Lichtgeschwindigkeit

Hier kann alles mögliche diskutiert werden. Themen zu Purebasic sind hier erwünscht.
Flames und Spam kommen ungefragt in den Mülleimer.
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Beitrag von Kaeru Gaman »

Thorium hat geschrieben:.. wenn alle Bewegungen relativ sind, dann bewegen wir uns mit Lichtgeschwindigkeit. ^^
Wenn wir die Geschwindigkeit von uns relativ zum Licht messen, haben wir ja die Lichtgeschwindigkeit. Da die Angabe aber relativ ist, kann man auch davon ausgehen das das Licht steht und sich die Materie mit Lichtgeschwindigkeit darauf zubewegt. Da es keine absolute Bewegung gibt laut Einstein wäre die Aussage das sich Materie mit Lichtgeschwindigkeit auf Licht zubewegt korrekt, betrachtet man die Bewegung vom Licht aus.
witziger Einwand...

genaugenommen geht es nicht um Geschwindigkeiten von Körpern sondern um Geschwindigkeiten von Bezugssystemen und um Geschwindigkeiten relativ zu Bezugssystemen.

Geschwindigkeiten werden nicht relativ zum Licht gemessen, sondern relativ zu ihrem Bezugssystem.
Wenn ich das Beispeil von dem Gewehr und dem Zug nehme,
dann ist der Bahndamm das Bezugssystem und nicht das Scheinwerferlicht des Zuges.

wenn wir Beide uns mit den Rücken zueinander auf eine Wiese stellen und Taschenlampoen anknipsen,
dann ist logischer Weise die Wiese das Bezugssystem und die beiden "Lichtstrahlen" "bewegen" sich.

"vom Licht aus" kann man Bewegung garnicht betrachten, denn da wäre die "Differenz" immer unendlich, egal wie langsam oder schnell etwas ist.
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Benutzeravatar
Vermilion
Beiträge: 1846
Registriert: 08.04.2006 16:00
Computerausstattung: Apple iMac (2010) & HP Notebook
Wohnort: Heidekreis

Beitrag von Vermilion »

Ich kann euch nur raten, schaut euch folgendes an, die Relativitätstherie wirklich einfach erklärt (schwer ist sie auch nicht, man muss sie nur erstmal durchblicken):

http://www.youtube.com/watch?v=-ZS2gmN3lDQ

Danach dürfte alles klar sein. <)
Bild

Immer die neueste PureBasic Version. Auf allem Betriebssystemen. Ich bin ein OS-Nomad!
Benutzeravatar
STARGÅTE
Kommando SG1
Beiträge: 7031
Registriert: 01.11.2005 13:34
Wohnort: Glienicke
Kontaktdaten:

Beitrag von STARGÅTE »

Das Experiment mit der Lichtuhr, musste ich am DO auch in meiner PhysikPrüfung erklären...

im übrigen verdanken wir dieser Relativitätstheorie (sowohl spezielle, als auch allgemeine) das unser GPS-System so genau ist, ohne Korrekturfaktoren für die Zeitperioden im Satelliten, würde es zu einem Fehler von vielen Metern kommen ...

Hier noch n Seite die ich gut finde:
http://www.taunus-astronomie.de/art_relativ.html
PB 6.01 ― Win 10, 21H2 ― Ryzen 9 3900X, 32 GB ― NVIDIA GeForce RTX 3080 ― Vivaldi 6.0 ― www.unionbytes.de
Aktuelles Projekt: Lizard - Skriptsprache für symbolische Berechnungen und mehr
Benutzeravatar
dllfreak2001
Beiträge: 2925
Registriert: 07.09.2004 23:44
Wohnort: Bayern

Beitrag von dllfreak2001 »

Schon wieder der Welle-Teilchen-Dualismus, bin ich der eigentlich der Einzige der diesen Dualismus trotz logischer Ansätze total inkonsistent findet?
Ich meine wenn man etwas nicht mit dem einen Ansatz erklären kann wird der andere herausgekrammt.

Ein Photon trifft ein entgegenkommendes anderes Photon und fragt: "Sag mal bewegst du dich oder ich mich?"
I´a dllfreak2001
Benutzeravatar
AND51
Beiträge: 5220
Registriert: 01.10.2005 13:15

Beitrag von AND51 »

dllfreak2001 hat geschrieben:Ein Photon trifft ein entgegenkommendes anderes Photon und fragt: "Sag mal bewegst du dich oder ich mich?"
Das stimmt, denn die beiden Photonen bilden jeweils ein eigenes Inertialsystem. Inertialsysteme bewegen sich nur relativ zueinander, deswegen kann kein Objekt aus einem dieser Systeme mit Sicherheits sagen, ob es sich selbst bewegt oder stillsteht und das Objekt aus dem anderen System bewegt sich. Es gibt keinen absoluten Faktor, anhand dessen man die Geschwinigkeit beider Inertialsysteme geneu bestimmten könnte.


