> Egal wie konstruktiv Dein Beitrag auch sein mag, er ist überheblich und unverschämt
Ich kenne deine Meinung bereits seit meinem letzten Posting. Eine Wiederholung dieses Satzes bewirkt nichts.
Ich habe es stillschweigend zur Kenntnis genommen, werde es weder akzeptieren, noch dementieren oder noch weiter kommentieren.
> von einer Person, die den Eindruck erweckt, daß sie nicht einmal deutsch versteht
Ich kann die Intention dieser Aussage nicht ganz erfassen. Willst du mich als naiv bezeichnen, weil ich dem Fragesteller seine Frage ehrlich beantwortet habe, statt wie die anderen große Skepsis zu zeigen (die ich aber schon ein wenig hatte)? Mehr kann ich daraus gerade nicht deuten.
Nehme ich deinen Satz jedoch wörtlich, stimmt er nicht: Ich verstehe den in Deutsch verfassten Thread nämlich sehr wohl.
> kann es doch auch gut sein, daß er nichtmal den deutschen Begriff "Umgebungsvariable" kennt
Du willst mich aber jetzt nicht verarschen, oder?
Er nennt doch das Stichwort "Umgebung" schon im Threadtitel! Und das Wort "Variable" nennt er in seinem Posting! Da haben wir doch schon die wesentlichen Bestandteile für das Wort "Umgebungsvariable", fehlt nur noch der Zwischenlaut -s- zwischen den beiden Hauptwörtern. Und du willst mir weismachen, er kennt das Wort nicht?
- // edit
In seinem 2. Posting nennt er das Wort sogar vollständig ohne externe Hilfestellung!
Übrigens darf man sehr wohl annehmen, dass jemand, der die Eingebeaufforderung und den SET-Befehl entdeckt hat, den Parameter /? kennt. Bei der Eingabe von "SET /?" erscheint in der Erklärung das Wort "Umgebungsvariable". Von so viel Anstand darf man ausgehen, selbst wenn jemand keinen Forschungsdrang hat (siehe Kategorie 2) oder des Englischen nicht mächtig ist (Kategorie 1).
So, zum Schluss das Totschlagargument: Tippt man gemäß Kaerus Erläuterung "Umgebungsvariable" in die deutsche Hilfe von PureBasic ein, stolpert man über das zweite Ergebnis:
GetEnvironmentVariable()! Extra nur für dich hab ich gerade die Probe aufs Exempel gemacht.