Seite 2 von 3

Verfasst: 05.06.2009 18:18
von Little John
Kurzer hat geschrieben:Es müssen dabei maximal nur diese Variablen global sein:

Code: Alles auswählen

  Event
  EventType
  EventWindow
  EventwParam
  EventlParam
  EventGadget
  EventMenu
In dem Beispiel ja. In einem richtigen Programm kann es gut sein dass die verschiedenen Fenster Informationen austauschen. Wenn z.B. eines der Fenster ein Options-Dialog ist in dem der Benutzer 20 Variablen verändern kann, müssen diese Variablen auch in einem oder mehreren der anderen Fenster zugänglich sein, in denen die vom Benutzer gesetzten Werte dann verwendet werden.
Kurzer hat geschrieben:Wo siehst Du da Gefahren oder Probleme?
Ich sehe das Problem darin, dass bei zu vielen globalen Variablen die Übersichtlichkeit und damit auch die Wartbarkeit nicht mehr gut ist. Die vermeintlich bessere Übersichtlichkeit durch Prozeduren kann sich dadurch IMHO ins Gegenteil verkehren.

Gruß, Little John

Verfasst: 05.06.2009 23:26
von Kurzer
Little John hat geschrieben:Ich sehe das Problem darin, dass bei zu vielen globalen Variablen die Übersichtlichkeit und damit auch die Wartbarkeit nicht mehr gut ist. Die vermeintlich bessere Übersichtlichkeit durch Prozeduren kann sich dadurch IMHO ins Gegenteil verkehren.
Und wie löst Du diese Problematik?

Verfasst: 06.06.2009 02:51
von Kaeru Gaman
Frösche an die Macht! Bild

Verfasst: 06.06.2009 03:13
von ts-soft
Bild

Verfasst: 06.06.2009 10:54
von Andesdaf
Kaeru Gaman hat geschrieben:Frösche an die Macht! Bild
Aber nicht das Schweinchen verhaften, ich bin in der Unterzahl :mrgreen:

Verfasst: 06.06.2009 12:33
von mk-soft
Um das Eventhandling kümmere ich mich nicht mehr. Verwende eine automatisierung und brauch nur noch in die automatisch erzeugte Event Procedure gehen.

Verfasst: 06.06.2009 14:47
von Little John
Kurzer hat geschrieben:Und wie löst Du diese Problematik?
Wenn man es so macht wie in Kaeru Gamans Code hier im ersten Beitrag, dann entsteht das beschriebene Problem mit den globalen Variablen nicht. Daher gefällt mir diese Methode am besten.

Gruß, Little John

Verfasst: 06.06.2009 14:54
von ts-soft
EasyVENT, ein paar eigene Callbacks und das EventLoop von PB bleibt übersichtlich, da fast leer :mrgreen:

Verfasst: 06.06.2009 15:00
von Little John
ts-soft hat geschrieben:EasyVENT, ein paar eigene Callbacks und das EventLoop von PB bleibt übersichtlich, da fast leer :mrgreen:
... und unter Linux kuckt man in die Röhre.

Gruß, Little John

Verfasst: 06.06.2009 15:10
von ts-soft
Little John hat geschrieben:... und unter Linux kuckt man in die Röhre.
Bei den max. 5% wo eine plattformunabhängige Version überhaupt einen
Sinn macht, kann man dies doch Vernachlässigen. Die Eventhandler der
LinuxAPI machen doch EasyVENT überflüssig.