Das Phänomen kennst du auch selbst: Du sitzt im Zug und dieser steht im Bahnhof. Auf dem Nachbargleis wartet ebenfalls ein Zug. Du siehst aus dem Fenster deines Zuges den anderen Zug und denkst: "Fahre ich jetzt oder der da?"
Denken wir uns die Erde bzw. den umgebenden Bahnhof weg, befinden wir uns in der gleichen Situation, wie deine Photonen: Wir wissen plötzlich nicht mehr, ob wir oder 'die anderen' sich bewegen, denn wir bilden zwei verschiedene Inertialsysteme.
Erst, wenn wir aus dem anderen Fenster den Bahnhof (der ja eine Geschwinigkeit von 0 hat) anschauen, haben wir einen absoluten, vertrauen Faktor, der uns sagt, welcher der beiden Züge sich nun bewegt.


Wie sagte noch ein deutscher Kabarettist mit Hang zur Physik (Name fällt mir nicht ein):
"Glauben Sie nicht immer dass Sie fahren. Vielleicht zieht jemand ja auch die Welt an Ihrem Zugfenster vorbei!"
PB 4.30

Code: Alles auswählen

Macro Happy
 ;-)
EndMacro

Happy End
Rebon
Beiträge: 263
Registriert: 20.05.2009 19:13

Beitrag von Rebon »

AND51 hat geschrieben: Wie sagte noch ein deutscher Kabarettist mit Hang zur Physik (Name fällt mir nicht ein):
Meinst du Vince Ebert?
http://www.comedycentral.de/index.php/C ... ce%2BEbert
PB 4.00 | Windows XP Home SP3
Benutzeravatar
AND51
Beiträge: 5220
Registriert: 01.10.2005 13:15

Beitrag von AND51 »

Jaaa! Danke! :allright:
Ich hab immer im Kopf, der heißt Olaf mit Vornamen, aber dann stoße ich immer auf Olaf Schubert ("Turne in die Urne!") und der ist es nicht...
PB 4.30

Code: Alles auswählen

Macro Happy
 ;-)
EndMacro

Happy End
Rebon
Beiträge: 263
Registriert: 20.05.2009 19:13

Beitrag von Rebon »

AND51 hat geschrieben:Jaaa! Danke! :allright:
Ich hab immer im Kopf, der heißt Olaf mit Vornamen, aber dann stoße ich immer auf Olaf Schubert ("Turne in die Urne!") und der ist es nicht...
Und ich danke dir. :allright:
Lese mir gerade aufgrund deines Beitrags, seine Kolumnen durch, sind sehr empfehlenswert, diese ist bis jetzt mein Favorit:
http://www.vince-ebert.de/docs/lesen/fn ... hp?show=83
PB 4.00 | Windows XP Home SP3
Benutzeravatar
AND51
Beiträge: 5220
Registriert: 01.10.2005 13:15

Beitrag von AND51 »

Der Typ ist cool, hab mal ein Fernsehprogramm gesehen, wo er das obige Zitat gesagt hat. Leider hab ich das komplette Programm nicht mehr im Kopf, aber danke für den Link!
Werde mir den durchlesen, danke!

Hat der nicht auch mal gesagt: "Durch den Dopplereffekt erscheinen rote Ampeln grün? Also einfach mal mit Lichtgeschwindigkeit fahren!"
PB 4.30

Code: Alles auswählen

Macro Happy
 ;-)
EndMacro

Happy End
Benutzeravatar
dllfreak2001
Beiträge: 2925
Registriert: 07.09.2004 23:44
Wohnort: Bayern

Beitrag von dllfreak2001 »

Würde das ein Photon sehen, dass das andere mit doppelter Lichtgeschwindigkeit an ihm vorbei zieht könnte es sich ja denken, dass sie sich beide bewegen. Aber so ist es unmöglich...

Ich denke für das Photon sind alle Photonen mit entgegengesetzter Richtung so zu sehen als ob da die Zeit still steht.
Andersrum gibbet doch noch mehr als den Zustand der Lichtgeschwindigkeit, man muss den Rest des Unviersums in die eine Richtung beschleunigen und sich selber in die andere um eine unendliche Geschwindigkeit relativ zum Rest des Unviersums zu erreichen...

Aber hier kommt bestimmt wieder etwas Relativitätstheorie auf die das wiederlegt.
I´a dllfreak2001
Antworten