Nö, umgekehrt: Beta ==> Testversion - Alpha ==> Releaseversionbluejoke hat geschrieben:ich denke, die bedeutungen von alpha und beta hängen stark vom entwickler ab, auf jeden fall kommt die Alpha- aber vor der Betaphase
Suche treue(n) Tester
- crossroads
- Beiträge: 244
- Registriert: 29.08.2004 05:41
- Wohnort: Rhine Main Area
- crossroads
- Beiträge: 244
- Registriert: 29.08.2004 05:41
- Wohnort: Rhine Main Area
- crossroads
- Beiträge: 244
- Registriert: 29.08.2004 05:41
- Wohnort: Rhine Main Area
Meine Güte - da hab ich wohl komplett falsch gelegenKiffi hat geschrieben:http://de.wikipedia.org/wiki/Alpha-Version

Danke für den Hinweis

Man soll die Tür aufmachen, bevor man durchgeht ...
Allgemeiner Hinweis zu wikipedia:
Bei diesen Lexikon kann jeder mitmachen und mitschreiben. Das hat mehrere Folgen:
+ Das Lexikon wächst umheimlich schnell
+ und ist zeitgleich sehr aktuell
- es kann jeder *alles* reinschreiben, sprich fehler etc. (wobei jeder wieder alles korregieren kann) (ein Bot könnte das Lexikon "löschen", soweit ich weiß wird aber jede Änderung protokolliert und ist wieder rückgängig machbar).
Was ich damit sagen will: Als Basis, um mehr zu erfahren, ist es geeignet, aber als alleinige Stütze nicht zu gebrauchen. Man muß auf jeden Fall immer woanders auch nachschlagen.
Bei diesen Lexikon kann jeder mitmachen und mitschreiben. Das hat mehrere Folgen:
+ Das Lexikon wächst umheimlich schnell
+ und ist zeitgleich sehr aktuell
- es kann jeder *alles* reinschreiben, sprich fehler etc. (wobei jeder wieder alles korregieren kann) (ein Bot könnte das Lexikon "löschen", soweit ich weiß wird aber jede Änderung protokolliert und ist wieder rückgängig machbar).
Was ich damit sagen will: Als Basis, um mehr zu erfahren, ist es geeignet, aber als alleinige Stütze nicht zu gebrauchen. Man muß auf jeden Fall immer woanders auch nachschlagen.
CodeArchiv Rebirth: Deutsches Forum Github Hilfe ist immer gern gesehen!
-
- Beiträge: 752
- Registriert: 14.09.2004 21:39
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 556
- Registriert: 04.09.2004 22:23
- Kontaktdaten:
Ich hab aber noch nie erlebt das irgenwas falsch(auf keinen fall völlig falsch). Es wird immer sofort alles korigiert.GPI hat geschrieben:Allgemeiner Hinweis zu wikipedia:
Bei diesen Lexikon kann jeder mitmachen und mitschreiben. Das hat mehrere Folgen:
+ Das Lexikon wächst umheimlich schnell
+ und ist zeitgleich sehr aktuell
- es kann jeder *alles* reinschreiben, sprich fehler etc. (wobei jeder wieder alles korregieren kann) (ein Bot könnte das Lexikon "löschen", soweit ich weiß wird aber jede Änderung protokolliert und ist wieder rückgängig machbar).
Was ich damit sagen will: Als Basis, um mehr zu erfahren, ist es geeignet, aber als alleinige Stütze nicht zu gebrauchen. Man muß auf jeden Fall immer woanders auch nachschlagen.
Ich hab von einem Urteil (es ging glaube ich um Markenrecht) gehört, bei dem sich das Gericht bei der Urteilsbegründung auf einen Wikipedia-Artikel bezogen hat. Ich glaub das spricht für die Glaubwürdigkeit der einzelnen Artikel.
Es ist aber sicher trotzdem besser, alle Quellen zu überprüfen, bevor man sie für das einzig Wahre hält. Das muss man aber nicht nur bei Wiki-Artikeln, die jeder verändern kann, sondern bei Allem - soll schonmal vorgekommen sein, dass im Duden ein Druckfehler war
...
Es ist aber sicher trotzdem besser, alle Quellen zu überprüfen, bevor man sie für das einzig Wahre hält. Das muss man aber nicht nur bei Wiki-Artikeln, die jeder verändern kann, sondern bei Allem - soll schonmal vorgekommen sein, dass im Duden ein Druckfehler war

Windows XP Pro SP2 - PB 4.00Ich bin Ausländer - fast überall