Seite 2 von 2

Verfasst: 03.08.2009 21:44
von Kurzer
Platzhalter? Was wird das ganze denn?
Willst Du den String später z.B. mit einem Hex-Editor in der Exe sehen können?

Soll das ein Programm-Rumpf (exe) werden, dem Du später mit einem zweiten Programm einen anderen Inhalt injezierst?

Mit ein bißchen Phantasie könnte man an einen einfachen "Demo-Maker" denken, wo man den Scrolltext vorgeben kann. :)

Dann kann man das in der Tat etwas anders regeln - so wie Kaeru schon vorgeschlagen hat.

Du kanst auch auch einfach eine Textdatei in die Datasektion inkludieren und mit Peek$ wieder auslesen.

Verfasst: 03.08.2009 23:19
von Marie23
Vielen dank das brauchte ich!

EDIT: Wie genau würde ich das mit der TextSession machen? GIbt es da ein Beispiel zu? Meine Methode ist ja eher unsauber

Verfasst: 04.08.2009 00:23
von Kaeru Gaman
schau dir mal IncludeBinary an, damit kannst du eine Textdatei genauso in eine DataSection einbaun wie die Bytewerte.

Verfasst: 04.08.2009 00:47
von Marie23
Danke, aber da gehts mir dann eher ums auslesen und speichern letztendlich. Man muss die EXE ja dann quasi "verändern".

Ich schreib übrigens ein Batch2EXE Tool, der String ist dann der String, der ausgeführt wird.

Verfasst: 04.08.2009 16:43
von cxAlex