Seite 2 von 6
Verfasst: 18.06.2009 12:48
von PureBasic09
kann denn keiner helfen?
Verfasst: 18.06.2009 12:53
von Kaeru Gaman
das ist grundsätzlich recht einfach.
setze dich mal auseinander mit den bereits empfohlenen befehlen.
mit Variable$ = ReadString( #File ) kannst du eine komplette Zeile in den String namens Variable$ lesen.
mit StringField kannst du den in einzelne Stücke zerteilen, zuweisung wieder mit Ergebnis$ =
Strings zusammenfügen kannst du mit +
Code: Alles auswählen
Bla1$ = "Ene"
Bla2$ = "Mene"
Bla3$ = "Miste"
Bla$ = Bla1$ + ", " + Bla2$ + ", " + Bla3$
Debug Bla$
um das dann hinzubekommen, musst du dich vielleicht erstmal grundsätzlich mit Variablen, Schleifen etc. beschäftigen.
aller Anfang ist schwer und mühsam nähert sich das Eichhörnchen...
fertigen code wirst du hier nur vorgekaut bekommen, wenn jemandem wirklich, wirklich langweilig ist.
normalerweise vermeiden wir das, weil der lerneffekt für dich gleich #Null wäre.
Verfasst: 18.06.2009 12:59
von PureBasic09
ich dank dir erstmal für deinen "ausführlichen" bericht^^
werde mich mal damit beschäftigen
dankeschön Kaeru Gaman
Verfasst: 18.06.2009 13:06
von PureBasic09
muss nochmal fragen:
wie muss ich den befehl
Code: Alles auswählen
Ergebnis$ = StringField(String$, Index, Trennzeichen$)
ausführen, bzw. so umschreiben, das es bei mir klappt?
Verfasst: 18.06.2009 13:14
von Little John
PureBasic09 hat geschrieben:muss nochmal fragen:
wie muss ich den befehl
Code: Alles auswählen
Ergebnis$ = StringField(String$, Index, Trennzeichen$)
ausführen, bzw. so umschreiben, das es bei mir klappt?
Das Prinzip hat Dir sibru
hier erklärt. Du musst aber ein bisschen "rumbasteln", weil dem was Du machen möchtest keine besonders systematische Vorgehensweise zu Grunde liegt. Wie Kaeru Gaman schrieb: Beim
selbst programmieren lernt man am meisten.
Gruß, Little John
Verfasst: 18.06.2009 13:15
von Kaeru Gaman
schau nochmal in das beispiel von sibru.
statt des Debug brauchst du halt eine Zuweisung an Variablen die deine Felder speichern.
bei der tabellaren Anordnung von 4 bis 8 könntest du z.b. ein zweidimensionales Array einsetzen.
ich würde dir grundsätzlich empfehlen, erstmal von deinem PAUL wegzugehen und mit selbsterstellten beispielen rumzuexperimentieren.
deine Problemstellung verlangt eine umorientierung der dimensionen,
also was in deiner Datei Zeilen sind soll Spalten werden und umgekehrt.
natürlich geht das, und für einen alten Hasen ist es sogar einfach,
aber um neu einzusteigen ist es zu hoch gegriffen.
Verfasst: 18.06.2009 13:34
von PureBasic09
na mal sehen ob ich das hinbekomme
Verfasst: 18.06.2009 13:49
von Little John
Kaeru Gaman hat geschrieben:ich würde dir grundsätzlich empfehlen, erstmal von deinem PAUL wegzugehen und mit selbsterstellten beispielen rumzuexperimentieren.
Ich glaube, das ist momentan der beste Tipp den man ihm geben kann.
Kaeru Gaman hat geschrieben:deine Problemstellung verlangt eine umorientierung der dimensionen,
also was in deiner Datei Zeilen sind soll Spalten werden und umgekehrt.
natürlich geht das, und für einen alten Hasen ist es sogar einfach,
aber um neu einzusteigen ist es zu hoch gegriffen.
Und zum Teil fehlt in seiner Datei die 2. Spalte, was die Sache für einen Einsteiger nicht einfacher macht.
Gruß, Little John
Verfasst: 18.06.2009 22:29
von Little John
2
PureBasic09:
Ich habe jetzt mal
eine kleine Prozedur geschrieben, die Dir bei der Lösung Deines Problems hilft. Aber wende diese Prozedur nur auf die Zeilen
1|aes-pm500_z005|Kubus|1|98
2|aes-pm500_z006|Platte|1|96
an, da Deine Daten insgesamt keine Tabelle darstellen. Ich hoffe, Du kommst damit weiter.
Gruß, Little John
Verfasst: 19.06.2009 07:57
von PureBasic09
ich danke dir für deine bemühungen Little John, aber viel geholfen hat es net
sorry