Seite 2 von 4
Verfasst: 12.08.2009 20:44
von cxAlex
>Das glaube ich kaum.
Ich weiß das XML ein offener Standard ist, aber wenn sie ein Patent darauf haben wie man Daten in XML speichern kann kommt das fast aufs selbe raus.
Verfasst: 12.08.2009 21:12
von Little John
cxAlex hat geschrieben:>Das glaube ich kaum.
Ich weiß das XML ein offener Standard ist, aber wenn sie ein Patent darauf haben wie man Daten in XML speichern kann kommt das fast aufs selbe raus.
Leider finden sich in den hier verlinkten Artikeln kaum Informationen über programmtechnische Einzelheiten. Es steht aber auch nirgends (und ist auch kaum vorstellbar) dass i4i ganz allgemein ein Patent darauf hat wie man Daten in XML speichern kann. Das würde dann ja ebenfalls das z.B. von OpenOffice verwendete OpenDocument-Format betreffen. Bei dem bestehenden großen Interesse an OpenOffice ist davon auszugehen, dass -- wenn es ebenfalls von dem Patent betroffen wäre -- höchstwahrscheinlich auch darüber berichtet worden wäre.
Gruß, Little John
Verfasst: 12.08.2009 21:16
von cxAlex
>Das würde dann ja ebenfalls das z.B. von OpenOffice verwendete OpenDocument-Format betreffen. Bei dem bestehenden großen Interesse an OpenOffice ist davon auszugehen, dass -- wenn es ebenfalls von dem Patent betroffen wäre -- höchstwahrscheinlich auch darüber berichtet worden wäre.
Lies mal die Comments im Golem-Artikel, da gibt es Links auf englische Seiten die den Sachverhalt etwas genauer erläutern. Auch dort wird darüber diskutiert dass das OpenDocument ja auch betroffen ist. Nur könnte man in dem Fall nur die Community verklagen die OpenOfice entwickelt da Sun anscheinend zu wenig dazu beigetragen hat, was sich niemals realisieren lassen würde.
Verfasst: 12.08.2009 21:28
von ts-soft
Muß schon was ganz besonderes sein, sonst hätten die kein Patent. MS hat
mal wieder einfach eine gute Idee geklaut statt dafür Lizensgebühren zu
zahlen, ist ja nicht das erste mal.
Geht ja auch meist gut, weil sich kaum einer Traut MS zu verklagen, die paar
Fälle, die bekannt sind, wo dies getan wurde sind ja nur ein Tropfen auf dem
heissen Stein.
Das MS seine Monopolstellung ausbauen will, koste es was es wolle, sollen
doch alle anderen kaputt gehen, ist ja hinreichend bekannt.
Ich bin völlig unparteiisch für die kleinere Organisation

Verfasst: 12.08.2009 21:39
von cxAlex
Hier mal das Patent um das es geht:
http://www.patentstorm.us/patents/5787449.html
zdnet hat geschrieben:Erst vergangenen Freitag hatte Microsoft selbst ein Patent für den Einsatz von XML in der Textverarbeitung zugesprochen bekommen. Dies wirkt rückblickend wie eine Maßnahme, um in Fällen wie dem vorliegenden mit einer Gegenklage reagieren zu können.
Gegenklage: By, by kleine Firma, jetzt wird der Rechtsstreit solange ausgedehnt bis dir die Mittel ausgehen...
Verfasst: 12.08.2009 21:47
von Vermilion
Die Xtentable Markup Language wurde übrigens vom W3 Konsortium (die auch HTML definiert haben) "entwickelt", und es ist ein offener Standard. In solchen rechtlichen Themen muss man schon genauer auf das was geschrieben oder gesagt wird achten...
Die klagende Firma hat bestimmt kein Patent daran, aber wohl an ihrer Software die eine spezielle Aufgabe erfüllt.
Verfasst: 12.08.2009 21:54
von cxAlex
Vermilion hat geschrieben:Die Xtentable Markup Language wurde übrigens vom W3 Konsortium (die auch HTML definiert haben) "entwickelt", und es ist ein offener Standard.
Habe ich bereits in einem der vorigen Posts erwähnt, so war das auch nicht gemeint, ich wollte nur sagen die Auswirkungen währen vergleichbar.
Patent hat geschrieben:A system and method for the separate manipulation of the architecture and content of a document, particularly for data representation and transformations. The system, for use by computer software developers, removes dependency on document encoding technology. A map of metacodes found in the document is produced and provided and stored separately from the document. The map indicates the location and addresses of metacodes in the document. The system allows of multiple views of the same content, the ability to work solely on structure and solely on content, storage efficiency of multiple versions and efficiency of operation.
Verfasst: 12.08.2009 23:57
von Vera
Hallo,
Soweit ich das verstehe, betrifft das Patent eine definierte Vorgehensweise, die es ermöglicht, Metastrukturen und zugeordnete Inhalte getrennt bearbeiten zu können, um diese dann im freien XML-Format vereinigt ablegen zu können.
Ob man die Idee des getrennten Bearbeitens patentieren lassen kann, bezweifel ich, denn es würde ja alle Datenbanken betreffen.
Vermutlich geht es doch um die konkreten Verfahrensabläufe (Routinen), wobei ich dann nicht verstehe, wieso MS sich nicht was Eigenes dazu erarbeitet hat.

~ Vera
Verfasst: 13.08.2009 01:07
von Thorium
Vera hat geschrieben:
Ob man die Idee des getrennten Bearbeitens patentieren lassen kann, bezweifel ich
Da kann man nicht mit Logik rann. Das Patentrecht ist fern ab von jeder Logik. Man kann ja sogar DNA patentieren lassen.
Ich persönlich bin der Meinung das Patente generell Kontraproduktiv sind. Ich bin ein Freund der Ideenfreiheit. Jede Idee sollte für jeden frei verfügbar sein. Alleine schon die Problematik das eine Idee eigentlich auf ettlichen anderen Ideen basiert von anderen Leuten. Und das auch mehrere Leute die gleichen Ideen haben können ohne voneinander zu wissen. Patent ist ungleich Gerechtigkeit.
Verfasst: 13.08.2009 15:47
von Little John
Wir können nur froh sein, dass unsere Altvorderen noch nicht so verrückt waren. Sonst hätte sich beispielsweise Pythagoras seine Erkenntnisse patentieren lassen, und jede/r die/der ein rechtwinkliges Dreieck zeichnete, hätte ihm Lizenzgebühren zahlen müssen.
Gruß, Little John