt es ja auch nicht umsonst. :) Android hat viele eigens für Android erstelle Klassen und Frameworks, in die sich eigentlich die Anwendungen einpassen sollten. Und die Entwicklungsdateien (sowie eigentlich die ganzen Klassen) dafür sind nicht Bestandteil von Java (bzw. dem Java JDK) selbst, sie sind Produktspezifisch, Androidspezifisch.

Es ist zwar Java, aber die Ansammlung der Bibliotheken ist eine andere.

Verfasst: 03.09.2009 18:06
von DarkDragon
Vermilion hat geschrieben:@DarkDragon: Das Android SDK gibt es ja auch nicht umsonst. :) Android hat viele eigens für Android erstelle Klassen und Frameworks, in die sich eigentlich die Anwendungen einpassen sollten. Und die Entwicklungsdateien (sowie eigentlich die ganzen Klassen) dafür sind nicht Bestandteil von Java (bzw. dem Java JDK) selbst, sie sind Produktspezifisch, Androidspezifisch.

Es ist zwar Java, aber die Ansammlung der Bibliotheken ist eine andere.
Hab ich irgendwas gesagt was das widerlegt hätte? Nein.
Ich habe lediglich behauptet, dass es dumm wäre nicht normale Handyanwendungen nebenbei noch zu unterstützen, da das ja sowieso nur eine Abwandlung der JavaVM ist und man das Android SDK noch nebenher benutzen könnte. Immerhin ist das Android SDK speziell auf Android Handies angepasst. Wenn ich nun aber ein Spiel von dem alten Handy auf das Android Handy haben will dann will ich das einfach rüberziehen müssen. Das wäre viel komfortabler als darauf warten zu müssen, dass es für Android Handies rauskommt. Immerhin kann man auf Windows Mobile ja auch die normale JavaVM installieren soweit ich weiß und man muss nicht unbedingt .NET zeug entwerfen.