Nur mal am Rande.
Der Sinn der "verstreuten" Dateien lässt sich leicht erklären. Ein Programm wird 1 mal
installiert, aber jeder Benutzer auf dem System hat seine eigenen Einstellungen.
Das war bei Unix- und Linux-Systemen schon immer so und es ist gut, dass Windows sich
daran jetzt auch mal hält. Benutzerspezifische Einstellungen haben im Programmorder
nichts zu suchen.
Bei deinem Amiga war die Welt noch anders. Da gab es normalerweise kein Grundsystem,
dass einem Rechte vorschrieb. In einer Mehrbenutzerumgebung ist das aber Unsinn.
Purebasic startet nicht mehr ????
- NicTheQuick
- Ein Admin
- Beiträge: 8809
- Registriert: 29.08.2004 20:20
- Computerausstattung: Ryzen 7 5800X, 64 GB DDR4-3200
Ubuntu 24.04.2 LTS
GeForce RTX 3080 Ti - Wohnort: Saarbrücken
Warum einfach wenn es Umständlich auch geht.Kiffi hat geschrieben:Deine Unfähigkeit, Dateien auf Deiner Festplatte zu finden, solltest Du nichtamiga123 hat geschrieben:Ich muß schon sagen scheiß Windoofs.
dem Betriebssystem in die Schuhe schieben.
Grüße ... Kiffi
Solong

Pure Basic 4.60 Vollversion
http://www.Sundisp.de
http://www.Sundisp.de
- Mok
- BotHunter
- Beiträge: 1484
- Registriert: 26.12.2005 14:14
- Computerausstattung: MSI GX780R
Intel Core i5-2410M
Nvidia GT 555M
Windows 7 Home Premium 64 bit - Wohnort:
Vor allem, wenn man sich Nics letzten Post anguckt, merkt man, dass es weniger umständlich und mehr für einen bestimmten Zweck ist.amiga123 hat geschrieben:Warum einfach wenn es Umständlich auch geht.Kiffi hat geschrieben:Deine Unfähigkeit, Dateien auf Deiner Festplatte zu finden, solltest Du nichtamiga123 hat geschrieben:Ich muß schon sagen scheiß Windoofs.
dem Betriebssystem in die Schuhe schieben.
Grüße ... Kiffi

Zuletzt geändert von Mok am 31.08.2009 20:03, insgesamt 1-mal geändert.
Win 7 Home Premium 64 bit | PureBasic 5.20 - x86 und x86-64 | Firefox [aktuelle stable-Version hier einfügen]
"Jeder macht irgendwann mal Fehler, darum gibt's auch Bleistifte mit Radiergummi." --Carl
"Jeder macht irgendwann mal Fehler, darum gibt's auch Bleistifte mit Radiergummi." --Carl
Hier haben sich die Beiträge ein wenig Überschnitten. Die Anmerkung vonMok hat geschrieben:Vor allem, wenn man sich Nics letzten Podt anguckt, merkt man, dass es weniger umständlich und mehr für einen bestimmten Zweck ist.amiga123 hat geschrieben:Warum einfach wenn es Umständlich auch geht.Kiffi hat geschrieben: Deine Unfähigkeit, Dateien auf Deiner Festplatte zu finden, solltest Du nicht
dem Betriebssystem in die Schuhe schieben.
Grüße ... Kiffi
NicTheQuick ist sehr verständlich. (Hatte ich noch nicht gelesen.)
Nicht jeder ist Experte im Betriebssystem. Ich bin nur der Anwender, und wenn was nicht geht bin ich am Verzweifeln. Nur sollte meiner Ansicht nach wenn ich ein Programm deinstalliere auch alles von diesem Programm weg sein.
Wenn alles gelöscht worden wäre hätte ich das Problem nicht gehabt. Nicht jeder weiß wo die ganzen Daten verstreut rumliegen.
mfg Amiga123

Pure Basic 4.60 Vollversion
http://www.Sundisp.de
http://www.Sundisp.de
Hallo amiga123,
ich bin auch Ex-Amiganer und habe eine Weile gebraucht mich an die neuen Gegebenheiten unter Windows zu gewöhnen.
Aber es ist wirklich so, unter Amiga OS (ich kenne es nur bis 3.1) war der Nutzungszweck ein ganz anderer.
Auch wenn es für einen Ex-Amiganer sehr ungewohnt und teilweise unlogisch oder umständlich erscheint, so hat das Auslagern von Einstellungen in Userverzeichnisse seinen Sinn.
Die EDV-Welt und die Anforderungen haben sich verändert und das macht neue Konzepte nötig. Und daher ist es schwer dies mit dem Kenntnisstand eines 15 Jahre alten Systems nachzuvollziehen oder bzw. verstehen.
Das einzige was ich bis heute nicht ausstehen kann ist die Registry
Aber wohl eher, weil sie in einem propritären, nicht menschenlesbaren Format daherkommt und wohl auch, weil sich darin viele Schlüssel befinden, deren Zweck ich nicht verstehe. Oder, weil sich einfach alles in einer Datei (bzw. wenigen) befindet und wenn die nicht mehr lesbar sind, dann ist der Ofen aus.
ich bin auch Ex-Amiganer und habe eine Weile gebraucht mich an die neuen Gegebenheiten unter Windows zu gewöhnen.
Aber es ist wirklich so, unter Amiga OS (ich kenne es nur bis 3.1) war der Nutzungszweck ein ganz anderer.
Auch wenn es für einen Ex-Amiganer sehr ungewohnt und teilweise unlogisch oder umständlich erscheint, so hat das Auslagern von Einstellungen in Userverzeichnisse seinen Sinn.
Die EDV-Welt und die Anforderungen haben sich verändert und das macht neue Konzepte nötig. Und daher ist es schwer dies mit dem Kenntnisstand eines 15 Jahre alten Systems nachzuvollziehen oder bzw. verstehen.
Das einzige was ich bis heute nicht ausstehen kann ist die Registry

"Never run a changing system!" | "Unterhalten sich zwei Alleinunterhalter... Paradox, oder?"
PB 6.12 x64, OS: Win 11 24H2 x64, Desktopscaling: 150%, CPU: I7 12700 H, RAM: 32 GB, GPU: Intel(R) Iris(R) Xe Graphics | NVIDIA GeForce RTX 3070
Useralter in 2025: 57 Jahre.
PB 6.12 x64, OS: Win 11 24H2 x64, Desktopscaling: 150%, CPU: I7 12700 H, RAM: 32 GB, GPU: Intel(R) Iris(R) Xe Graphics | NVIDIA GeForce RTX 3070
Useralter in 2025: 57 Jahre.