> Aber wie bekomme ich denn die Speicheradresse des Bildes, wenn ich es mittels "LoadImage" lade
Du denkst einen Tick zu kompliziert.
Behandele die JPEG-Datei wie jede andere herkömmliche (Text-)Datei und lade sie mit ReadFile(). Danach mit ReadData() auslesen und in einen AllocateMemory() schreiben. Fertig!
Das ist die "einzig wahre" Lösung und schneller als mit LoadImage(), weil dieser Befehl das Bild nicht nur von der Platte lädt, sondern es auch von JPG nach Bitmap konvertiert (es legt also das Bild auch als Bild im Speicher ab und nicht nur als Daten). Wenn man es unbedingt mit LoadImage() machen wollen würde, dann bekäme man die Adresse des Bildes mit DrawingBuffer().
> so bekomme ich natürlich statt der Umlaute z.B. =C3=A4
für das "ä" angezeigt usw. Bis jetzt wandele ich den String zur
Anzeige im Programm einfach mittels mehrerer "ReplaceString" um. Kennt da jemand einen eleganteren Weg?
Werden auch Prozentzeichen kodiert? Wenn ja, kannst du folgendes tun:
1. ReplaceString(Daten$, "=", "%", #PB_String_InPlace) - Mit der InPlace-Ersetzung geht es am schnellsten
2. Den Befehl URLDecode() benutzen.
Mehrere Fragen zu SE VCards ...
PB 4.30
Code: Alles auswählen
Macro Happy
;-)
EndMacro
Happy End
- Ghosty1967
- Beiträge: 205
- Registriert: 29.08.2005 13:56
- Computerausstattung: Intel i7, 128GB Ram, Win10 Ultimate, PB6.00 Alpha 3
- Wohnort: Köln