Seite 2 von 2

Verfasst: 14.02.2005 12:47
von Froggerprogger
Hoppalalilala...
OK, habs eben erneut repariert (im obigen Post)...
Nun check ich das auch (...auch das, was remi_meier oben meinte): A, AE, B, BE richten sich nach CF (und ggf. ZF für Gleichheit) und sind damit unabhängig vom Vorzeichen, während sich G, GE, L, LE nach (SF xor OF) richten bzw. ggf. noch ZF, und damit das Vorzeichen beachten. Denken hülft.

Bevor ich irgendwann mal wieder ASM-code poste, werde ich mich damit aber wohl erstmal genauer beschäftigen müssen...

Verfasst: 25.10.2006 14:22
von andi256
Procedure.l UINT_Greater(a.l, b.l)
!XOR eax,eax
!MOV ebx,[esp]
!CMP ebx,[esp+4]
!SETA al
ProcedureReturn
EndProcedure

Debug UINT_Greater(0,0) ; = 1
Debug UINT_Greater(1,0) ; = 1
Debug UINT_Greater(0,0) ; = 1
Debug UINT_Greater(1,1) ; = 1

kann mir einer erklären warum das unter PB4 nicht mehr passt ?

bzw eine passende für PB4 machen ... binder totale asm noob ...

Andi256

Verfasst: 25.10.2006 14:32
von remi_meier

Code: Alles auswählen

Procedure.l UINT_Greater(a.l, b.l) 
  !XOR Eax,Eax 
  !MOV Ebx,[p.v_a] 
  !CMP Ebx,[p.v_b] 
  !SETA al 
  ProcedureReturn 
EndProcedure